Werbung

Nachricht vom 10.10.2013    

E-Bike-Saison endet am 31. Oktober

Die Elektrofahrräder (E-Bikes) in der Mietstation im Wissener Regio-Bahnhof können noch bis 31. Oktober gemietet werden. Zunächst werden die Räder an die Firma zurückgegeben, eine Fortführung der Mietstation ist für das 2014 geplant.

Mit E-bikes macht Radfahren Spaß. Foto: movelo

Wissen. In der Tourist-Information im Wissener Regio-Bahnhof stehen noch im Monat Oktober zwei Elektrofahrräder (E-Bikes) zur Miete bereit. Dann endet für dieses Jahr die Miet-Saison und die Räder werden an die Firma movelo zurückgegeben. Da die Mietstation in Wissen in der Saison 2013 stark frequentiert wurde, ist eine Erweiterung des Angebotes auf das Jahr 2014 geplant.

Bei den E-Bikes, sog. Pedelecs, wird der Radler – sobald er in die Pedale tritt – von einem Elektroantrieb unterstützt. Die E-Bikes besitzen einen Tiefeinstieg und sind somit auch für Senioren bestens geeignet.

Schon seit dem 1. April stehen die E-Bikes in der Wissener Tourist-Information bereit. Ulrike Corten vom Verkehrsverein Wisserland hat die Akku-unterstützten Räder in der Saison 2013 oft vermietet – und berichtet von begeisterten Radfahrern. Wie im Alpenraum, wo E-Bikes weit verbreitet sind, wird so auch im hügeligen Westerwald das Radeln zum Genuss.

Die Verbandsgemeinde Wissen beteiligt sich an dem Projekt der Westerwald Touristik-Service in Montabaur, ein möglichst flächendeckendes Netz an Mietstationen und Akku-Wechselstationen für E-Bikes im Westerwald zu schaffen. Die beiden E-Bikes wurden von der Firma movelo aus Bad Reichenhall zunächst für diese Saison angemietet. Movelo ist ein führender Anbieter von Elektromobilität in Europa.

E-Bikes sind die ideale Lösung, um die Themen „Genuss, Naturerlebnis, Landschaft und Kultur“ in den Vordergrund zu rücken und den sportlichen Aspekt eher geringer zu halten. Der Fahrer tritt noch selbst in die Pedale und kann dabei die Stärke der Unterstützung durch den Elektro-Motor wählen.



Jochen Stentenbach von der Wissener Verwaltung erläutert: „Eine Tour mit den E-Bikes macht einfach Spaß, für Einheimische wie für Touristen. Nach einer kurzen Einführung durch die Tourist-Information kann es losgehen. Man gewöhnt sich schnell an den Elektro-Antrieb, da der Motor nur dann unterstützt, wenn man in die Pedale tritt.“ Ein Akku hält abhängig vom Fahrverhalten über 50 km, bei mehrtägiger Mietdauer wird je ein Ersatzakku und ein Ladegerät ausgehändigt. Möglich ist aber auch die Anfahrt der weiteren movelo-Stationen im Westerwald.

Die Tagesmiete beträgt einheitlich günstige 20 Euro. Es gibt darüber hinaus Halbtages-, Wochenend- und Wochentarife. Die Wissener Tourist-Information hält auch zwei Fahrradhelme sowie Tourenvorschläge mit Einbindung der heimischen Gastronomie bereit.

Die Mietstation im Kreis Altenkirchen ist noch bis zum 31. Oktober geöffnet. Der Verkehrsverein Wisserland e. V., Tourist-Information im RegioBahnhof, Bahnhofstraße 2, 57537 Wissen. Ansprechpartnerin ist Ulrike Corten, welche unter Tel. 02742/2686 sowie per Mail unter vv_wissen@web.de erreichbar ist. Die Öffnungszeiten sowie eine Liste der weiteren movelo-Verleihstationen in der Region Westerwald finden Sie unter www.wissen.eu/elektrofahrräder. Infos auch unter www.movelo.com.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Moderne Schnitzeljagd mit GPS

Mit GPS-Geräten ausgerüstet starteten Kinder und Jugendliche zur modernen Schnitzeljagd, dem Geocaching ...

Oktobermarkt und Leistungsschau

Horhausen lädt am Wochenende, 25. und 27. Oktober zum traditionellen Markt und der Leistungsschau ein. ...

Steuerberaterkammer RLP informiert

Bewerbungskosten sind absetzbar, unabhängig von der Lebenssituation. In der Einkommenssteuerklärung können ...

Genossenschaftsidee soll Immaterielles Kulturerbe werden

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und die Deutsche Hermann-Schule-Delitzsch Gesellschaft ...

Kreis stellt sich dem Demografischen Wandel

Unter dem Titel „Demografiestrategien AK – Gemeinsam Region bewegen“ fanden sich am Mittwochabend rund ...

22 neue Polizisten in Altenkirchen, Betzdorf, Straßenhaus und Linz

Neuwied. Am Dienstag (8.10.) begrüßte der Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Polizeidirektor Karlheinz ...

Werbung