Werbung

Nachricht vom 06.10.2013    

Neuer Kunstrasenplatz für Spielbetrieb freigegeben

Am Sonntag wurde der neu gebaute Kunstrasenplatz im Sportzentrum Altenkirchen offiziell für den Spielbetrieb freigegeben. Nachdem in der vergangenen Woche bereits erste Trainingseinheiten dort abgehalten worden waren, bestritten die beiden Seniorenmannschaften der SG Neitersen/Altenkirchen nun auch ihre ersten Spiele auf dem neuen Platz.

Am Sonntagnachmittag wurde der neue Kunstrasenplatz in Altenkirchen für den Spielbetrieb freigegeben: Volker Schütz, Abteilungsleiter Jugend und Sport der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Heinz Düber, erster Beigeordneter, Klaus Schneider, Vorsitzender der ASG Altenkirchen, Achim John, Vorsitzender der SG Neitersen/Altenkirchen (v.l.). (Fotos: Bianca Klüser)

Altenkirchen. Im vergangenen Jahr war auf Initiative von Bürgermeister Heijo Höfer vonseiten des Verbandsgemeinderates beschlossen worden, das Sportzentrum Altenkirchen durch den Bau eines Kunstrasenplatzes und nicht durch Sanierung des Hartplatzes zu modernisieren. Am Sonntag wurde der neue Kunstrasenplatz nun offiziell für den Spielbetrieb freigegeben.

Zur offiziellen Freigabe des neu errichteten Kunstrasenplatzes konnte der erste Beigeordnete, Heinz Düber, zahlreiche Menschen willkommen heißen. Die Anlage solle den Jugend- wie auch Seniorenmannschaften einen vermehrten und optimalen Spielbetrieb ermöglichen. Auch hob Düber hervor, dass man den Bau einer guten Zusammenarbeit aller Beteiligten zu verdanken habe. Auch wenn der neue Platz erst im kommenden Jahr, im Rahmen des vom 18. bis 20. Juli stattfindenden Sportfestes, offiziell eingeweiht werde, wolle man das Geschaffene bereits jetzt schon sinnvoll nutzen, so Düber.

Die Kosten für den Bau des Kunstrasenplatzes, die sich auf rund 850.000 Euro belaufen, wurden getragen von der Stadt und Verbandsgemeinde Altenkirchen. Mit neuer Drainage, neuem Flutlicht und einer Beregnungsanlage ausgestattet wurde der Platz im Zeitraum von Mai bis September von der Baufirma Strabag errichtet. Mit der Fertigstellung steht in Altenkirchen neben dem Stadion somit nun ein moderner Sportplatz mit einem ganzjährig bespielbaren Belag zur Verfügung.

„Ich bin dankbar dafür, dass die Verbandsgemeinde und die Stadt Altenkirchen diesen modernen Sportplatz gebaut haben“, so Klaus Schneider, Vorsitzender der ASG Altenkirchen. Insbesondere solle dieser den zahlreichen Jugendmannschaften zugutekommen. Auch hob Schneider hervor, dass mit dem zusätzlichen Bau eines Sportlerheims ein jahrelanger Traum nun endlich in Erfüllung gehe.

Das neue Sportlerheim hatte die ASG Altenkirchen mit Förderung durch Landessportbund, Landkreis, Verbandsgemeinde und Stadt sowie Einzelspenden an den Kunstrasenplatz angrenzend zeitgleich zu diesem errichtet, um den Mannschaften einen Besprechungs- und Aufenthaltsraum zur Verfügung zu stellen und den Zuschauern auch bei Regenwetter eine Überdachung zu bieten. Die endgültige Fertigstellung des Sportlerheims soll in den nächsten ein bis zwei Wochen erfolgen. Dann erst werden auch die Baukosten auf eine genaue Zahl gebracht werden können. Dennoch war der Neubau bereits am Sonntag erstmals für die Bewirtung der zahlreich erschienen Zuschauer geöffnet worden.



Somit kann sich sowohl die SG Neitersen/Altenkirchen als auch die Jugendspielgemeinschaften (Bambini und F-Jugend: JSG Altenkirchen/Almersbach-Fluterschen und E-Jugend bis A-Jugend: JSG Altenkirchen/Neitersen/Almersbach/ Eichelhardt/Niedererbach) über gleich mehrere Sportplätze mit guter Infrastruktur in Altenkirchen und Neitersen freuen, die ihnen für Spiele wie auch Trainingseinheiten zur Verfügung stehe. Erste Trainingseinheiten auf dem neuen Platz waren bereits in der vergangenen Woche absolviert worden.

Gleich zwei spannende Fußballspiele der Seniorenmannschaften der SG Neitersen/Altenkirchen konnten die erschienen Zuschauer am Tag der Spielbetriebsfreigabe auf dem neuen Kunstrasenplatz verfolgen. Den Anfang machte dabei die zweite Herrenmannschaft, die im Meisterschaftsspiel auf die erste Mannschaft des TuS Germania Bitzen traf, welcher man nach 90 Minuten Spielzeit mit 1:3 unterlag. Im zweiten Spiel des Tages traf die erste Mannschaft der SG Neitersen/Altenkirchen im Duell der Rheinlandligisten auf die zweite Mannschaft von Eintracht Trier, der man sich mit einem 0:4 Endstand geschlagen geben musste. (bk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Barbarafest bot ein buntes Programm zum runden Geburtstag

Der Erfolg gab den Veranstaltern und Organisatoren des Barbarafestes recht – dicht an dicht drängten ...

Kunst im Schloss bot ein buntes Kaleidoskop schöner Dinge

Für Kunsthandwerker aus dem gesamten Land und der Region ist die Veranstaltung in Friedewald längst kein ...

SG Ellingen II unterliegt der SG Ransbach

Im Topspiel der Kreisliga B-Süd empfing der Tabellendritte SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II den Tabellenführer ...

Bastian Stawitzki gewinnt Pacific Future Turnier

Tennisspieler Bastian Stawitzki ist es gelungen, sich beim Pacific Future Turnier, welches vom 27. bis ...

„jugend creativ“: Es darf geträumt werden

Alle Jahre wieder. Und alle Jahre spannend: Die 44. Auflage des internationalen Jugendwettbewerbs „jugend ...

Traktorfreunde überreichten Spende

Die Freiwillige Feuerwehr Elkenroth/Nauroth erhielt eine Spende der Traktorfreunde. Das erste Treckertreffen ...

Werbung