Werbung

Nachricht vom 25.09.2013    

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die DKMS

Unterstützung für die Arbeit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS): Die Westerwald Bank unterstützt die Arbeit der Organisation mit 10.000 Euro. Schon in der Vergangenheit hat die Genossenschaftsbank sich an Aktionen der DKMS in der Region beteiligt.

Unterstützung für die DKMS von der Westerwald Bank: (von links) Evelyn Hommel, Marketingabteilung, Vorstandssprecher Wilhelm Höser, DKMS-Mitarbeiterin Nadine Otta und Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach.

Hachenburg. Mit 10.000 Euro unterstützt die Westerwald Bank die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Anlass für die Spende waren drei Typisierungsaktionen, die in den letzten Wochen in Hachenburg, Raubach und Wittgert stattfanden, um Knochenmarkspender für die an Leukämie erkrankte Iris Schmidt (45) aus Raubach sowie einen 28-jährigen Mann aus Hachenburg zu finden. „Die gute Nachricht ist, dass für unsere Kollegin Iris Schmidt ein Spender gefunden werden konnte und wir natürlich jetzt alle Daumen für die Operation im Oktober drücken“, so Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, anlässlich der Spendenübergabe an Nadine Otta vom DKMS-Fundraising-Team. Gleichwohl gelte es, auch für den erkrankten Hachenburger weiter zu suchen und die Arbeit der DKMS nach Kräften zu unterstützen. „Man weiß ja nie, wen es trifft. Deshalb sollte man für jeden potenziellen Spender dankbar sein", so Höser. Er hat großen Respekt vor dem Engagement der Region und ihrer Menschen: Rund 5.000 Westerwälder hatten sich bei den drei Terminen typisieren lassen, die Beschäftigten der Westerwald Bank hatten die Aktionen tatkräftig unterstützt.

„Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende der Westerwald Bank, vor allem, weil sie ja auch in der Vergangenheit schon mitgeholfen hat, Stammzellenspender zu finden“, so Nadine Otta. „Die Wahrscheinlichkeit, dass Gewebemerkmale eines potenziellen Spenders zu denen eines suchenden Patienten passen, liegen im schlechtesten Fall bei eins zu mehreren Millionen.“ Mit der Spende von 10.000 Euro durch die heimische Genossenschaftsbank lassen sich die Laborkosten für 200 Typisierungen decken. Bereits 2007 hatten sich fast 150 Mitarbeiter der Bank typisieren lassen. Dr. Ralf Kölbach, heute Vorstandsmitglied der Westerwald Bank, hat zwischenzeitlich selbst Knochenmark spenden können.



Unzählige Leukämie-Patienten suchen jährlich ihren „genetischen Zwilling“, durch dessen Stammzellspende für sie ein neues Leben möglich wird. In der DKMS als weltweit größter Datei sind inzwischen bereits mehr als 3,7 Millionen Menschen als potenzielle Stammzellspender registriert, davon allein in Deutschland über 3 Millionen. Trotzdem konnte für viele Patienten noch immer kein passender Spender gefunden werden. In die Datei aufnehmen lassen kann sich grundsätzlich jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 18 und 55 Jahren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


B´90/Die Grünen Herdorf appellieren an Landesverband

Nicht nur auf Bundesebene rumort es bei den Grünen kräftig, auch im Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen ...

Tourismus und Gastgewerbe müssen sich um Fachkräfte und Nachwuchs bemühen

Region. Der Ruf nach Fachkräften im Hotel- und Gastgewerbe wird immer lauter – das zeigt das am Dienstag ...

Zehn Jahre Schwangerschaftsberatung als Außensprechstunde

Die Schwangerschaftsberatung esperanza als Außensprechstunde im St. Antonius-Krankenhaus in Wissen kann ...

Greenpeace-Gründungsmitglied kommt nach Hachenburg

Greenpeace Westerwald freut sich auf einen besonderen Gast: Gründungsmitglied Rien Achterberg (64) wird ...

Wahlsieg ist Arbeitsauftrag

Der CDU-Kreisvorstand richtete nach der Bundestagswahl 2013 seine Glückwünsche an den heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Mit der KVHS Altenkirchen ins Münsterland

Die Tagesfahrt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, welche am 16. Oktober stattfindet, führt ins Münsterland, ...

Werbung