Werbung

Nachricht vom 01.10.2013    

Barbarafest bietet Helikopter-Rundflüge

Beim diesjährigen Barbarafest in Betzdorf kann man tatsächlich "in die Luft gehen". Ralf Quast vom Betzdorfer Schützenverein lieferte die Idee und die Aktionsgemeinschaft half bei der Realisierung der Hubschrauberrundflüge am Sonntag.

Wünschen sich gutes Wetter und viel Erfolg für die geplanten Hubschrauberrundflüge über Betzdorf, Ines Eutebach und Ralf Quast. Foto: pr

Betzdorf. Ralf Quast vom Betzdorfer Schützenverein ist froh, dass die von ihm initiierte Idee Hubschrauberrundflüge für die Gäste des Barbarafestes anzubieten, dank der unbürokratischen Unterstützung der beteiligten Behörden (Ordnungsamt und Flugsicherungsbehörde) umgesetzt werden kann.
Bei der Vorsitzenden der Aktionsgemeinschaft Betzdorf, Ines Eutebach, fand die Aktion ebenfalls guten Zuspruch. Während des Barbarafestes werden Hubschrauberrundflüge über Betzdorf stattfinden. Zum Preis von nur 45 Euro können die Gäste des Barbarafestes im wahrsten Sinne des Wortes „in die Luft gehen“.

Start und Landung ist auf dem Gelände an der Ladestraße nahe der Moschee. Die Rundflüge werden zwischen 11 und 18 Uhr angeboten. Von 12:30 bis 13 Uhr ist eine Pause eingeplant.
Flugkarten können bei folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden: Bären Apotheke, Viktoriastraße; Bürgergesellschaft, Augustastraße; MankelMuth Buchhandlung, Bahnhofstraße und „oos Betzdorf“, Decizer Straße.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Knappensaal Herdorf wird 120 Jahre alt - Es wird gefeiert

Der Knappenverein Herdorf hat zum 120-jährigen Bestehens des Knappensaals im Hellerstädtchen ein Geburtstagsprogramm ...

Österreichische Genossenschaftler auf Raiffeisens Spuren

Zwei Tage widmeten sich Genossenschaftler aus Österreich dem Erbe und Auftrag Friedrich Wilhelm Raiffeisens. ...

Spätsommer belebt den Arbeitsmarkt in der Region

Während die Bundesagentur für Arbeit von einer schwächeren Herbstbelegung als in den Vorjahren spricht, ...

Frauenchor Pracht erlebte das Allgäu

Einen mehrtägigen Ausflug ins Allgäu unternahmen Sängerinnen des Frauenchores Pracht. Station war Oberstaufen, ...

Berufsmesse in Siegen erreichte Rekordzahlen

Die 6. "JOBS-SI", die Berusf- und Ausbildungsmesse im Siegerland erreichte mit mehr als 7000 Besuchern ...

Aus dem "Help" wurde Disco "360 Grad"

Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf gratulierte zur Neueröffnung der Discothek "360 Grad", die von Ataman ...

Werbung