Werbung

Nachricht vom 08.10.2013    

KG Horhausen wählte neuen Geschäftsführer

Dem Start in die neue Karnevalssession in Horhausen steht nichts mehr im Wege. Im Rahmen der diesjährigen Jahresversammlung wurde Christian Müller aus Horhausen zum neuen Geschäftsführer gewählt und das neue Prinzenpaar Claudia und Rainer Meffert stehen in den närrischen Startlöchern.

Ein motivierter Vorstand der KG Horhausen, der voller Herzblut die bald beginnende närrische Kampagne starten wird. Neu in der Vorstandsrunde ist Christian Müller (Bildmitte, vordere Reihe). Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. „Die Karnevalssession 2012/2013 in Horhausen ist sehr gut gelaufen und bietet somit auch beste Voraussetzungen für eine positive Kampagne 2014“, so KG-Vorsitzender Michael Grobler in seinem Jahresbericht während der Mitgliederversammlung der KG Horhausen in der Gaststätte „Westerwälder Hof“ in Güllesheim.
Pünktlich um 18:11 Uhr eröffnete der Chef der Narren im Kirchspiel Horhausen die Versammlung, an der zahlreiche Mitglieder teilnahmen. Im Rahmen der Schweigeminute zu Ehren der verstorbenen Mitglieder erinnerte Grobler an das langjährige Wirken des verstorbenen Ehrenmitgliedes Werner Hecken aus Krunkel. Er war nicht nur Prinz sondern auch einst Vorsitzender der KG gewesen, und in seinen Adern floss närrisches Blut.

In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr sagte Grobler: „Durch die zahlreichen aktiven Karnevalisten aus unseren Reihen können wir auf eine absolut gelungene Session stolz sein. Die KG Horhausen überzeugte bei vielen Veranstaltungen mit starker Präsenz. Der Rosenmontagszug war bei schönstem Wetter ein großer Erfolg und der krönende Abschluss der fünften Jahreszeit.“
Weiter erinnerte Grobler an die gelungene Proklamation, die in traditioneller Weise stattfand und bei der Heinz Grilc, einer der aktivsten Vertreter des Vereins, als Prinz in Amt und Würden eingeführt wurde. „Heinz Grilc regierte zwar ohne Prinzessin aber dafür mit großem Spaß an der Freud und Rückendeckung von Ehrengarde und Funkencorps. Und die Tatsache, dass Heinz Grilc dies wie immer mit Gesang und froher Laune machte, stellt einmal mehr klar, dass dieses Amt für ihn wie gemacht war und zweifelsohne die Spitze in seinem karnevalistischen Schaffen darstellt. Lieber Heinz, an dieser Stelle sei dir für die tolle Amtsausübung und Außendarstellung unserer KG recht herzlich gedankt!“ Mit Beifall dankten die Mitglieder der KG ebenfalls dem scheidenden Prinzen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weiter berichtete Grobler, dass die freundschaftlichen Kontakte mit der KG Neustadt gepflegt und vertieft werden sollen. Ein dickes Lob richtete er auch an das Funkencorps, für die tänzerisch tollen Choreografien zu schmissigen Melodien, die auch auf den umliegenden närrischen Bühnen gekonnt dargeboten wurden. Schließlich dankte der Vorsitzende allen, die mit Herzblut bei der närrischen Sache waren und besonders auch dem Vorstandsteam.

„Die neue Kampagne ist schon in festen Händen und das neue Prinzenpaar, Rainer und Claudia Meffert aus Güllesheim, das der Kampagne vorstehen wird, hat eigene Ideen und möchte die KG individuell präsentieren“, verriet Michael Grobler.

Weitere Punkte der Jahreshauptversammlung waren der Bericht des Schatzmeisters Thomas Rüth sowie der Bericht der Kassenprüfer, den Christian Müller gab. Schließlich entlasteten die Mitglieder den Vorstand einstimmig. Außerdem wurde der Geschäftsführer neu gewählt. Bisher hatte dieses Amt Julia Mink (Waldbreitbach, früher Pleckhausen) inne, das sie aus persönlichen Gründen aber nicht mehr ausüben kann. Grobler richtete anerkennende Worte an die aus dem Vorstand ausgeschiedene Geschäftsführerin für ihre langjährige gute Arbeit. Sie wird sich auch weiterhin in das Karnevalsgeschehen einbringen.

Einstimmig wurde als ihr Nachfolger Christian Müller (Horhausen) in den Vorstand gewählt. Als neue Kassenprüfer wurden Renate Margenfeld-Müller (Huf) und Elisabeth Gulden (Niedersteinebach) gewählt.

Schon jetzt freut sich das närrische Volk im Kirchspiel Horhausen auf die Prinzenproklamation am Freitag, 15. November um 20:11 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen mit der gleichzeitig auch der Startschuss für die fünfte Jahreszeit fällt. Mit dem närrischen Schlachtruf: „Horse Alaaf!“ endete schließlich eine Jahreshauptversammlung der KG Horhausen. (smh)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Musikverein Brunken will Danke sagen

Der Musikverein Brunken begleitete die Festtage der Gebhardshainer Kirmes "De Oos" zum 40. Mal - dafür ...

Landessportball wieder in Koblenz

Erstmals seit 15 Jahren fand wieder der Landessportball in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt. Dazu ...

Neue Bilder für die Bank

Die Blumenkindergruppe des katholischen KIndergartes in Horhausen war fleißig. Das Ergebnis: Farbenfrohe ...

Wenn der Bauernhof zum Klassenzimmer wird

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders besuchte kürzlich gemeinsam mit einer fünften Klasse der ...

Handball-Herren präsentierten sich als gute Läufer

Die Herrenmannschaft des SSV95 Wissen nutzt kürzlich ihr spielfreies Wochenende, um beim Wissener Jahrsmarktslauf ...

Guter Start in die Vorbereitung

Ein gutes Ergebnis erreichten die Faustball-Herren des VfL Kirchen am vergangenen Donnerstag beim Hilchenbacher ...

Werbung