Werbung

Nachricht vom 08.10.2013    

Musikverein Brunken will Danke sagen

Der Musikverein Brunken begleitete die Festtage der Gebhardshainer Kirmes "De Oos" zum 40. Mal - dafür gab es ein Geschenk. Aber auch die Musikerinnen und Musiker hatten sich etwas ausgedacht. Nun soll aber nicht nur ein Gebhardshainer in den Genuss des musikalischen Geschenkes kommen, sondern alle Einwohner der Gemeinde.

Das neue Brunkener Maskottchen "Mickey van de Oos" kommt auch zum Danke-Schön-Konzert im Dezember. Foto: Verein

Gebhardshain/Brunken. Zum 40.sten Mal begleitete der Musikverein Brunken in diesem Jahr das Schützenfest und die Kirmes „de Oos“ in Gebhardshain. Viele Glückwünsche und Präsente erreichten aus diesem Grunde den Verein. Besonders freuten sich die Musiker über das Geschenk der Kirmesjugend Gebhardshain: einer Micky Maus in typischer Kirmes-Tracht, das als neues Maskottchen „Mickey van de Oos“ seit dem auf jeden Auftritt mitgenommen wird.

Als besonderes Highlight hatte sich der Musikverein für den Kirmesmontag ein Rätsel überlegt, wobei man fünf gespielte Volkslieder erkennen und auf einen Fragebogen schreiben sollte. Als Preis wurde ein Weihnachtsständchen für den Gewinner ausgelobt. Fast 100 richtige Antworten konnten gezählt werden. Daraus nur einen Gewinner zu ermitteln wäre nach Ansicht der Musiker zu schade.



Daher wurde in Absprache mit der Kultur- und Festgemeinschaft sowie der Ortsgemeinde beschlossen, den Preis allen Gebhardshainern zu Gute kommen zu lassen: Am Freitag, 13. Dezember wird der Musikverein Brunken ab 19 Uhr an der Katholischen Kirche Gebhardshain weihnachtliche Klänge der gesamten Gemeinde schenken. Dazu ist jeder herzlich eingeladen. Weitere Informationen im Internet unter „www.musikverein-brunken.de“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Landessportball wieder in Koblenz

Erstmals seit 15 Jahren fand wieder der Landessportball in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt. Dazu ...

Neue Bilder für die Bank

Die Blumenkindergruppe des katholischen KIndergartes in Horhausen war fleißig. Das Ergebnis: Farbenfrohe ...

Klimaschutzinitiative online geschaltet

Unter www.klimaschutz-ak.de präsentiert sich nun die Klimaschutzinitiative mit Informationen zu aktuellen ...

KG Horhausen wählte neuen Geschäftsführer

Dem Start in die neue Karnevalssession in Horhausen steht nichts mehr im Wege. Im Rahmen der diesjährigen ...

Wenn der Bauernhof zum Klassenzimmer wird

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders besuchte kürzlich gemeinsam mit einer fünften Klasse der ...

Handball-Herren präsentierten sich als gute Läufer

Die Herrenmannschaft des SSV95 Wissen nutzt kürzlich ihr spielfreies Wochenende, um beim Wissener Jahrsmarktslauf ...

Werbung