Werbung

Nachricht vom 26.09.2013    

Den Sprung ins Berufsleben erleichtern

Die Marion-Dönhoff-Realschule plus führte im Rahmen ihres Kooperationsvertrages mit der Westerwald Bank ein Bewerbertraining durch. Dabei ging es um mehr, als nur die schriftliche Bewerbung.

Wie man sich erfolgreich bewirbt lernte Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen. Foto: Schule

Wissen. Im Rahmen ihrer Schulpatenschaft mit der Marion-Dönhoff-Realschule plus hat die Westerwaldbank Bewerbertrainings für die Klassenstufe 10 durchgeführt. Als Weiterentwicklung des Angebots der Vorjahre in Kooperation mit den Verbandsgemeinden will man mit dem Angebot unmittelbar in den Schulen noch mehr Schüler fit für den Sprung ins Berufsleben machen.
„Bildung und Zukunft der nachfolgenden Generationen unserer Heimat liegen uns am Herzen. Deshalb arbeiten wir als Partner der Region bereits mit vielen Schulen zusammen,, um junge Menschen auf ihrem Weg in den Beruf zu unterstützen, und das dauerhaft und nachhaltig“, unterstreicht Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank.

Gemeinsam mit den Trainerinnen Angelika Theis und Anja Nassen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler an der Marion-Dönhoff-Realschule plus die Grundlagen für eine erfolgreiche Bewerbung: Von der Recherche geeigneter Stellenangebote über das gelungene Anschreiben, einen Lebenslauf nach EU-Norm, mögliche Erwartungshaltungen auf Unternehmensseite bin hin zur Online-Bewerbung erhielten die Teilnehmer wichtige Tipps für die Bewerbung – und das alles nicht nur in der Theorie: In einem simulierten Assessment-Center beispielsweise arbeiteten die Jugendlichen ihre jeweiligen Stärken und Schwächen heraus.



„Eine Bewerbung ist eben viel mehr als das Zusammenfügen einiger Textbausteine. Gute Vorbereitung ist das A und O. Und auch die Einstimmung sollte stimmen“, erläuterte Angelika Theis.
Und es gehört noch viel mehr dazu: Weitere Fragen, die thematisiert wurden, reichten von der angemessenen Kleidung über nonverbale Kommunikation, Begrüßungs- und Verhaltensregeln, stilvolle Korrespondenz bis hin zu einem Knigge-Exkurs, der korrekte Umgangsformen vermittelte. Schließlich wurde auch der Ernstfall geprobt: das Bewerbungsgespräch. Wie überzeugt der Bewerber sein Gegenüber? Wie begegnet man heikleren Fragen? Wie reagiert man souverän auf solche, die vielleicht zu persönlich sind?

Wichtig sei der Westerwald Bank, so Lena Rickert, bei den Trainings vor allem der hohe Praxisbezug.
Dabei, so Cornelia Theis (Realschulkonrektorin), die das Engagement der Bank würdigte, solle gezielt auf die Bedürfnisse der teilnehmenden Jugendlichen eingegangen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Knut Meinert: Seit 40 Jahren Lehrer

Das 40-jährige Dienstjubiläum feierte kürzlich Knut Meinert, dafür gab es eine Urkunde der Landesregierung, ...

Kartoffelfest in der Kita

Das Kartoffelfest der Kindertagesstätte in Birken-Honigsessen war ursprünglich anders geplant, das Wetter ...

SSV Weyerbusch bietet Neues

Mit einem neuen Kursangebot startet der SSV Weyerbusch. Für jedes Alter geeignet gibt es ein gesundheitsorientiertes ...

Die Konjunktur im Herbst 2013: Freundlich, aber ohne Impulse

Region. Nach einer leichten konjunkturellen Abkühlung im ersten Halbjahr nimmt die Wirtschaft im Bezirk ...

Ehrung für Federal-Mogul Auszubildende

David Groß und Maren Engelhard haben ihre Ausbildung bei der Federal-Mogul Sealing Systems GmbH in Herdorf ...

Erntedankfest wird mit Messe eröffnet

Für den neuen Pfarrer Tobias Zöller wird es am Samstag, 28. September eine Premiere. In der Pfarrkirche ...

Werbung