Werbung

Nachricht vom 21.09.2013    

Klassentreffen an der "Uni Eupel"

In Niederhövels gab es eine katholische und evangelische Volksschule. Zu einem Klassentreffen an der "Uni Eupel" so wurden die Schulen genannt, trafen sich jetzt über 100 ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie einige der Lehrkräfte. Es wurde ein schöner Tag.

Im Klassenzimmer, von links: Hermann Josef Wolf, Lehrer Jürgen Häffner, Heribert Heinz, Lehrer Friedel Weber, Gitta Behner, Ernst Seibert, Lehrer Edmund Deger. Man zeigte sich erstaunt, war man doch der einhelligen Meinung, dass das Klassenzimmer früher größer gewesen sei. Fotos: Jürgen Linke

Niederhövels. Zu einem Schultreffen der Jahrgänge 1947 bis 1959 trafen sich über 100 ehemalige Schüler und Schülerinnen der evangelischen und katholischen Volkschule Niederhövels.
Das Organisationsteam hatte für 14 Uhr auf den Schulhof der ehemaligen konfessionell getrennten Schulen eingeladen. Viele der Anwesenden hatten sich über viele Jahre nicht mehr gesehen und so war die Freude über das Wiedersehen groß.

Nach der ersten Begrüßung durch Heribert Heinz begaben sich die ehemaligen Schüler/innen in das frühere Schulgebäude der evangelischen Volksschule. Nachdem nun jeder Teilnehmer sein Namensschild geschrieben und sich an die Brust geheftet hatte, wechselte man hinüber ins festlich geschmückte Niederhövelser Bürgerhaus.
Bei Kaffee und Kuchen wurde so mache Anekdote ausgetauscht.

Nach einem kurzen Grußwort der Organisatoren kamen die ehemaligen Lehrer zu Wort.
Lehrer Jürgen Häffner und Ehefrau Irene, Edmund Deger und Friedel Weber waren gerne der Einladung nach Niederhövels gefolgt und auch hier war so mache kleine Geschichte die sie erzählten zum Schmunzeln. Es folgten einige Liedbeiträge, die zum Teil extra zu diesem Anlass getextet und komponiert worden waren.



Für das leibliche Wohl sorgte Martin Fuchs und sein Team von der Gaststätte Fuchsbau. Nach einem zünftigen Abendessen war das Niederhövelser Schultreffen noch lange nicht zu Ende. Bis tief in die Nacht schwelgten die Teilnehmer in Erinnerungen und man war sich schnell einig, ein nächstes Treffen in 4–5 Jahren stattfinden zu lassen.
Als sehr erfreulich erwies sich die Spendenbereitschaft der ehemaligen Schüler der Uni Eupel: kürzlich konnte ein namhafter Betrag an die Wissener Tafel übergeben werden, die ja bekanntlich ein neues Fahrzeug benötigt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt⁣

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Funkamateure als neue Stütze im Katastrophenschutz?

Am 10. April besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, die Amateurfunkgruppe der ...

Faszination Rotmilan: Wanderung im Westerwald

Am Ostermontag, dem 21. April 2025, lädt der Landespfleger Olaf Riesner-Seifert zu einer besonderen Wanderung ...

Innovatives OnkoCare-Team: Ganzheitliche Betreuung für Krebspatienten in Siegen

Am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen wird ein neuartiges Konzept zur Betreuung von Krebspatienten ...

Bürgermeister Neuhoff gibt Ausblick auf Wissens Zukunft

Bei einem Treffen der Kolpingsfamilie in Wissen sprach Bürgermeister Berno Neuhoff über die Herausforderungen ...

Vollsperrung der Koblenzer Straße: Bauarbeiten an Eisenbahnbrücke in Altenkirchen

Die Sanierung der Eisenbahnbrücke über den Quengelbach führt erneut zu Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen. ...

Weitere Artikel


SPD für Rathausstandort neben der Westerwald Bank

In einer Pressemitteilung bekräftigt die SPD Wissen erneut ihre Haltung zum Rathaus-Neubau in Wissen ...

AK- und NR-Kurier berichten live von den Wahlpartys der Direktkandidaten

Region. Es geht um die große Politik, um die Zukunft Deutschlands und Europas, es geht um Mandate und ...

Ziel erreicht: Mehr als 1000 Läufer beim 3. Westerwälder Firmenlauf

Die Neuauflage des Westerwälder Firmenlaufs am Freitagabend (20. September) war einmal mehr eine runde ...

Walderlebnistag zum FSC-Friday

Der dritte FSC-Friday, der weltweit auf die Bedeutung der Wälder aufmerksam macht, wird von der Hatzfeldt´schen ...

Beratungsstellen für psychisch Kranke werden gefördert

An den Standorten Altenkirchen und Kirchen werden die Kontakt- und Beratungsstellen für psychisch kranke ...

Glückwünsche zum Innovationspreis

Die Firma Treif GmbH Oberlahr erhielt kürzlich den Innovationspreis des Wirtschaftsministerium und der ...

Werbung