Werbung

Nachricht vom 21.09.2013    

Finale zum 125-jährigen Jubiläum

Rund 350 Wanderer kamen zum Abschluss der Jubiläumsfeiern des Westerwald-Vereins nach Altenkirchen. Etwa 25 Zweigvereine hatten die Einladung zum Sterntreffen angenommen und genossen den Tag.

Finale zum 125-jährigen Jubiläums des Westerwald-Vereins. Foto: Verein

Altenkirchen. Die Kreisstadt Altenkirchen wurde zum Mekka Hunderter Wanderer aus dem gesamten geografischen Westerwald: Zum Abschluss seines Jubiläumsjahres hatte der Westerwald-Verein zum Jubiläums-Sterntreffen in das Altenkirchener Land eingeladen. Gut 25 Zweigvereine von Rennerod bis Köln und von Bad Ems bis Herdorf nahmen die Einladung an und wanderten zum Teil in Gruppen von mehr als 30 Personen aus verschiedenen Richtungen zum Treffpunkt an der Stadthalle.

Wer wollte, konnte auch an drei geführten Rundwanderungen, einer Tour mit der Westerwälder Rucksackschule oder einer geführten Wanderung durch die Stadt teilnehmen. Organisiert hatten das Sterntreffen im 125. Geburtsjahr des Westerwald-Vereins die Zweigvereine Fluterschen, Herdorf und Daaden aus dem Kreis Altenkirchen.

Landrat Michael Lieber freute sich, zum Jubiläums-Sterntreffen etwa 350 Wanderer in der Stadthalle und damit auch an einem historischen Ort begrüßen zu können. Immerhin zählte Altenkirchen im Jahre 1888 neben Montabaur, Höhr-Grenzhausen und Selters zu den vier Gründungsstätten des Westerwald-Vereins.
Lieber dankte allen, die sich für die Ziele des Vereins in vielfältiger Weise einsetzen. Gleichzeitig zeigte er sich auch namens seiner Kollegen in der Region erfreut, dass durch die Betreuung der vielen Wanderwege und auch der Qualitätswege – wie des Westerwaldsteigs – durch die Vereinsmitglieder eine hervorragende Außendarstellung des Westerwaldes erreicht werde.

Für den Hauptverein hatte der Fachbereichsleiter Wandern und Freizeit, Dieter Klinz, die Wanderer zum Abschluss des Sterntreffens 2013 in der Stadthalle begrüßt. Nach einem stärkenden Mittagessen gab es dort zu Kaffee und Kuchen einen kurzen, aber gehaltvollen Bunten Nachmittag, durch den auch ein Wanderführer führte: Franz Weiss.
Den Anfang machte ein Ensemble der Kreismusikschule Altenkirchen unter der Leitung von Klaus Schumacher, der selbst auch Gitarre spielte. Mit Franziska Suchan (Querflöte), Jakob Hilberath (Saxofon), Jakob Heidemann (Akkordeon) und Rouven Bastke (Bass) bot er Beethoven-Stücke genauso wie Volkslieder auf ungewohnte, aber gekonnte Weise dar. Ins Westerwaldlied stimmten die vielen Wanderer natürlich gerne mit ein.
Von der Frau in Lila sang anfangs der Frauenchor aus Fluterschen, der aber dann mit „Eviva Espana“ und „Good bye, my love, good bye“ noch einiges an Stimmung draufsetzte. Geleitet und am Klavier begleitet wurden die Damen von Harald Gerhards.



Einen Augenschmaus boten die vielen Mädchen vom Turnverein Daaden, die mit ihrem stimmungsvollen Showtanz so die Zuschauer begeisterten, so dass eine Zugabe gefordert und selbstverständlich auch gegeben wurde. Jana Leukel zeichnete sich hier für die Choreografie verantwortlich. Die hohe Kunst des Turnens mit dem Rhönrad demonstrierten Ricarda und Kimberly Leicher mit ihrer Leiterin Birthe Thomas. Mit akrobatischen Vorführungen hielten die Mädchen vom DJK Herdorf die Zuschauer in Atem und erhielten am Ende donnernden Applaus.

Der krönende Abschluss des jährlichen Sterntreffens war wie immer die Wimpelausgabe. Die Wanderführer der einzelnen Zweigvereine erhielten den Wimpel des Sterntreffens 2013, um ihn an ihren Wimpelbäumen zu befestigen, die dann zum Beispiel bei Feierlichkeiten oder beim Deutschen Wandertag im Festzug mitgeführt werden. Mit dem Sterntreffen sind die Feiern zum 125. Geburtstag des Westerwald-Vereins beendet.
Noch bis 18. Oktober ist allerdings die große Jubiläumsausstellung im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg zu sehen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Neues Comenius-Projekt startet

Am Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf startet ein neues Comenius-Projekt mit dem Ziel Europa kennenzulernen, ...

Fußballschule mit Horst Köppel

Der 1. FC Offhausen-Herkersdorf bietet mit dem ehemaligen Bundestrainer Horst Köppel in den Herbstferien ...

DRK-Senioren auf Jahrestour

Ein prall gefülltes Programm gab es auf der diesjährigen Jahrestour der DRK-Gymnastikgruppe Wissen. Besucht ...

Feuerwehr Herdorf zeigte Einsatz

In vielen Freiwilligen Feuerwehren ist es guter Brauch, die Einsatzfähigkeit und den Ausbildungsstand ...

Ziel erreicht: Mehr als 1000 Läufer beim 3. Westerwälder Firmenlauf

Die Neuauflage des Westerwälder Firmenlaufs am Freitagabend (20. September) war einmal mehr eine runde ...

AK- und NR-Kurier berichten live von den Wahlpartys der Direktkandidaten

Region. Es geht um die große Politik, um die Zukunft Deutschlands und Europas, es geht um Mandate und ...

Werbung