Werbung

Nachricht vom 26.09.2013    

Hilfe für Janosch - Lions Club Altenkirchen ruft zur Hilfe auf

Der Lions Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen hilft in der Region, im Sinne des Club-Gründers und hilft da wo es keine staatliche Hilfe mehr gibt. Es gab eine Soforthilfe für die Familie Seelbach in Eichelhardt, deren Kind nach einem tragischen Unfall im Wachkomma liegt. Weiter Hilfe soll der Oktobermarkt in Horhausen bringen.

Von rechts: Thomas Schmidt, Ortsbürgermeister von Horhausen, Andreas Becker, Schatzmeister Lions Club Altenkirchen–FWR, Holger Mies, Patenonkel von Janosch, Holger Seelbach, Vater von Janosch, Angelika Theis, Präsidentin Lions Club Altenkirchen–FWR, und Anja Nassen, Öffentlichkeitsbeauftragte Lions Club. Foto: LC

Altenkirchen/Eichelhardt. Der dreijährige Janosch Seelbach aus Eichelhardt fiel - nach einem tragischen Unfall im März dieses Jahres - ins Koma. Das Kleinkind liegt derzeit in einer Reha-Klinik am Chiemsee. Seine Mutter ist bei ihm und betreut ihn liebevoll. Zu Hause in Eichelhart versucht Holger Seelbach, der Vater des kleinen Janosch, alles, um die Heimkehr seines jüngsten Sohnes vorzubereiten und gleichzeitig den beiden älteren Kindern, Marlon (6) und Kira (8) ein möglichst normales Familienleben zu ermöglichen.

„Selbstverständlich sind meine Gedanken immer bei Janosch. Meine Frau und ich stehen ständig in Kontakt,“ erklärt Holger Seelbach. „Allerdings habe ich auch die Verantwortung für unsere beiden älteren Kinder und natürlich geht es auch darum, dass wir die Rückkehr von Janosch bestmöglich vorbereiten. Denn die wirklich großen Herausforderungen kommen dann im Leben mit einem schwerstbehinderten Familienmitglied“, so Holger Seelbach, der als Rettungsassistent beim Deutschen Roten Kreuz Altenkirchen/Horhausen arbeitet.

Grenzenlose Hilfsbereitschaft
Die bisherige Hilfsbereitschaft hat die Familie überwältigt. Neben Sach- und Geldspenden wurde auch ganz handfeste Hilfe angeboten. Diese reicht vom Einbau der dringend benötigten Heizung über die behindertengerechte Verbreiterung der Türen in dem alten Bauernhaus, dass die Familie in Eichelhardt bewohnt, bis hin zur tatkräftigen Unterstützung beim Scheren der Schafherde der Familie Seelbach. „Allerdings erlebe ich auch die Mühlen der Bürokratie,“ erklärt Holger Seelbach. „Meiner Meinung nach macht uns die Krankenkasse das Leben durch ihr bürokratisches Vorgehen sehr schwer. In meinen Augen steht hier das Wohl unseres Kindes nicht ausschließlich im Vordergrund, “ so der Vater weiter.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch der Lions-Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen (LC Altenkirchen-FWR) wurde auf die Situation der Familie aufmerksam. „Es war ja sozusagen jemand aus unserer Nachbarschaft, der Hilfe benötigte, da können und wollen wir die Augen nicht verschließen“, erklärt Angelika Theis, Präsidentin des LC Altenkirchen-FWR. Mit einer Soforthilfe in Höhe von 2.000 Euro wurde die Familie Seelbach schnell und unbürokratisch unterstützt.
Unter dem Dach von Lions International getreu dem Motto „We serve“ verbindet die Mitglieder des LC Altenkirchen-FWR der Wunsch, dort zu helfen, wo andere Hilfen nicht oder nicht ausreichend greifen. Unter dem Aspekt der Nächstenliebe wollen sie der Gesellschaft etwas zurückgeben und so zu einem Ausgleich unterschiedlicher gesellschaftlicher und sozialer Vorraussetzungen beitragen.

In dem Wissen, dass mit vereinten Kräften und einem funktionierenden Netzwerk nicht nur mehr erreicht wird, sondern auch die notwendige Kontinuität gewährleistet ist, um Projekte langfristig und erfolgreich zu begleiten, hat sich der LC Altenkirchen-FWR außerdem dazu entschieden, den gesamten Erlös, der während des Oktobermarktes am 26. und 27. Oktober in Horhausen erzielt wird der Familie Seelbach zu spenden.
Attraktive, hochpreisige Gewinne, die sich hinter zahlreichen Losnummern verstecken, können von allen, die den Stand des Lions Clubs besuchen, gewonnen werden. Insofern freuen sich die Mitglieder des LC Altenkirchen-FWR auf zahlreiche Besucher, die ihnen beim Helfen helfen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Kalender 2014 und "Loköl" vorgestellt

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) präsentierte den 29. Kalender des beliebten Heimatkalenders für ...

Kreismusikschule Altenkirchen castet für neues Musical

Die Kreismusikschule Altenkirchen gibt den Startschuss zum neuen Musikschulmusical „Strohnja“. Zum Auftakt ...

Breitbandausbau im AK-Kreis schreitet voran

Der Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen schreitet weiter voran. Kürzlich erfolgte die Vertragsunterzeichnung ...

SSV Herren retten zwei Saisonpunkte

Die Herrenmannschaft des SSV Wissen konnte bei SV Untermosel in einem spannenden Spiel hauchdünn die ...

Raubüberfall jetzt vor Gericht

Am Freitag, 27. September beginnt der Prozess gegen zwei Männer, die am 28. März diesen Jahres den Rewe-Markt ...

SSV Weyerbusch bietet Neues

Mit einem neuen Kursangebot startet der SSV Weyerbusch. Für jedes Alter geeignet gibt es ein gesundheitsorientiertes ...

Werbung