Werbung

Nachricht vom 05.10.2013    

Siegener Energietage bieten viele Infos

Die Siegener Energietage am kommenden Wochenende, 12. und 13. Oktober bieten Informationen zu Themen: Energieeffizientes Bauen, Alternative Energieerzeugung, Mobilität, Bioenergie und Energiesparen. Vielleicht bekommen die Besucher ein Antwort auf die Frage, warum beim Energiesparen und dem umweltfreundlichen Umgang mit Ressourcen, wie etwa Wasser, trotzdem alles immer teurer wird.

Siegen. Zu einem großen Erfolg wurden im Oktober der letzten beiden Jahre die Siegener Energietage in der Siegerlandhalle. Bei immer weiter steigenden Energiepreisen und der anhaltenden Diskussion um alternative Energien ist es fast selbstverständlich, dass sich jeder Endverbraucher mit dem Thema beschäftigt.

Das Messethema „Energietage“ setzt sich aus den drei zusammenhängenden Komponenten Energie, Umwelt und Mobilität zusammen. Folgerichtig erhalten die Siegener Energietage einen festen Platz im Veranstaltungsspektrum der Siegerlandhalle. Alle zwei Jahre wird die Messe in Zukunft stattfinden.

Die Energie-Messe wendet sich an alle gewerblichen und privaten Verbraucher, derzeitige oder zukünftige Immobilienbesitzer, an Fachunternehmen und Handwerksbetriebe, Beauftragte von Institutionen und kommunalen Einrichtungen sowie Liegenschaftsbeauftragte, die sich kompetent und umfassend zu den Zukunftsthemen Energieeinsparung, Energieeffizienz und Elektromobilität informieren und beraten lassen möchten.

Bei explodierenden Energiekosten und immer knapper werdenden Energieressourcen steigt insgesamt die Nachfrage nach alternativen, nachhaltigen und kostengünstigen Alternativen beständig an.
Da Energiesparen zunächst in der Regel finanzielle Investitionen voraussetzt, gehören zum Messeangebot selbstverständlich auch Tipps und Infos rund um Finanzierungsangebote und die steuerliche Handhabung von Investitionsvorhaben.

Die Möglichkeit der konzentrierten Informationsbeschaffung ist für den Interessenten das wichtigste Argument für einen Besuch der Messe. Was sonst nur mit großem Zeitaufwand an mehreren Tagen oder Wochen und mit erheblichen Fahrleistungen zu schaffen ist, kann auf den 3. Siegener Energietagen in wenigen Stunden erledigt werden. Kompakter und zeitsparender als hier ist eine schnelle Informationsbeschaffung über die vielfältigsten Produkt- und Dienstleistungs-Angebote nicht möglich.



Die Besucher können nach Herzenslust vergleichen, recherchieren und sich von den Ausstellern informieren und beraten lassen. Die Mitarbeiter der ausstellenden Firmen und Institutionen stehen für Auskünfte, Fragen, Erläuterungen und Diskussionen zur Verfügung. An beiden Messetagen findet ein umfangreiches Rahmen- und Informationsprogramm statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren an ihren Ständen Produktdemonstrationen oder zeigen Produktvideos.

Wer das gesamte angebotene Ausstellungs- und Vortragsspektrum nutzt, kann seinen Informations- und Wissensstand bequem vergrößern und auf den neuesten Stand bringen. Auf der Messe können Kauf- und Investitionsentscheidungen vorbereitet und auch schon getätigt werden.

Für die Messebesucher bieten die Siegener Energietage 2013 ein absolutes Highlight: die Verlosung eines Elektro-Rollers von RWE und weiterer attraktiver Preise im Gesamtwert von über 3.500 Euro. Jeder Messebesucher hat die Chance, dieses attraktive Fahrzeug am Ende der Veranstaltung mit nach Hause zu nehmen. Die Teilnahme an der Verlosung ist für alle Messebesucher kostenlos.

Die Schirmherrschaft hat Minister Johannes Remmel, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, übernommen.

Die 3. Siegener Energietage bieten den Besuchern umfassende Informationsmöglichkeiten zu den Themen Energieerzeugung, Energieverbrauch und alternativen Energien auf kompaktem Raum. Für zwei Messetage wird Siegen damit wieder zum Treffpunkt für private und gewerbliche Verbraucher, die wissen möchten, wie genau Energie eingespart werden kann, wie Mobilität in der Zukunft aussieht und welche Auswirkungen alternative Energiekonzepte auf die Umwelt haben. Die Messe öffnet am Samstag, 12. Oktober und Sonntag, 13. Oktober ihre Tore und ist täglich von 10 bis 18 Uhr durchgehend für die Besucher geöffnet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Fahndung nach Mike Blötscher nahm tödliches Ende

Nach dem Fahndungsersuchen der Polizei Ende September erreicht uns soeben folgende Meldung über einen ...

Mathias Baldus startet zum Spendenlauf

Ausdauer und Laufen ist die Stärke von Mathias Baldus. Der 18-Jährige ist Autist und startet am Sonntag, ...

Andrea Stein vermutlich tot

Puderbach. Am Freitag (4.10.) wurde in der Ortsnähe von Puderbach ein weiblicher Leichnam gefunden. Die ...

Vereine und Gruppen im sportlichen Wettkampf

Vereine und Gruppen aus der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen trafen sich zum schießsportlichen Wettkampf ...

Westerwälder Oktoberfest im Kulturwerk ist ausverkauft

Das wird ein Riesenfest, denn das das Westerwälder Oktoberfest im Kulturwerk Wissen ist ausverkauft. ...

Ausbau Kreisstraße 133 startet

Der Ausbau der Kreisstraße 133 zwischen Wissen und Helmeroth beginnt am Montag, 7. Oktober. Des Weiteren ...

Werbung