Werbung

Nachricht vom 09.10.2013    

22 neue Polizisten in Altenkirchen, Betzdorf, Straßenhaus und Linz

Neuwied. Am Dienstag (8.10.) begrüßte der Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Polizeidirektor Karlheinz Maron, 22 neue Polizeibeamtinnen und –beamte, die jetzt im Gebiet der Polizeidirektion Neuwied in den Dienstbezirken der Polizeiinspektionen Altenkirchen, Betzdorf, Straßenhaus und Linz eingesetzt werden. Damit erhöht sich die Zahl der Polizeibeschäftigten in diesem Gebiet auf 477.

Ein Teil der neuen Polizeibeamten, die ab sofort in Altenkirchen, Betzdorf, Linz und Straßenhaus ihren Dienst tun.

Die neuen Polizeibeamtinnen und –beamten wurden im Rahmen des jährlichen Versetzungsgeschehens der Polizeidirektion Neuwied zugewiesen. 13 Abgängen/Versetzungen stehen erfreulicherweise 22 Zugänge gegenüber – die Zahl der Beschäftigten insgesamt erhöht sich damit auf insgesamt 477. Die „Neuen“ sollen die Polizeidienststellen „in der Fläche“ verstärken.

Polizeidirektor Maron wünschte den neuen Beamten in seinem Dienstgebiet für die Zukunft alles Gute und Zufriedenheit bei ihrer anspruchsvollen Tätigkeit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Kreis stellt sich dem Demografischen Wandel

Unter dem Titel „Demografiestrategien AK – Gemeinsam Region bewegen“ fanden sich am Mittwochabend rund ...

Genossenschaftsidee soll Immaterielles Kulturerbe werden

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und die Deutsche Hermann-Schule-Delitzsch Gesellschaft ...

E-Bike-Saison endet am 31. Oktober

Die Elektrofahrräder (E-Bikes) in der Mietstation im Wissener Regio-Bahnhof können noch bis 31. Oktober ...

Kurs qualifiziert Freiwillige für Familienbegleitung

Im Oktober startet ein neuer Kurs für „Freiwillige Familienbegleiter“ in Altenkirchen. Im Rahmen eines ...

Sparkkassengeschäftsstelle Hamm/Sieg wird umgebaut

Seit dem 30. September sind in der Sparkassengeschäftsstelle in Hamm/Sieg Umbauarbeiten im Gange. Innerhalb ...

Blitzmarathon im Kreis Altenkirchen startet

Die rheinland-pfälzische Polizei beteiligt sich am 24-Stunden-Blitzmarathon der bundesweit von Donnerstag, ...

Werbung