Werbung

Nachricht vom 15.10.2013    

Ausstellung 40 Jahre BUND Rheinland-Pfalz

Aus Anlass des 40jährigen Bestehens des Bundes für Umwelt und Naturschutz Rheinland-Pfalz gestaltete der BUND-Kreisverband Koblenz eine Ausstellung im Foyer der Hochschule Koblenz . Die feierliche Eröffnung fand am gestrigen Montagabend (14.10.) statt.

Kreisvorsitzender Egbert Bialk (links) und Landesvorsitzender Harry Neumann. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Koblenz. Kreisvorsitzender Egbert Bialk konnte über 30 Gäste im modernen Foyer der Fachhochschule Koblenz begrüßen. Er erinnerte an die regionalen Aktionen des BUND in seinen Anfangsjahren: Demonstrationen gegen das Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich, gegen die ICE-Strecke durch den Westerwald, viel aktive Naturpflege, raumplanerische Mitgestaltung im Verkehrsbereich und der Städte- und Raumplanung bis hin zu Montagsspaziergängen für Atomausstieg und Energiewende. Heute gibt es in Koblenz ein BUND Regionalbüro Mittelrhein-Westerwald, einen hauptamtlichen Projektmitarbeiter und einen FöJler.

Harry Neumann, BUND Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz, stellte das Logo des Verbandes in den Vordergrund: Zwei Hände, die die Erde schützend umfassen und damit auch die Menschen auf dem Planeten. Die Hände stehen für das Bodenständige ebenso wie für das Anpackende und für Bewegung. Neumann hegte die Hoffnung, dass die Einsicht wachse, „dass auch wir Menschen auf Gedeih und Verderb in das Netzwerk des Lebens verwoben sind“. Der BUND habe in den vergangenen Jahrzehnten gezeigt, dass es nicht gut ist, ruhig zu bleiben, wenn der Naturschutz unter die Räder kommt. Bürgerliche Unruhe und Einmischung von Seiten des Verbandes sei ebenso wichtig in einer Demokratie wie politische Unabhängigkeit. „Wir als BUND sind nicht der „Außenbordmotor“ irgendeiner Partei oder anderer Lobbyistenverbände.“



Das Symboltier des BUND, für das er sich besonders einsetzt, ist die Wildkatze. Das Ziel, eine Biotopvernetzung über 20.000 Kilometer in ganz Deutschland zu erreichen, ist das größte europäische Artenschutzprojekt. Aus Neumanns Worten klang seine Liebe zu diesem schönen Wildtier: „Die Wildkatze ist scheu und wild, geschmeidig, lautlos schleichend, schnell, … sie ist konzentriert, wachsam, schlägt zu, ist zielorientiert. So wie der BUND.“ Der Landesvorsitzende wünschte sich auch vom Menschen, dass er die Landschaft abwechslungsreicher macht und sogar fördert.

Neumann würdigte intensiv das großartige Engagement des BUND Koblenz und seines Leiters Egbert Bialk, das erfreulicher Weise zu ständig steigenden Mitgliederzahlen führt. Er gratulierte den BUND-Mitarbeitern zu der feierlichen Ausstellungseröffnung und hoffte, dass sie „auch weiterhin die beiden schützenden Hände achtsam und energisch um unsere Erde halten“ werden.

Die vielfältigen Aktivitäten des BUND sind auf großen Ausstellungstafeln anschaulich dargestellt. Die Kanzlerin der FH Koblenz, Heidi Mikoteit-Olsen, hegte ebenso wie die Veranstalter die Hoffnung, dass die Studenten inne halten und wertvolle Eindrücke durch die Ausstellung gewinnen mögen. Bis Freitag, 18.10.2013 ist die BUND-Ausstellung im Foyer der FH Koblenz auf der Karthause zu sehen. Helmi Tischler-Venter


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Apfelsaft für Kindergartenkinder in Pracht

Nach Abschluss der diesjährigen Apfelernte in der Ortsgemeinde Pracht erhielt der Kindergarten „Zur Wundertüte“ ...

Freundschaft und Kontakte über die Kontinente pflegen

In Camas, US-Bundesstaat Washington weilte eine Delegation aus Polen, Tschechien und Deutschland. Es ...

Informationen zum Marderhund

Auf leisen Sohlen hat sich der Marderhund (Enok) Lebensräume erobert. In der Trumler-Station in Birken-Honigsessen ...

Neuer Service: Bargeld wird ins Haus gebracht

Mit ihrem neuen Bargeld-Lieferservice erweitert die Westerwald Bank ihr Service-Angebot. Damit haben ...

Martinsmarkt mit historischem Marktreiben

Am Sonntag, 10. November ist in Wissen Martinsmarkt, Prinzenproklamation und verkaufsoffener Sonntag ...

Gartenprojekt "Hellerblick" fast fertig

Die Eröffnung für das Gartenprojekt "Hellerblick" soll im kommenden Frühjahr stattfinden. Die Aktionsgemeinschaft ...

Werbung