Werbung

Nachricht vom 01.10.2013    

Betzdorfer Schüler bewiesen Mut im Kletterwald

Die Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf besuchten kürzlich den Hochseilgarten am Fischbacherberg in Siegen. Dort begaben sich die Siebtklässler in luftige Höhen und stellten ihren Mut und Teamgeist unter Beweis.

Viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen der Betha-von-Suttner Realschule plus im Hochseilgarten am Fischbacherberg. (Foto: pr)

Betzdorf/Siegen. Was es bedeutet, einen acht Meter hohen und schwankenden Pfahl hochzuklettern oder sich in zwölf Metern Höhe auf wackligen Brettern fortzubewegen, das durften in den letzten Tagen alle Siebtklässler der Bertha-von-Suttner Realschule plus erfahren.
Der schon im letzten Jahr von Sozialarbeiter Andreas Loxtermann ins Leben gerufene erlebnispädagogische Tag fand auch diesmal wieder unter der Leitung von zwei Erlebnispädagogen im Hochseilgarten am Fischbacherberg in Siegen statt.
Hier hatten alle Schüler der siebten Jahrgangsstufe an verschiedenen Tagen die Gelegenheit, ein Stück Klassengemeinschaft zu erfahren und persönliche Grenzen auszutesten oder gar zu überschreiten.
Bevor es jedoch in die Höhe ging, galt es als Team soziale Kompetenzen zu entwickeln und Aufgaben als Gruppe zu bewältigen. Ein gemeinsamer Erfolg erfordert hierbei die Mitwirkung eines jeden einzelnen.
Nach Einweisung in die Sicherheitskleidung konnten sich die Schüler an Kletteraktionen ausprobieren. Wem dabei beim Blick in die Höhe die bevorstehende Kletteraktion zu gewagt erschien, der durfte seine Zuverlässigkeit als Sicherungskraft unter Beweis stellen. Gegenseitiges Vertrauen wuchs rasch. Besonderen Nervenkitzel versprach zusätzlich eine 50 Meter lange Seilrutsche, zu der jedoch auch erst einmal eine Höhe von zwölf Metern über eine Strickleiter zu erklimmen war.
In einer abschließenden Reflexion wurden offen Ängste angesprochen, aber auch das super Gefühl, wenn man sich selbst überwunden hat. Kein Wunder also, dass die Resonanz der Schüler durchweg positiv ausfiel. Wenn auch der ein oder andere im Nachhinein vielleicht doch gerne die schwierigsten Stationen mitgemacht hätte. Bestimmt wird dies beim nächsten Mal dann in die Tat umgesetzt werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


IHK: Unsicherheit bleibt Hemmnis für Konjunkturschub

Region. Trotz einer guten Geschäftslage bleiben die Geschäftserwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen ...

JSG Bitzen/Siegtal mit neuen Trikots ausgestattet

Dank der beiden Sponsoren, der Firma Bender und Bender Immobilien sowie der Volksbank Hamm/Sieg, sind ...

Virtuelle Zweigstelle der Stadtbücherei Betzdorf gestartet

Die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf geht mit der Zeit und bietet ihren Mitliedern ab jetzt mit der ...

Spätsommer belebt den Arbeitsmarkt in der Region

Während die Bundesagentur für Arbeit von einer schwächeren Herbstbelegung als in den Vorjahren spricht, ...

Österreichische Genossenschaftler auf Raiffeisens Spuren

Zwei Tage widmeten sich Genossenschaftler aus Österreich dem Erbe und Auftrag Friedrich Wilhelm Raiffeisens. ...

Knappensaal Herdorf wird 120 Jahre alt - Es wird gefeiert

Der Knappenverein Herdorf hat zum 120-jährigen Bestehens des Knappensaals im Hellerstädtchen ein Geburtstagsprogramm ...

Werbung