Werbung

Nachricht vom 10.10.2013    

Moderne Schnitzeljagd mit GPS

Mit GPS-Geräten ausgerüstet starteten Kinder und Jugendliche zur modernen Schnitzeljagd, dem Geocaching auf dem Alsberg. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes des Netzwerkes von Caritas AWO und dem Kreisjugendamt fand die Veranstaltung statt.

Ausgestattet mit GPS-Geräten machten sich Kinder und Jugendliche mit dem Netzwerk „Alles Medien, oder was?!“ beim Geocaching zur modernen Schnitzeljagd auf. Foto: pr

Betzdorf. Neue Medien und Natur – passt nicht? Passt sehr wohl, stellten jetzt Kinder beim Caritasverband Betzdorf fest. Gemeinsam mit dem Erlebnispädagogen Christian Holfeld zogen Kinder und Jugendliche ausgestattet mit GPS-Geräten zum Geocaching auf dem Betzdorfer Alsberg.

Bei der modernen Schnitzeljagd wurden prima Abenteuerlust und Naturerkundung mit neuer Technik verknüpft. Das Geocaching fand im Rahmen des Projekts „Alles Medien, oder was?!“ statt, das seit April im Netzwerk von Caritas, AWO und dem Kreisjugendamt Altenkirchen läuft.

Gefördert und begleitet wird es durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Stiftung „Digitale Chancen“. Ziel ist, Familien bei der Medienerziehung zu unterstützen. Gehört die Mediennutzung in unterschiedlichsten Ausprägungen zwischenzeitlich in nahezu jeder Familie zum Alltag, so fällt es vielen Eltern aufgrund der Fülle des Angebots und der schnellen Weiterentwicklung schwer, ihre Kinder kompetent bei der Mediennutzung zu begleiten.
Das Netzwerk will Eltern, aber auch Kinder und Jugendliche darin unterstützen, den sicheren Umgang mit modernen Medien zu erlernen und ein Bewusstsein für die Chancen und Risiken zu erhalten. Unterstützt wird es dabei durch die Jugendpflegen und Schulsozialarbeiter in Betzdorf und Kirchen sowie durch das Kreismedienzentrum.



Die weiteren Termine von „Alles Medien, oder was?!“: 15. November Elternvortrag zum Thema „Mit Kindern sicher durchs Netz“; 22. und 23. November PC-Kids-Kurs; 6. und 7. Dezember Robotikkurs; 17. und 18. Januar PC-Schrauberwerkstatt; 12. Februar Animationstheater mit Heinz Diedenhofen; 22. und 23. März Familienwochenende.
Weitere Informationen zu den Terminen und zum Netzwerk erteilt Koordinatorin Svenja John von der Caritas unter der Telefonnummer 02744/933539.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Oktobermarkt und Leistungsschau

Horhausen lädt am Wochenende, 25. und 27. Oktober zum traditionellen Markt und der Leistungsschau ein. ...

Steuerberaterkammer RLP informiert

Bewerbungskosten sind absetzbar, unabhängig von der Lebenssituation. In der Einkommenssteuerklärung können ...

Jugendliche tauchten in Filmwelt ein

Drehbuch schreiben, die Regie führen, die Kamera bedienen und schauspielern - drei Tage konnten das Jugendliche ...

E-Bike-Saison endet am 31. Oktober

Die Elektrofahrräder (E-Bikes) in der Mietstation im Wissener Regio-Bahnhof können noch bis 31. Oktober ...

Genossenschaftsidee soll Immaterielles Kulturerbe werden

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und die Deutsche Hermann-Schule-Delitzsch Gesellschaft ...

Kreis stellt sich dem Demografischen Wandel

Unter dem Titel „Demografiestrategien AK – Gemeinsam Region bewegen“ fanden sich am Mittwochabend rund ...

Werbung