Werbung

Nachricht vom 19.09.2013    

Kammerchor Marienstatt zu Gast in Birnbach

Am Sonntag, 22. September, 16 Uhr ist in ein Konzert in der Birnbacher Kirche mit dem Kammerchor Marienstatt. Der mehrfach preisgekrönte Chor wird von Veronika Zilles geleitet.

Foto: Veranstalter

Birnbach. Am Sonntag, 22. September, gastiert um 16 Uhr der Kammerchor Marienstatt zum ersten Mal in der Birnbacher Kirche und wird den Besuchern ein wunderschönes Chorerlebnis bieten.

Das derzeit aus rund 35 Mitgliedern bestehende Ensemble präsentiert einen Querschnitt durch die gesamte Chorliteratur und wird vor allem aber mit Werken aus der Romantik glänzen. Unter anderem ist Musik von Hildegard von Bingen („O quam mirabilis“), Anton Bruckner („Locus iste“), Joseph Gabriel Rheinberger („Abendlied“) und Arvo Pärt („Magnificat“) zu hören.

Der 1986 gegründete Kammerchor Marienstatt wird seit dem Jahre 2005 von Veronika Zilles geleitet und erarbeitet überwiegend geistliche, aber auch weltliche Literatur von der Renaissance bis zur Moderne. Der Schwerpunkt liegt dabei besonders auf A-cappella-Werken der Romantik. Im Repertoire enthalten sind allerdings auch Kompositionen für Frauen- und Männerchor, sowie Kantaten, Orchestermessen und Oratorien. Anspruchsvolle neue Arrangements aus Jazz, Rock und Pop ergänzen das Repertoire ebenso wie Madrigale.

In regelmäßigen Abständen nimmt der Kammerchor Marienstatt an Wettbewerben teil. So qualifizierte man sich 1993, 1997 und 2001 in den jeweiligen Landeschorwettbewerben von Rheinland-Pfalz als bester Chor und nahm an den Deutschen Chorwettbewerben in Fulda (1994), Regensburg (1998) und Osnabrück (2002) mit Erfolg teil. Dabei erreichte der Chor beim Deutschen Chorwettbewerb in Osnabrück mit einem vierten Platz die für ihn beste Platzierung. Zudem wurde der Chor bei diesem Wettbewerb noch mit dem Sonderpreis für die beste Interpretation eines Volksliedes ausgezeichnet.

Außer zahlreichen Konzerten innerhalb Deutschlands unternahm der Kammerchor Marienstatt im Oktober 2001 auch eine elftägige Konzertreise nach Italien mit Konzerten in Mailand, Verona, Florenz, Siena und weiteren Städten Norditaliens.



Der Eintritt des Konzertes, das vom Malerbetrieb Uwe Weller (Birnbach) unterstützt wird, ist frei; am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Kunden können mit Highspeed surfen

Die ersten Kunden können bereits das schnelle Internet nutzen, in Scheuerfeld und Wallmenroth sind die ...

Faustball-Minis mit Platz 5

Die Sommersaison ist zu Ende und die auch die Faustball-Minis (u 12) beendeten mit einem guten 5. Platz ...

Fit in die Lehre - IHK hilft seit zehn Jahren

Seit zehn Jahren bietet die IHK Hilfestellung zum Thema Ausbildung und Lehre, sowohl für Schulen, Schüler ...

Bürgerkulturzentrum Windeck wird eröffnet

In der Halle "kabelmetal" in Windeck-Schladern, einem Teil der früheren Elmores-Versandhalle, wird ...

Jugendcup der Raiffeisenregion ausgetragen

Das Jugendcup-Turnier und das Damenturnier fand traditionell auf der Anlage des Tennisclubs Horhausen ...

Wehner: Landesstraßenbauprogramm bringt wichtige Investitionen

Im Doppelhaushalt 2014/15 stellt das Land Rheinland-Pfalz fünf Millionen Euro für Straßenbauprojekte ...

Werbung