Werbung

Kultur |


Nachricht vom 09.04.2008    

"Oskar und die Dame in Rosa"

"Oskar und die Dame in Rosa", ein Schauspiel von Eric Emmanuelle Schmitt mit Doris Kunstmann und Sabine Effmert , päsentiert vom Euro Studio Landgraf, bietet die VHS-Theatergemeinde Betzdorf am Montag, 14. April, ab 20 Uhr, in der Betzdorfer Stadthalle.

Betzdorf. Der Text des Schauspiels "Oskar und die Dame in Rosa" stammt von dem Bestsellerautor Eric-Emanuel Schmitt. Der Franzose studierte Klavier in Lyon und Philoso­phie in Paris. Seit Jahren steht er an erster Stelle in den internationalen Bestsellerlisten. Er zählt zu den 15 meist gelesenen Autoren der Welt.
"Oskar und die Dame in Rosa"- über 250.000 verkaufte Exemplare, 20 Auflagen und über 100 Wochen in der Spiegel-Bestsellerliste" sprechen eine klare Sprache.
Das Buch ist eine Hommage an die Kinder, die Schmitt im Krankenhaus erlebt hat. Sie wissen genau, was mit ihnen los ist. Es sind die Erwachsenen, die sich verstecken und damit das Vertrauen der Kinder enttäuschen.
Schmitt selbst ist Oskar gewesen, der unter den Fragen leidet, die ohne Antwort bleiben. Oskar ist erst zehn, aber er weiß, dass er sterben wird. "Eierkopf" nennen ihn die anderen Kinder im Krankenhaus. Doch das ist nur ein Spitzname und tut nicht weiter weh. Schlimmer ist, dass der Arzt und seine Eltern Angst haben, darüber zu reden, dass weder Chemotherapie noch Knochenmarkstransplantation sein Leben retten können. Nur die "Dame in Rosa" hat den Mut, mit ihm über seine Fragen nachzudenken. Sie gehört zu den Frauen in rosa Kitteln, die sich in der Klinik ehrenamtlich um schwer­kranke Kinder kümmern. Sie, die Oskar Oma Rosa nennt, rät ihm, dem lieben Gott jeden Tag in einem Brief zu schreiben, was ihn bewegt. Oskar, der nicht mal an den Weihnachtsmann glaubt, findet die Idee nicht wirklich prima. Oma Rosa bringt ihn dazu, sich jeden Tag wie zehn Jahre seines Lebens vorzustellen. Auf diese Weise durchlebt Oskar ein ganzes Menschenleben: erste Liebe, Eifersucht, Midlife-Crisis und das Alter, bis er mit 110 Jahren zu müde ist, um noch älter zu werden.
In der Inszenierung des Euro-Studio Landgraf überzeugt Doris Kunstmann. Nahezu zwei Stunden ist sie omnipräsent auf der Bühne. Der als Perfektionistin bekannten Schauspielerin gelingt es mühelos, übergangslos zwischen Oskar und der Dame in Rosa, dem Arzt und den anderen Kindern zu wechseln. Sie lebt die verschiedenen Stimmungen, Nuancen und Fantasien. Ihr Spiel zieht von der ersten Sekunde an - spielerisch wie sprachlich, zwischen nüchterner Schilderung und warmherziger Erin­nerung,- ihr Publikum in den Bann.
Karten sind im Rathaus Betzdorf (Bürgerbüro – Telefon 02741/291-900), im Rathaus Kirchen (Bürgerbüro – Telefon 02741/688-800), im Internet auf www.betzdorf.de und www.kirchen-sieg.de, bei zahlreichen Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Viele Kinder als Umweltengel

Eine ganze Menge Wohlstandsmüll entlang der Wege und Straßen sammelten die Bürger in Oberirsen, Rimbach ...

Viel Müll an der Landesstraße

Vor allem entlang der Landesstraße hatten die Werkhausener bei ihrer Umweltaktion eine ganze Menge zu ...

Verdiente Mitglieder des VfL geehrt

Verdiente Mitglieder des VfL Oberlahr-Flammersfeld ehrte jetzt der Kreissachbearbeiter des Fußballkreises, ...

Erwin Rüddel rüttelt CDU auf

Stehende Ovationen am Schluss: Erwin Rüddel, der einzig verbliebene Bewerber um eine Direktkandidatur ...

Vorstand blieb fast unverändert

Fast unverändert ist der Vorstand des SV Elkhausen-Katzwinkel nach der jüngsten Jahresversammlung. Vorsitzender ...

Erwin Rüddel alleiniger Bewerber

Erwin Rüddel ist alleiniger CDU-Bewerber als Bundetagskandidat für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen ...

Werbung