Werbung

Nachricht vom 14.10.2013    

Steinebacher Fest brachte 1650 Euro für Kinderkrebshilfe

Mit Nachbarn und Freunden ein Straßenfest feiern, das setzten die Schreinerei Schneider und die Firma Beichler, Kälte- und Klimatechnik um. Sie erhielten gr0ße Zustimmung und die aufgestellte Spendenbox für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth wurde gut gefüllt. Jetzt war Spendenübergabe.

Bei der symbolischen Scheckübergabe, von links: Markus Beichler, Jutta Fischer, Thomas Schneider und Ulli Fischer. Foto: pr

Steinebach. Den Erlös aus der Spendenbox die die Firmen Schreinerei Schneider und Beichler Kälte- & Klimatechnik anlässlich ihres Straßen-, Firmen-, Freundesfestes aufgestellt hatten, übergaben die beiden Firmenchefs Thomas Schneider und Markus Beichler jetzt an Jutta und Ulli Fischer von der Kinderkrebshilfe Gieleroth.

Den ohnehin schon stolzen Betrag von rund 1300 Euro werteten die beiden Steinebacher auf 1650 Euro auf. Bei der Scheckübergabe in der Ausstellung der Schreinerei Schneider berichtete das Ehepaar Fischer über das aktuelle Betätigungsfeld der Kinderkrebshilfe.
So werden momentan 31 Familien Monat für Monat finanziell und materiell unterstützt. Ein monatlicher Kostenaufwand von zwischen 10.000 und 15.000 Euro an rein finanziellen Posten ohne etwaige Umbau- oder Fuhrparkaufwendungen lassen in etwa erahnen wie groß der Geldbedarf, im nur durch Spenden finanzierten Verein, ist.



Für Thomas Schneider und Markus Beichler war es daher klar, dass neben den auf der eigentlichen Veranstaltung auf ihre Kosten gekommenen Gästen auch die hilfsbedürftigen Familien vom 1. Strassen-, Firmen- und Freundesfest profitieren sollten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Frauen haben´s drauf

Die Arbeitagentur Neuwied bietet am 30. Oktober eine Telefonaktion speziell für Frauen. Gisela Kretzer, ...

Junge Union Betzdorf erkundetet Brüssel

Die Junge Union Betzdorf veranstaltete jüngst eine Bildungsreise in die belgische Hauptstadt. In Zusammenarbeit ...

Ellen Schwiers gastiert mit Komödie in Betzdorfer Stadthalle

"„Altweiberfrühling" – so lautet der Titel des Theaterstücks, welches am Montag, 28. Oktober, um 20 ...

5. Altenkirchener Herbst-Fashion lockte Besucherscharen

Der Sonnenschein kam und ließ die 5. Altenkirchener Herbst-Fashion zum Erfolg werden. Modenschau, Musik ...

Walzwerkstraße mit Figurenensemble "Schichtarbeiter" erweitert

Bildhauer Arnold Morkramer schuf das große Industrie-Denkmal für die Stadt Wissen mit den Skulpturen ...

Puderbach fügt Tabellenführer Malberg ersten Punktverlust zu

Als krasser Außenseiter empfing die SG Puderbach am heutigen Sonntag (13.10.) den souveränen Tabellenführer ...

Werbung