Werbung

Nachricht vom 26.09.2013    

Kalender 2014 und "Loköl" vorgestellt

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) präsentierte den 29. Kalender des beliebten Heimatkalenders für das Jahr 2014 und das eigens dafür kreierte "Loköl" sowie die "Wortwolke". Ein schwieriges Unterfangen, denn der verstorbene Ernst-Helmut Zöllner habe mit seinem fundierten Wissen und seinem Engagement gefehlt. Am Freitag, 27. September startet der Verkauf auf dem Betzdorfer Wochenmarkt.

Der Vorstand des BGV und Bürgermeister Bernd Brato präsentierten den neuen Heimatkalender, das "Loköl" und die Wortwolke. Fotos: anna

Betzdorf. Der Herbst steht vor der Tür, die ersten Blätter fallen schon von den Bäumen und der BGV präsentierte die 29. Auflage seines beliebten Wandkalenders der Öffentlichkeit druckfrisch in der Gaststätte Struthof.

Klaus Klein, der zweite Vorsitzende des BGV, begrüßte dazu unter der Schar der geladenen Gäste auch Bürgermeister Bernd Brato. Klein sprach davon, dass es kein leichtes Unterfangen gewesen sei, ohne den verstorbenen ersten Vorsitzenden, Ernst Helmut Zöllner, diesen Kalender für 2014 zu erstellen.

Die Hauptarbeit habe diesmal Geschäftsführer Gerd Bäumer übernommen und dankte diesem dafür. Außerdem, so Klein habe der Verein sein Angebot noch etwas erweitert und nochmals einen Schnaps (Loköl) in eigens dafür hergestellten Krügen anzubieten. Als drittes gibt es noch eine „Wortwolke“ ein Blatt mit der Überschrift „So schwäzzen mir“ und darunter eine kunterbunte Wortsammlung in Betzdorfer Platt.

Alle diese Dinge werden die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde erstmals am Freitag, den 27. September am BGV Stand auf dem Wochenmarkt erwerben können. Bürgermeister Brato dankte dem BGV für die Übernahme der großen Verantwortung, das Werk von Ernst Helmut Zöllner in dessen Sinne fortzusetzen. Er wisse, was dies bedeute, sei ihm doch die große Leistung des ehemaligen Vorsitzenden und sein unermüdliches Engagement bestens bekannt, so Brato. Mit dem Kalender habe der Verein es wieder geschafft, Geschichte sichtbar zu machen.

Bäumer stellte den Kalender im Detail vor. So hat sich das Layout nicht geändert, 15 Blätter – in der Grundfarbe blau – sind mit zahlreichen alten und weniger alten Fotos, teils in schwarz-weiß, teils in Farbe bestückt. Das Titelblatt wurde auch diesmal wieder von Bernhild Rilke gezeichnet und zeigt drei markante Punkte von Wallmenroth. Zum einen das Glockenhäuschen, die Lampertz-Villa und die Marienstatue. Auch diesmal wurde das Titelblatt wieder mit einem transparenten Overlay versehen.
Die Auflage des Kalenders zählt 550 Stück und der Preis beträgt nach wie vor unverändert acht Euro. Die Monatsblätter widmen sich diesmal den Themen Brücken, Einzelhandel, Schulen, kirchliche Gruppen, Gaststätten, Vereine und Festzüge. Der Trauermonat November ist wieder mit Bildern von Ehrenmalen versehen, Denkmälern der Außenorte der Verbandsgemeinde. Im Monat März blickt der BGV auf seine eigene, dann auch schon 10 Jahre alte Geschichte zurück.



