Werbung

Nachricht vom 10.10.2013    

Startschuss für Familienpaten in der Raiffeisenregion

Erstmalig bietet das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied in Zusammenarbeit mit der Mobilen Familienbildung in der Raiffeisenregion diesen besonderen - kostenfreien - Dienst der Familienpaten für Alleinerziehende und Familien an.

Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach überreicht an Pfarrerin Renate Schäning anlässlich des Startschusses "Familienpaten" einen Scheck. Mit auf dem Foto (v.r.): Maria Blumstein, ev. Familienbildungsstätte Raiffeisenregion; Ute Starrmann, Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach.

Puderbach. Familienpaten sind ehrenamtliche Helfer/innen, die Zeit an Familien in besonderen Situationen verschenken möchten. Gleich ob es das Bringen der kleinen Tochter in den Kindergarten ist, weil die Mutter eine schwierige Schwangerschaft durchlebt oder der wöchentliche Einkauf, weil der Vater das Auto mit zur Probearbeit in eine weitentfernte Stadt nehmen musste - Familienpaten unterstützen für einen begrenzten Zeitraum, helfen mit Rat, aber auch mit Tat.

Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach freut sich über dieses so genannte, niederschwellige Angebot. Ist es doch ein Teil der Weiterentwicklung des Netzwerkes Frühe Hilfen, mit dem insbesondere Familien erreicht werden sollen, die keine professionelle Hilfe benötigen. Achim Hallerbach bedankte sich im Namen des Kreises Neuwied mit einem ansehnlichen Scheck, beim Diakonischen Werk und der Mobiler Familienbildung in der Raiffeisenregion.



Das Projekt der Familienpaten bildet ein weiteres Standbein bei den von dem Bundeskinderschutzgesetz geforderten Ehrenamtsstrukturen. Um den Familien einen kompetenten Partner/in an die Seite stellen zu können und auch den Familienpaten Werkzeuge gegen übermäßige Beanspruchung an die Hand zu geben, bietet der Diakonietreff in Puderbach eine Schulungsreihe mit fünf Terminen an. Los geht es am 24.10.2013 um 16.30 Uhr mit dem Thema: "Mein Selbstverständnis als Familienpate". Interessierte können sich unter der Telefonnummer 02631 39220 melden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Wissen muss einen neuen Stadtbürgermeister wählen

Michael Wagener kandidiert nicht für das Amt des Stadtbürgermeisters bei der anstehenden Kommunalwahl. ...

In schweren Zeiten braucht man Glück

Die 23 fesselnden Geschichten in diesem Buch sind ungewöhnliche Erlebnisse aus der Kriegs- und Nachkriegszeit, ...

Die Regenbogenkrieger rührten in Hachenburg zu Tränen

Anlässlich des Besuchs eines der ersten Aktivisten von Greenpeace, Rien Achterberg, der sich seit knapp ...

12500 Altenkirchener Apfelbilder in alle Welt sind vorbereitet

Der Vorstand des Freundeskreises der Evangelischen Landjugendakademie hat kürzlich aus den mehr als 80 ...

Weyerbuscher qualifizieren sich erneut für AH Supercup

Die Alt Herren Mannschaft des SSV Weyerbusch hat sich zum dritten Mal in Folge für die Teilnahme am Deutschen ...

RSC-Fahrer Till Neschen schlägt Rick Zabel in Kempen

Mit einem erfolgreichen fünften Platz beim 55. „Rund um die Burg“-Radrennen in Kempen bei Krefeld hat ...

Werbung