Werbung

Nachricht vom 15.10.2013    

Piratenpartei mal modern - dann klassisch

Piraten aus den beiden Landkreisen Altenkirchen und Neuwied praktizierten Basisdemokratie. Bei der Mitgliederversammlung, die zeitgleich an sieben Orten in Rheinland-Pfalz stattfand, wurde zwar das Internet zur Diskussion genutzt, abgestimmt wurde klassisch.

Muster-Stimmzettel von der 1. Testwahl. Foto: Elke Döbbeler

Kreis Altenkirchen/Neuwied. Piraten aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied trafen sich am Mittwoch, 9. Oktober in Wissen an der Sieg. Sie hielten ihre regelmäßige dezentrale Mitgliederversammlung ab.

Diese fand gleichzeitig an sieben weiteren Orten in Rheinland-Pfalz statt. Es war das dritte Mal, dass die Piratenpartei diese neue Form der Mitbestimmung zwischen Parteitagen erfolgreich genutzt hat. Ihre Mitglieder müssen dadurch weniger Zeit und Geld aufwenden, um bei Entscheidungen mitwirken zu können.
Jeder kann Anträge einreichen. Diese werden im Vorfeld im Internet diskutiert.

Allerdings erfolgt die abschließende Abstimmung dann ganz klassisch mit Wahlzetteln und einer Wahlurne. Gerade die Internet-Spezialisten bei den Piraten wissen, wie leicht Computer bei einer Abstimmung manipuliert werden können. Außerdem schmiedeten die Piraten bei diesem Treffen Pläne für den Wahlkampf in Europa und die Kommunalwahlen.



Mehr Informationen stehen auf www.Piraten-Altenkirchen.de oder www.Piraten-Neuwied.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Suche nach Antonius Knott wird intensiviert

Es gibt noch immer keine Spur oder ein Lebenszeichen von Antonius Knott aus Gebhardshain. Der 75-Jährige ...

Gartenprojekt "Hellerblick" fast fertig

Die Eröffnung für das Gartenprojekt "Hellerblick" soll im kommenden Frühjahr stattfinden. Die Aktionsgemeinschaft ...

Martinsmarkt mit historischem Marktreiben

Am Sonntag, 10. November ist in Wissen Martinsmarkt, Prinzenproklamation und verkaufsoffener Sonntag ...

NABU Daaden lädt zur Obst-Sammelaktion ein

Junge Mitglieder der NABU-Ortsgruppe Daaden entbuschten die Streuobstwiese in der "Lützelnbach". Seit ...

Wallmenroth erhält Postservice

In Wallmenroth, bei Annikas Bäckerladen kann man ab Freitag, 18. Oktober auch einen Postservice in Anspruch ...

Stadt Betzdorf feiert 60. Geburtstag - Zwei Veranstaltungen

60 Jahre Stadtrechte sind Anlass für zwei Veranstaltungen in Betzdorf. Das Programm wurde jetzt der Öffentlichkeit ...

Werbung