Werbung

Nachricht vom 15.10.2013    

Suche nach Antonius Knott wird intensiviert

Es gibt noch immer keine Spur oder ein Lebenszeichen von Antonius Knott aus Gebhardshain. Der 75-Jährige wird seit dem 30. September vermisst. Trotz intensiver Suchmaßnahmen, auch mit Hubschrauberbeteiligung, gibt es keinen Hinweis. Die Spur verliert sich in Betzdorf, dort stellte Antonius Knott sein Mofa ab.

Foto: Kripo

Betzdorf/Gebhardshain. Die Ermittlungen nach dem seit dem 30.September vermissten 75-jährigen Antonius Knott aus Gebhardshain dauern an, da es bis heute kein Lebenszeichen des Seniors gegeben hat.

In der letzten Woche wurden Suchmaßnahmen, ausgehend vom Einkaufsmarkt an der Stadthalle in Betzdorf unter Beteiligung eines Polizeihubschraubers durchgeführt. Insbesondere wurden die Flussufer der Heller und Sieg bis in den Bereich Wissen abgesucht.
Am Einkaufsmarkt war das Mofa des 75-Jährigen gefunden worden. Am Dienstag, 15. Oktober werden Spezialhunde der Polizei, sogenannte „Mantrailer“ unter anderem im Bereich der Stadthalle in Betzdorf und im Innenstadtbereich Betzdorf eingesetzt, um gegebenenfalls so eine Spur des Vermissten aufnehmen zu können.

Hinweise zu dem Verbleib des Vermissten oder gegebenenfalls zu Kontaktpersonen des Vermissten werden an die Kriminalinspektion Betzdorf, Fachkommissariat 1/2, erbeten. Tel.: 02741-9260.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Gartenprojekt "Hellerblick" fast fertig

Die Eröffnung für das Gartenprojekt "Hellerblick" soll im kommenden Frühjahr stattfinden. Die Aktionsgemeinschaft ...

Martinsmarkt mit historischem Marktreiben

Am Sonntag, 10. November ist in Wissen Martinsmarkt, Prinzenproklamation und verkaufsoffener Sonntag ...

Neuer Service: Bargeld wird ins Haus gebracht

Mit ihrem neuen Bargeld-Lieferservice erweitert die Westerwald Bank ihr Service-Angebot. Damit haben ...

Piratenpartei mal modern - dann klassisch

Piraten aus den beiden Landkreisen Altenkirchen und Neuwied praktizierten Basisdemokratie. Bei der Mitgliederversammlung, ...

NABU Daaden lädt zur Obst-Sammelaktion ein

Junge Mitglieder der NABU-Ortsgruppe Daaden entbuschten die Streuobstwiese in der "Lützelnbach". Seit ...

Wallmenroth erhält Postservice

In Wallmenroth, bei Annikas Bäckerladen kann man ab Freitag, 18. Oktober auch einen Postservice in Anspruch ...

Werbung