Werbung

Nachricht vom 19.09.2013    

Bürgerkulturzentrum Windeck wird eröffnet

In der Halle "kabelmetal" in Windeck-Schladern, einem Teil der früheren Elmores-Versandhalle, wird das Bürgerkulturzentrum am Freitag, 20. September eröffnet. Mit einem dreitägigen Fest und einem bunten Programm bei freiem Eintritt sind die Bürger eingeladen.

Windeck-Schladern. „Nach sieben langen Jahren der Planungsarbeit und anderthalb Jahren Bauzeit sind die Voraussetzungen geschaffen, in der denkmalwürdigen ehemaligen Versandhalle „kabelmetal“ ein Kulturzentrum entstehen zu lassen. Jetzt arbeiten wir an einem vielseitigen kulturellem Programm, um die Halle mit Leben zu füllen und sie zu einer sozialen und kulturellen Begegnungsstätte zu machen. Ich wünsche mir dafür viel Engagement von kulturellen, sozialen und weltoffenen Menschen", so Stefan Steinhausen, Geschäftführer der Kabelmetal gGmbH.

Das Eröffnungsfest vom 20. bis 22. September bietet ein buntes Programm für Alt und Jung, Am Freitag, 20. September, um 19.30 Uhr beginnt die Eröffnungsfeier
mit dem Jugendjazzochester NRW, die Moderation hat Lutz Göhnermeier, WDR
Ansprachen:
Gisela Walsken, Regierungspräsidentin
Gunther Adler, Staatssekretär des Städtebauministeriums
Reimar Molitor, Geschäftsführer Regionale 2010 Agentur Standortmarketing Region Köln/Bonn GmbH i.L.
Hans-Christian Lehmann, Bürgermeister Gemeinde Windeck

ab 21.30 Uhr talking about: Talking Horns
Talking Horns „erzählen“ mit ihren Instrumenten höchst unterhaltsame Geschichten aus der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Kopf und Bauch werden gleichermaßen bedient: Für Puristen und Schubladen-Denker unerhört. Der/die „Durchschnittshörer/in“ (so es sie denn überhaupt gibt) haben dabei ebensoviel Spaß wie Jazz-Kenner, Freunde der Kammermusik oder jene, die es lieben, wenn es „groovt“.

Samstag, 21. September:
15.00-15.45 Ensemble „Impressions“ spielt mit Kindern. Ein musikalisches Überraschungsprogramm für und mit Kindern.

16.00 Auftritt „Impressions-Sessions“ Multikulturelles Improvisationskonzert vom Orient bis Down-Under

17.30 Dixie Band „Schräglage“

19 Uhr Kabarettabend mit Reiner Rübhausen, Kabarettist aus Windeck
20.00 Jürgen Becker „Der Künstler ist anwesend“
Ab 22.00 ForePlay


Sonntag, 22. September
11 Uhr 1. Windecker Seifenkistenrennen
Die Schnellsten und die Originellsten Seifenkisten gewinnen
Alle können mitmachen. Erlaubt ist alles, was selbstgebaut und keinen Motor aber mindestens drei Räder hat. Rasanz und Schnelligkeit werden prämiert und natürlich das Design der Rennkisten und ihrer Piloten. Weibliche Fahrerinnen sind ausdrücklich erwünscht! Die Kisten können alt oder neu sein. Was zählt ist Originalität und Geschwindigkeit. Letztere wird ermittelt mit Stoppuhr und Radarblitz. Über das optische Zusammenspiel von Kiste und Lenker/in entscheidet die Windecker Seifenkistenkennerjury. Den Gewinnern winken einmalige Preise.
Wer an den Start gehen möchte, melde sich an bei Peter Schadel, Telefon 02292/4156, Email peter.schadel@web.de
Startgebühr für Erwachsene ab 18 Jahre 10 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 5 Euro, Ort: Schönecker Weg



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

11.30 Uhr One Man Band Steve Hart (Wales) Alleinunterhalter und Magic-Shows.
Ort: Vorplatz
12 Uhr: Unsere Clownin entertaint alle ohne Ansehen auf Stand, Rang , Alter und Person
14.30 Uhr Kindertheater "SCHNURZePIEPe" „Die Suche nach dem Glück“
16 Uhr Der Frauen - und Männerchor der Germania Schladern unter Leitung von Thomas Palm wird mit einem musikalischen Ständchen zur feierlichen Eröffnung beitragen und alle Besucher zu einem offenen gemeinsamen Singen einladen.
Nach der Devise "Eine Gemeinde - ein Klang“ wollen wir zusammen mit allen sangesfreudigen Menschen feiern. Wir freuen uns auf alle Teilnehmer und Zuhörer Frauen - und Männerchor Germania Schladern Bürgerkulturstiftung Windeck

18 Uhr „Deep Schrott“ - Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Blasmusik gehört haben. Here's the Real Heavy Metal, das erste und einzige Bass-Saxophon-Quartett der Welt.
Ort: Halle
20.30 bis 23 Uhr „Metamorphosis“ Die „Metamorphosis“ ist ein sensibles, interaktives Zusammenspiel von Livemusik, Lichtobjekten, Tanz, Schatten und Projektionen. Eine Reisegeschichte vom Werden, Vergehen und vom Sein.
Die Musik von „Papalagi“ - besetzt mit hochkarätigen Studiomusikern - ist mal sphärisch, mal hypnotisch-treibend und lockt die wandelbare Tänzerin „Kleito“ hervor, die Mythisches, Magisches und Menschliches verkörpert. Das alles mitten in einer offenen Lichtinszenierung aus Kugeln, Kegeln und sich verändernden Leuchtobjekten, die zwischen Irrgarten und Weltenspiegel oszillieren. „Metamorphosis“ verzaubert Zeit und Ort. Man wundert und entdeckt sich dabei neu – und will noch mehr sehen, hören und fühlen.
Ort: Elmores und Vorplatz

Das Beste zum Schluss: Der Eintritt ist frei an allen drei Tagen.
Das Bürgerkulturzentrum Windeck in der Halle „kabelmetal"
befindet sich in 51570 Windeck-Schladern, Schönecker Weg 5, direkt am Wasserfall
Telefon: 02292/959 071-0.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


Kammerchor Marienstatt zu Gast in Birnbach

Am Sonntag, 22. September, 16 Uhr ist in ein Konzert in der Birnbacher Kirche mit dem Kammerchor Marienstatt. ...

Betzdorf: Kunden können mit Highspeed surfen

Die ersten Kunden können bereits das schnelle Internet nutzen, in Scheuerfeld und Wallmenroth sind die ...

Faustball-Minis mit Platz 5

Die Sommersaison ist zu Ende und die auch die Faustball-Minis (u 12) beendeten mit einem guten 5. Platz ...

Jugendcup der Raiffeisenregion ausgetragen

Das Jugendcup-Turnier und das Damenturnier fand traditionell auf der Anlage des Tennisclubs Horhausen ...

Wehner: Landesstraßenbauprogramm bringt wichtige Investitionen

Im Doppelhaushalt 2014/15 stellt das Land Rheinland-Pfalz fünf Millionen Euro für Straßenbauprojekte ...

Funktionsfähige Nahversorgung für attraktive Standorte

Region. Immer mehr Menschen in ländlichen Regionen sind von der Nahversorgung abgekoppelt. Selbst in ...

Werbung