Werbung

Nachricht vom 11.10.2013    

Wissener CDU bedauert Wageners Rückzug

In einer Pressemitteilung nimmt der CDU Stadtverband und die Stadtratsfraktion Stellung zum Rückzug Michael Wageners, der nicht mehr für das Stadtbürgermeisteramt zur Verfügung steht. Die Ämterteilung soll bestmöglichst genutzt werden und die CDU will einen Kandidaten oder Kandidatin präsentieren, die für eine erfolgreiche Arbeit sorgen wird.

Wissen. Die Ankündigung des Wissener Bürgermeisters Michael Wagener, mit dem Ende der derzeitigen Wahlperiode im Mai 2014 nicht erneut für das Amt des Stadtbürgermeisters in der Siegstadt zu kandidieren, führt in seiner Partei zu großem Bedauern. Stadtverbandsvorstand und Stadtratsfraktion der CDU betonen dies unisono. Wagener habe in seiner Amtszeit als Stadtbürgermeister viel für die Stadt erreicht und gerne hätten die Christdemokraten die bewährte Personalunion von Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Stadtbürgermeister fortgeführt.

„Die CDU in der Stadt Wissen bedauert die Entscheidung von Michael Wagener, das Amt des Stadtbürgermeisters nicht fortzuführen, das er demnächst 15 Jahre lang zum Wohl der Stadt bekleidet hat. Natürlich respektieren wir seinen persönlichen Entschluss und die Gründe, die dazu geführt haben“, betonen Bernhard Lorsbach, stellvertretender Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Wissen, und Ulrich Marciniak, Fraktionsvorsitzender der CDU im Wissener Stadtrat.

In seine bisherige Amtszeit seien wichtige Entscheidungen und Projekte für die Stadt gefallen, die er tatkräftig angepackt und vorangetrieben habe: Regio-Bahnhof, Gewerbegebiet Frankenthal, Kulturwerk, die Sanierung und Neuausrichtung der Bäder, die Neubaugebiete in Schönstein seien nur wenige Stichworte.
Mit der Konzentration Wageners auf sein Hauptamt als Bürgermeister der Verbandsgemeinde könne das von der CDU seit jeher favorisierte Modell der Personalunion jedoch nicht weitergeführt werden.



„Damit stehen wir vor einer Situation, die neues Nachdenken erfordert. Die Ämterteilung, wie sie nun bevorsteht, gilt es bestmöglich zu nutzen“, so die CDU-Politiker. Daher werde die Stadt-CDU zur Kommunalwahl 2014 einen Kandidaten oder eine Kandidatin für das Amt des Stadtbürgermeisters präsentieren, der bzw. die die Wähler in der Stadt Wissen über Parteigrenzen hinweg überzeugen kann. „Diese Persönlichkeit wird in der Lage sein, gemeinsam mit dem Rat die erfolgreiche Arbeit des derzeitigen Amtsinhabers fortzuführen“, so Lorsbach und Marciniak. (as)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


130 Gäste besuchten Seniorenfeier in Altenkirchen

Am Freitagnachmittag hatten sich zu der von der Kreisstadt Altenkirchen und dem Frauenarbeitskreis des ...

proRZ Rechenzentrumsbau baut neuen Firmensitz

Auf dem ehemaligen Lampertz Gelände in Wallmenroth wird die proRZ Rechenzentrumsbau GmbH einen hochmodernen ...

Hammer Rathaus hat neue Kulisse

Der Personenaufzug am Hammer Rathaus gibt dem Gebäude ein neues Gesicht. Die Bauarbeiten sind noch im ...

Auswertung der 24-Stunden Blitz-Aktion liegt vor

Für das nördliche Rheinland-Pfalz vermeldet das Polizeipräsidium Koblenz die Zahlen der bundesweiten ...

Biggesee war das Ziel

Die Wallmenrother Senioren genossen den Ausflug mit dem Schiff und das Unterhaltungsprogramm auf der ...

Das klingende Filmfestival

Die Jahreskonzerte der Horhausener Chöre am ersten November-Wochenende stehen bevor und es wird fleißig ...

Werbung