Werbung

Nachricht vom 20.09.2013    

Chicorée-Anbau stieß auf reges Interesse

Der Tagesausflug der Landfrauen Wissen/Mittelhof/Katzwinkel führte ins Ahrtal und zu einem renommierten Landwirtschaftsbetrieb nach Gelsdorf. Dort wird seit Generationen Chicorée angebaut. Die Gruppe erfuhr viel über die Anbau- und Zuchtmethoden.

Das Edelgemüse Chicorée stand im Mittelpunkt. Foto: pr

Wissen. Zu einer Tagesfahrt hatte der Landfrauenbezirk Wissen-Mittelhof-Katzwinkel seine Mitglieder ins Ahrtal eingeladen. Ein interessantes und kurzweiligs Programm sollte die 49 Teilnehmer erwarten, die von der Vorsitzenden Rita Kipping begrüßt wurden. Sie folgten der Einladung, die mit der Besichtigung eines Chicorée anbauenden Betriebes beginnen und einer Wanderung durch die Steillagen des Ahrtales enden sollte.

Mit dem Bus ging es zunächst nach Gelsdorf in der Gemeinde Grafschaft. Dort besichtigten die Teilnehmer den Chicorée Treibbetrieb Münch, ein Betrieb, der schon seit Generationen Landwirtschaft betreibt. Neben dem vitamin- und nährstoffhaltigen Edelgemüse werden auch Erdbeeren, Rhabarber und Speisekartoffeln angebaut. Der Leistungsschwerpunkt liegt allerdings beim Chicorée-Treibbetrieb, der seit Generationen hochwertigen Chicorée in Spitzenqualität hervorbringt. Das Gemüse wird überregional wie im benachbarten Ausland nachgefragt.
Besonderes Interesse fand die Besichtigung dieses Betriebes, weil über die Produktion dieses Gemüses, dessen Anbau- und Zuchtverfahren, relativ wenig bekannt ist. Nach ausführlichen Erklärungen der betrieblichen Abläufe erwartete die Teilnehmer sodann eine Verkostung des Edelgemüses. Beeindruckend war, welche Vielfalt die Verwendung von Chicorée, sowohl in der bodenständigen Küche wie in der gehobenen Gastronomie, zulässt. Chicorée Blätter, gefüllt mit Thunfischcreme und eine Chicorée-Pfanne standen beispielhaft für diese Zubereitungsform.

Weiter ging die Fahrt nach Dernau an der Ahr. Hier begannen die Teilnehmer eine kleine Wanderung auf dem Rotweinwanderweg. Die Wanderstrecke führte durch die Steillagen des Rotwein-Anbaugebietes von Dernau bis zum Kloster Marienthal. Originell und zugleich rustikal, fand bei einer kurzen Rast zwischen Rebstöcken und einem beeindruckenden Blick ins das schöne Ahrtal, eine kleine Weinverköstigung statt. Ein zufällig des Weges kommender Winzer erklärte den Landfrauen und Männern Interessantes zum Weinanbau an der Ahr. Bei einem Blick durch einen Refraktometer konnte man sich von der guten Qualität des heranwachsenden neuen Weines überzeugen.
Der Bus brachte die Teilnehmer schließlich in die Stadt Ahrweiler. Bei einem kurzen Fußweg durch die historische Altstadt konnten sich alle vom Reiz des kleinen Ahr-Städtchens überzeugen. Nach einem gemütlichen Essen in einem der schönen Innenstadt-Lokale traten die Teilnehmer wieder die Rückreise in den Westerwald an. Für die Teilnehmer ging ein sehr informativer und gemütlicher Tagesausflug am frühen Abend in Wissen zu Ende.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Esther Bejarano kommt zur Lesung nach Hamm

"Wir leben trotzdem" so heißt das Buch von Esther Bejarano und es wurde weltberühmt. Vom Mädchenorchester ...

Feldscheune mit Heu- und Strohballen ein Raub der Flammen

Da war auch für die schnell vor Ort eintreffenden Feuerwehrleute nichts mehr zu retten. Eine Feldscheune ...

Neue Erkenntnisse im Fall Vermisstensuche Andrea Stein

Seit Mittwoch, den 07.08.2013, wird die 40-jährige Andrea Stein aus Puderbach, vermisst. Die verheiratete ...

Betreuungsangebot vor Ort erweitert

Die privat geführte Betreuungs- und Begegnungsstätte Betzdorf war Ziel eines Informationsbesuches der ...

Erntedankfest Friesenhagen wegen der Wahl verschoben

Das diesjährige Erntedankfest in Friesenhagen ist um eine Woche verschoben. Start ist am Samstag, 28. ...

Brand einer Dachgeschosswohnung in Altenkirchen

Am späten Donnerstagabend kam es zu einem Brand einer Dachgeschosswohung eines Mehrfamilienhauses in ...

Werbung