An Stelle der so beliebten Seite mit dem Titel „Wat es dat da?“ hat der Verein diese Seite seinem Gründer und langjährigen Vorsitzenden Ernst Helmut Zöllner gewidmet. Ein Großteil der im Kalender abgebildeten Fotos stammen aus der Sammlung von Gerd Bäumer und dem Heimatfreund Hans-Otto Pommerenke, zeigen Ansichtskarten oder Ausschnitte daraus. An der Auswahl und Bearbeitung des Kalenders waren neben Bäumer auch Christian Baldus, Klaus Klein, Konrad Klein, Hans Schmidt und Heinz Stock beteiligt. Den redaktionellen Part übernahm Bäumer, gedruckt wurde der Kalender im Verlagshaus Vorländer in Siegen.

Zum Betzdorfer "Loköl" berichtete Stock, dass dieses edle Getränk aus einer Brennerei in Nister komme und es sich dabei um einen Kümmelbrand mit Rumgeschmack handelt. Im Steingutkrug wird das "Loköl" für 9,50 Euro zu kaufen sein.

Abschließend bedankte sich Klein nochmals bei allen Mitwirkenden und den Verteilern des Kalenders. Dies sind: Friseursalon Raffenberg am „Bahnhof Alsdorf“. Das Altenzentrum St. Josef, die Buchhandlung MankelMuth, das Bürgerbüro, die Elefanten-Apotheke, Gerd Bäumer in der Schützenstraße 61, Christian Baldus Weiherstraße 60, Walter Benner Ketteler-Str. 22, Kurt Bieler Nizzaweg 14, Hubert Bleeser Amselweg 11, Klaus Klein Gaußstr. 15, Elke Mies Römerweg 17, Karl-Heinz Mohr „In der Hüll 10“, Heiner Pfesdorf Nizzaweg 14, Hans Schmidt Sebastian-Kneipp-Str. 2, Heinz Stock Lasdorfer Str. 11.
In Dauersberg Horst Gutacker Eichhardtstr. 5, in Grünebach Heinz Würthen Friedhofstr. 15, in Scheuerfeld Reiner Hollmann Am Rundstück 11. in Wallmenroth Franz-Josef Holschbach Sonnenweg 5.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


AKTUALISIERT | Vermisste Person in Weyerbusch tot: Hilfskräfte suchten mit einem Großaufgebot

AKTUALISIERT | Am Sonntag (6. April) wurden zunächst mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld ...

Altenkirchen: Neues Stipendium für Medizinstudium in Kroatien

Der Landkreis Altenkirchen unterstützt erneut Medizinstudierende mit einem Stipendium für ein Studium ...

Versuchte Einbrüche in Sanitätshaus und Apotheke in Betzdorf

In der Bahnhofstraße in Betzdorf kam es zu versuchten Einbrüchen in zwei Geschäfte. Unbekannte Täter ...

Dreifacher Mord im Westerwald: über 200 Hinweise aus der Bevölkerung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) begeistert über 600 Gäste

Mit über 600 Gästen wurde die Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) ein voller Erfolg. In einer festlich ...

AKTUALISIERT | Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf wieder hergestellt

AKTUALISIERT | In Betzdorf gibt es aktuell Probleme bei der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen ...

Weitere Artikel


Kreismusikschule Altenkirchen castet für neues Musical

Die Kreismusikschule Altenkirchen gibt den Startschuss zum neuen Musikschulmusical „Strohnja“. Zum Auftakt ...

Breitbandausbau im AK-Kreis schreitet voran

Der Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen schreitet weiter voran. Kürzlich erfolgte die Vertragsunterzeichnung ...

Workshop über die Zukunft als Ingenieur

„futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“ – am 17. Oktober findet in Steinebach ein Workshop für Schülerinnen ...

Hilfe für Janosch - Lions Club Altenkirchen ruft zur Hilfe auf

Der Lions Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen hilft in der Region, im Sinne des Club-Gründers ...

SSV Herren retten zwei Saisonpunkte

Die Herrenmannschaft des SSV Wissen konnte bei SV Untermosel in einem spannenden Spiel hauchdünn die ...

Raubüberfall jetzt vor Gericht

Am Freitag, 27. September beginnt der Prozess gegen zwei Männer, die am 28. März diesen Jahres den Rewe-Markt ...

Werbung