Werbung

Nachricht vom 01.10.2013    

Knappensaal Herdorf wird 120 Jahre alt - Es wird gefeiert

Der Knappenverein Herdorf hat zum 120-jährigen Bestehens des Knappensaals im Hellerstädtchen ein Geburtstagsprogramm jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Start ist am 7. November mit einem Poetry-Slam mit dem Titel "Wortanklage". Am 10. November dann trifft man sich zu "Jazz mit der Gans" und natürlich wird auch die Herdorfer Karnevalssession im Knappensaal eröffnet. Zum Finale gibt es Theater.

Mario Görög, Artur Meyer, Stefan Berkemeier und Hermann-Josef Muhl (von links) stellten das Geburtstagsprogramm für den November vor. Fotos: anna

Herdorf. Am 25. November 1893 wurde der Knappensaal am Marktplatz eingeweiht, also vor 120 Jahren. Dies ist zwar kein sogenanntes echtes Jubiläum, aber für den katholischen Knappenverein Herdorf doch ein guter Grund diesen stattlichen runden Geburtstag mit der Bevölkerung zu feiern.

Dazu lädt der Verein für Sonntag, 10. November, ab 11 Uhr in den Knappensaal ein zu „Jazz mit der Gans“. Den Jazz liefern die Herdorfer Dixieland-Friends, die Gans kann verspeist werden. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, womit sich der Verein bei den Herdorfer Bürgerinnen und Bürgern bedanken möchte, dass sie in der Vergangenheit durch ihre Besuche im Knappensaal geholfen hat, den Saal zu erhalten.
Wer an diesem Tag das Gänse-Menü verspeisen möchte, dies ist natürlich nicht kostenfrei, der sollte sich allerdings vorher anmelden. Die Anmeldung nimmt die Firma Okay-Veranstaltungen entgegen.

Dies ist aber nicht die einzige Veranstaltung, die im Rahmen des 120-jährigen Bestehens vom Knappensaal geboten wird. Gemeinsam mit Okay-Veranstaltung möchte der Verein mal ganz neue Wege gehen und hat für Donnerstag, den 7. November einen Poetry Slam unter dem Titel „Wortanklage“ angedacht.
Diese Kunstform, die sich als Dichterwettstreit beschreiben lässt, kommt ursprünglich aus Amerika und ist vor etwa 20 Jahren auch in Deutschland in den großen Städten angekommen. Mario Görög, selbst Poetry Slamer und Mitorganisator der Veranstaltung erklärte die Sache so: Etwa sechs bis acht Personen werden an dem Abend auftreten. Jeder hat sechs Minuten Zeit einen eigenen, selbst verfassten Text vorzutragen, ablesen vom Blatt ist erlaubt. Jede Art von Text ist erlaubt, ob Kurzgeschichten, Gedichte, Briefe, Comedy oder sonstiges. Eine Jury, zusammengestellt aus dem Publikum, vergibt Wertungen und am Ende gibt es sogar etwas zu gewinnen. Der Sieger des Abends erhält die „goldene“ Grubenlampe, der Nächstplatzierte bekommen einen Buchpreis, gesponsert durch die Buchhandlung Braun in Neunkirchen.
Zu diesem Poetry Slam, der um 19.30 Uhr startet, ist vorgesehen auch einige Schulen einzuladen. Wer sich selbst mal in dieser Disziplin probieren möchte, darf sich gerne zur Teilnahme melden unter: info@wortanklage.de Der abendliche Wettstreit der Wortakrobaten wird mit einem musikalischen Rahmenprogramm aufgelockert. Der Eintritt ist frei.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Freitag, den 8. November gibt es dann was auf die Ohren mit „Weissglut“ – A Tribute To Rammstein. Die Coverband gründete sich 2004 in der nördlichen Oberpfalz und die sechs Musiker haben den Anspruch ihrem Vorbild, der Gruppe Rammstein, so nah wie möglich zu kommen. In 2012 gewann Weissglut die Fernsehshow „My Name Is“ auf RTL2. Die Konzertkarten für den Knappensaal kosten im Vorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 19,80 Euro, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Karten sind erhältlich beim Online-Ticketanbieter AD-Ticket, sowie bei Buchhandlung/Post Schneider Herdorf, Buchhandlung Braun Neunkirchen und Buchhandlung/Post Schneider Daaden.
Für Montag, den 11. November steht die Eröffnung der Karnevalssession im Kalender und dazu passend gibt es am Freitag, den 15. November ab 19 Uhr im Knappensaal eine Stunksitzung unter dem Titel „Die Anstalt“, die sich kommunalpolitischen Themen widmet und da natürlich, wie kann es anders sein, die Kommunalreform, sprich die „Zwangsehe“ von Herdorf und Daaden zum Inhalt haben wird.

Den Abschluss der Geburtstagsveranstaltungen im Knappensaal bildet das El Toro Theater am Donnerstag, den 28. November ab 19 Uhr. „Mit den besten Absichten“, so lautet der Titel des Abends und verspricht gute Unterhaltung mit Mario Görög. Er wird an diesem Abend in verschiedene Rollen schlüpfen und dann endlich mal die Wahrheit sagen. Das Publikum darf gespannt sein, was Barack Obama, Queen Elisabeth oder auch Heidi Klum so zu berichten haben.

Die Karten sind im Vorverkauf für sechs Euro erhältlich, an der Abendkasse für acht Euro. Nun hoffen alle Beteiligten, dass möglichst viele Besucher zu den genannten Veranstaltungen kommen und es einige nette Geburtstagsfeste werden. Alle Veranstaltungen werden präsentiert mit der freundlichen Unterstützung der Herdorfer Vereine: kath. Knappenverein, Füreinander Lachen, DJK, Bollnbacher Musikverein, CAJ, Kulturring und KG Herdorf. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Österreichische Genossenschaftler auf Raiffeisens Spuren

Zwei Tage widmeten sich Genossenschaftler aus Österreich dem Erbe und Auftrag Friedrich Wilhelm Raiffeisens. ...

Spätsommer belebt den Arbeitsmarkt in der Region

Während die Bundesagentur für Arbeit von einer schwächeren Herbstbelegung als in den Vorjahren spricht, ...

Betzdorfer Schüler bewiesen Mut im Kletterwald

Die Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf besuchten kürzlich den Hochseilgarten ...

Barbarafest bietet Helikopter-Rundflüge

Beim diesjährigen Barbarafest in Betzdorf kann man tatsächlich "in die Luft gehen". Ralf Quast vom ...

Frauenchor Pracht erlebte das Allgäu

Einen mehrtägigen Ausflug ins Allgäu unternahmen Sängerinnen des Frauenchores Pracht. Station war Oberstaufen, ...

Berufsmesse in Siegen erreichte Rekordzahlen

Die 6. "JOBS-SI", die Berusf- und Ausbildungsmesse im Siegerland erreichte mit mehr als 7000 Besuchern ...

Werbung