Werbung

Nachricht vom 15.10.2013    

Martinsmarkt mit historischem Marktreiben

Am Sonntag, 10. November ist in Wissen Martinsmarkt, Prinzenproklamation und verkaufsoffener Sonntag in Wissen. Neu ist der historische Markt auf der Rathausstraße und in der Fußgängerzone in diesem Jahr. Wer noch mitmachen will, sollte sich schnell anmelden.

St. Martin reitet am verkaufsoffenen Sonntag durch die Stadt. Foto: Treffpunkt

Martinsmarkt und Historischer Markt mit verkaufsoffenem Sonntag

Am 10. November findet in Wissen der diesjährige Martinsmarkt mit Historischem Markt statt. Den Startschuss gibt die Prinzenproklamation um 11 Uhr 11 auf dem Marktplatz.
Anschließend laden Verkaufsstände, Kinderattraktionen und der neu hinzugekommene Historische Markt auf der Rathausstraße und in den Fußgängerzonen zum Verweilen ein.
Ab 13.00 Uhr haben die Wissener Fachgeschäfte geöffnet. Viele interessante Schnäppchen und günstige Angebote können bereits als erste Weihnachtseinkäufe genutzt werden. Hoch zu Ross wird St. Martin wieder kostenlos Brezeln an die Kinder verteilen.
Um 18 Uhr treffen sich dann die Kinder mit ihren Eltern bei dem Marktplatzbrunnen zum großen Fackelzug. St. Martin führt den Zug bis zum Schützenplatz, auf dem das große Martinsfeuer unter musikalischer Begleitung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen entzündet wird.
Anmeldungen zu Verkaufs- oder Ausstellungsständen sind noch möglich bei Birgit Zimmermann, Tel. und Fax: 02742/5231, e-mail: info@treffpunktwissen.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Neuer Service: Bargeld wird ins Haus gebracht

Mit ihrem neuen Bargeld-Lieferservice erweitert die Westerwald Bank ihr Service-Angebot. Damit haben ...

Ausstellung 40 Jahre BUND Rheinland-Pfalz

Aus Anlass des 40jährigen Bestehens des Bundes für Umwelt und Naturschutz Rheinland-Pfalz gestaltete ...

Apfelsaft für Kindergartenkinder in Pracht

Nach Abschluss der diesjährigen Apfelernte in der Ortsgemeinde Pracht erhielt der Kindergarten „Zur Wundertüte“ ...

Gartenprojekt "Hellerblick" fast fertig

Die Eröffnung für das Gartenprojekt "Hellerblick" soll im kommenden Frühjahr stattfinden. Die Aktionsgemeinschaft ...

Suche nach Antonius Knott wird intensiviert

Es gibt noch immer keine Spur oder ein Lebenszeichen von Antonius Knott aus Gebhardshain. Der 75-Jährige ...

Piratenpartei mal modern - dann klassisch

Piraten aus den beiden Landkreisen Altenkirchen und Neuwied praktizierten Basisdemokratie. Bei der Mitgliederversammlung, ...

Werbung