Werbung

Nachricht vom 07.10.2013    

Sportliches Oktoberfest der Vereine

„Sportvereine der Gemeinde lernen sich untereinander kennen, und werben zusammen für ihren Sport“ – unter diesem Motto findet am Samstag, 12.Oktober, ein Oktoberfest auf der Sportanlage in Oppertsau statt. Ausrichter sind drei Sportvereine der Gemeinde Fürthen. Start ist am Nachmittag und am Abend wird es bei bayerischen Spezialitäten und Musik gemütlich.

Fürthen-Oppertsau. „Sportvereine der Gemeinde lernen sich untereinander kennen, und werben zusammen für ihren Sport“ – unter diesem Motto findet am Samstag, 12. Oktober ein Oktoberfest auf der Sportanlage in Oppertsau statt. Ausrichter sind drei Sportvereine der Gemeinde Fürthen: der Verein für Deutsche Schäferhunde (OG Opperzau) e.V., der Tennisverein TC Fürthen e.V. und die Siegtaler Sportfreunde e.V..

Folgendes Programm haben sich die engagierten Vereinssportler unter Mithilfe der Ortsgemeinde für diesen Tag vorgenommen:

14:00 Uhr Jugendspiel der Bambinis
14:30 Uhr Hundesportvorführung
15:00 Uhr Jugendspiel (C-oder D-Jugend)
15:30 Uhr Hundesportvorführung
Ab 16 Uhr findet ein Turnier von acht fußballbegeisterten Teams statt - die teilnehmenden Mannschaften kommen aus u.a. Bitzen, aus Etzbach und natürlich auch aus Fürthen und den Ortsteilen der Gemeinde.
Ebenfalls ein Team stellt die Kindertagestätte "Die Phantastischen Vier" aus Fürthen, die freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg sowie die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm/Sieg. In zwei Gruppen treffen jeweils vier Mannschaften aufeinander, die bei Spielen auf Kleinfeldern die Gruppenphase bestreiten. Nach der Gruppenphase stehen die Finalspiele der teilnehmenden Mannschaften auf dem Programm. Die Qualität der gemeldeten Mannschaften lässt leidenschaftlichen Fußball erwarten und so sollten fußballinteressierte Zuschauer die Gelegenheit nutzen, um den um einen Wanderpokal spielenden Teams bis hin zu den Finalspielen zuzuschauen.



Durchgehend angeboten werden „Tennis für Jedermann“ und gerade für die Kinder und Jugendlichen Ballspiele wie z.B. Torwandschiessen oder Schussgeschwindigkeitsmessen. Natürlich ist während dieser Zeit auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. So gibt es bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen, danach warten Würsten und Steaks auf die Gäste.

Wichtig ist den Vereinen, das für Kinder und Jugendlichen gesorgt ist. Deswegen erhalten Kinder und Jugendliche zwei Verzehrmarken, die sie z.B. für Würstchen oder Kuchen einsetzen können. Wasser wird für diese Altersgruppe durchgehend umsonst angeboten.

Nach dem sportlichen Teil der Veranstaltung führen die gastgebenden Vereine ein Oktoberfest-Event durch und würden sich dabei über zahlreiche Besucher von nah und fern sehr freuen.
Bei Schwedenfeuer, Feuerkörben, Feuerschalen, Lichterillumination und Live-Musik (auftreten werden die "Kreuzfidelen Leuscheider") werden u.a. auch bayrische Spezialitäten wie Haxen (im Smoker zubereitet) angeboten.
Im Anschluss unterhält DJ Markus mit der bekannt guten „Mucke“ die Gäste und wird ganz sicher für erstklassige Stimmung sorgen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Italien war Ziel der Studienfahrt

Kultur und Bildungseinrichtungen in Italien kennenlernen stand auf dem Programm der Studienfahrt der ...

Drei Tage Ferienspaß bei der DJK

Sport und Action für Kinder hieß es drei Tage lang bei der DJK Wissen-Selbach. Die Kinder genossen das ...

Bitzen feierte alljährliches Apfelfest

So langsam bekommt das Apfelfest, welches am Sonntag im Bürgerhaus "Bergtreff" in Bitzens Ortsteil ...

22. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen

Edle Steine aus aller Welt sind am Sonntag, 20. Oktober bei der 22. Westerwälder Mineralienbörse im Kaplan-Daspach-Haus ...

"Siegperlen" besuchten die Glockenwelt

Die Wanderfreunde "Siegperle" genossen die Wanderung in Beilstein und den anschließenden Besuch der ...

Piratenpartei: Abstimmung in Wissen

Am Mittwoch, 9. Oktober, ab 19 Uhr kann am im Bistro La-Kö in Wissen (Regio-Bahnhof) an die Wahlurne ...

Werbung