Werbung

Nachricht vom 22.09.2013    

Elisabeth Bröskamp (Grüne) auf Wahlparty in Bad Hönningen

Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp hat sich erstmals für den Bundestag beworben. Die Pferdewirtschaftsmeisterin ist nicht über die Landesliste abgesichert. Es ist eine Grundsatzentscheidung der Grünen. Chancen auf ein Direktmandat hat die Grüne nicht. Bei der letzten Wahl entfielen 5,6 Prozent der Erststimmen auf den Grünen-Kandidaten

Nachdenkliche Elisabeth Bröskamp beim Betrachten der ersten Ergebnisse. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Bad Hönningen. Verhaltene Stimmung bei den Grünen und Elisabeth Bröskamp bei der Wahlparty in Bad Hönningen nach der ersten Hochrechnung. Jubel kam auf, als das Ergebnis der FDP hereinkam. Die Meisten sind noch in den Wahllokalen als Wahlhelfer engagiert. Unter den Anwesenden herrscht in der ersten Analyse Einigkeit, dass die Debatte um die Steuererhöhungspläne geschadet hat. Ebenso die Diskussion der letzten Tage um Jürgen Trittin.

Die Grünen haben nach den ersten Reaktionen befürchtet, dass ihr Ergebnis einstellig werden wird. „Für mich ist das Ergebnis kein großes Problem“, ist der erste Kommentar von Elisabeth Bröskamp. Die ersten Ergebnisse aus dem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen hat die Kandidatin Bröskamp 4,2 Prozent der Erststimmen und die Partei 6,4 Prozent erhalten.



Nach den weiteren Auszählungen im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen zeichnet sich ab, dass die Grünen hier nicht gut abgeschnitten haben, um 20.00 Uhr liegen sie mit den Zweitstimmen bei gerade 6,1 Prozent. Elisabeth Bröskamp: „Wir haben gehofft doch mehr Stimmen zu erhalten. Es wird in der kommenden Woche auf allen Ebenen viel zu diskutieren geben. Auch im Kreisverband muss intensiv diskutiert werden. Aus meiner Sicht wird es auf eine große Koalition hinauslaufen.“

Von der Wahlparty aus Bad Hönningen berichtet Helmi Tischler-Venter


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Warten auf den Wahlgewinner Erwin Rüddel

Windhagen. Im Hotel Vierwinden haben sich bereits vor 18 Uhr die ersten Wahlinteressierten und Helfer ...

Erwin Rüddel will CDU-Experte für Pflege werden

Windhagen. Es ist eine aufreibende Zeit, die der Wahlkämpfer und –gewinner Erwin Rüddel hinter sich hat. ...

Sandra Weeser nach dem Wahlergebnis: Wir machen weiter!

Das die FDP aus dem Bundestag fliegt, hatte keiner erwartet, auch nicht die Liberalen, die sich in Betzdorf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler: Wahlparty in Oberhonnefeld

Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) hat für ihre Wahlparty das Jugend- und Kulturzentrum ...

Bayerischer Abend im weiß-blauen Kulturwerk

In München wurde am Nachmittag das 180. Oktoberfest eröffnet, in Wissen der 20. Bayerischer Abend. Und ...

Ein Mord, der keiner sein durfte

Eine Veröffentlichung des Buches zum Fall des Todes von Uwe Barschel wurde zunächst verboten. Doch dann ...

Werbung