Werbung

Nachricht vom 26.09.2013    

Workshop über die Zukunft als Ingenieur

„futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“ – am 17. Oktober findet in Steinebach ein Workshop für Schülerinnen und Schüler statt, bei dem Maschinenbaustudium im Fokus steht. Dabei sollen den jungen Menschen all ihre Fragen rund um diesen technischen Beruf beantwortet werden.

Der Workshop bietet Werkstofftechnik zum Anfassen: Die im flüssigen Stickstoff erstarrte Rose wird in unzählige Scherben zerspringen als wäre sie aus Glas. (Foto: pr)

Steinebach. Was kommt in einem technischen Studium auf mich zu? Welche Aufgaben hat ein/e Maschinenbauingenieur/-in im Beruf? Welche Berufsaussichten und Möglichkeiten sind mit einem technischen Studium verbunden? Diese und weitere Fragen werden im Workshop „futureIng – Deine Zukunft als Ingenieur“ beantwortet.

Der Workshop wird von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen in Kooperation mit der Universität Siegen und den Unternehmen ITS GmbH und Wezek GmbH am 17. Oktober in Steinebach von 09 bis 14 Uhr angeboten. Eingeladen sind alle Schüler/innen der Klassen 11 bis 13.

Im Workshop wird nicht nur Theorie vermittelt. In spannenden, von Mitarbeitern des Lehrstuhls für Materialkunde und Werkstofftechnik der Uni Siegen geleiteten Experimenten können die Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in die Inhalte eines Maschinenbaustudiums erlangen. Einen Blick hinter die Kulissen gewähren die Steinebacher Firmen ITS und Wezek den Schülerinnen und Schülern bei einer Werksführung. Aus dem Arbeitsalltag eines Ingenieurs berichten Mitarbeiter der Unternehmen.



Für angehende Studierende ist vor allem das duale Studium eine attraktive Möglichkeit, bereits während des Studiums wertvolle praktische Berufserfahrungen im Unternehmen zu sammeln und den potentiellen Arbeitgeber von morgen kennenzulernen.

Workshop „futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“ am 17. Oktober von 9 Uhr bis 14 Uhr bei der ITS GmbH, Industriestr. 8-10, 57520 Steinebach.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine kurze Anmeldung bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH, Florian Deutz, Tel. 02681 813909 oder Email: florian.deutz@wfg-kreis-ak.de wird gebeten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Stefan Marth ist Spieler der Saison

Zum jeweiligen Saisonabschluss kürt B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II traditionell den „Spieler ...

Esther Bejarano: Mahnerin für Frieden und gegen Faschismus

Totenstille herrschte im Kulturhaus Hamm, als Esther Bejarano ihre schrecklichen Erlebnisse als junges ...

Hinter die Kulissen geschaut

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen blickte hinter die Kulissen der Birkenhof-Brennerei. Natürlich ...

Breitbandausbau im AK-Kreis schreitet voran

Der Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen schreitet weiter voran. Kürzlich erfolgte die Vertragsunterzeichnung ...

Kreismusikschule Altenkirchen castet für neues Musical

Die Kreismusikschule Altenkirchen gibt den Startschuss zum neuen Musikschulmusical „Strohnja“. Zum Auftakt ...

Kalender 2014 und "Loköl" vorgestellt

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) präsentierte den 29. Kalender des beliebten Heimatkalenders für ...

Werbung