Werbung

Nachricht vom 19.09.2013    

Funktionsfähige Nahversorgung für attraktive Standorte

Region. Immer mehr Menschen in ländlichen Regionen sind von der Nahversorgung abgekoppelt. Selbst in größeren Gemeinden ist die Versorgung mit Lebensmitteln, Alltagsprodukten und Dienstleistungen vielfach nicht mehr gewährleistet. Vor diesem Hintergrund organisierte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz die bundesweit erste Fachtagung „Mobile Nahversorgung“.

Gemeinsam mit zahlreichen Verbands- und Ortbürgermeistern, kommunalen Vertretern und externen Experten wurde in Andernach unter anderem die Frage diskutiert, wie sich die aktuelle Nahversorgungssituation in den kommenden Jahren entwickeln wird und welche Ansatzpunkte und Konzepte es gibt, eine bedarfsgerechte Nahversorgung auch ohne staatliche Förderung zu gewährleisten.

„In Rheinland-Pfalz leben heute bereits rund sieben Prozent der Bevölkerung in unterversorgten Gebieten. Ohne eine funktionsfähige Nahversorgung verlieren unsere Standorte merklich an Qualität – und werden dadurch für Fachkräfte zunehmend unattraktiv. Nur wer auch langfristig eine funktionierende Nahversorgung bieten kann, hat als Wirtschafts- und Lebensstandort eine Perspektive“, erläutert Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz und selbst Ortsbürgermeister, den Anlass der Fachtagung.



Bisher konnten und können die Angebotsdefizite einzelner Gemeinden noch durch eine hohe Mobilität der Konsumenten ausgeglichen werden. Diese Mobilität wird aber in den kommenden Jahren infolge einer schrumpfenden und älter werdenden Bevölkerung spürbar abnehmen. An seine Mitstreiter auf kommunaler Ebene appellierte Sattler daher: „Beim Thema Nahversorgung müssen wir gerade im ländlichen Raum in die Zukunft denken. Wenn vor Ort immer weniger Konsumenten leben, sind innovative Konzepte notwendig, über die wir uns jetzt Gedanken machen müssen.“

Passend dazu zeigte die Veranstaltung anhand vieler praktischer Beispiele auch auf, welche Nahversorgungskonzepte funktionieren können und wie deren Unterstützung regional möglich ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Wehner: Landesstraßenbauprogramm bringt wichtige Investitionen

Im Doppelhaushalt 2014/15 stellt das Land Rheinland-Pfalz fünf Millionen Euro für Straßenbauprojekte ...

Jugendcup der Raiffeisenregion ausgetragen

Das Jugendcup-Turnier und das Damenturnier fand traditionell auf der Anlage des Tennisclubs Horhausen ...

Bürgerkulturzentrum Windeck wird eröffnet

In der Halle "kabelmetal" in Windeck-Schladern, einem Teil der früheren Elmores-Versandhalle, wird ...

Papst Franziskus: Zwischenbilanz und Perspektiven

Das "marienthaler forum" begrüßt Vatikan-Kenner Stefan von Kempis. Der stellvertretende Leiter von ...

DRK-Kleidersammlung am 21. September

Die alljährliche Herbstsammlung des DRK-Kreisverbandes findet am Samstag, 21. September statt. Die ehrenamtlichen ...

Ein Tag im Zeichen des Sports

Der Tag der offenen Tür zog rund 800 Gäste zur Glockenspitze und dem SRS-Sportpark nach Altenkirchen. ...

Werbung