Werbung

Nachricht vom 17.10.2013    

Martina Röttig als neue Verbraucherschützerin in Betzdorf begrüßt

Seit September ist Martina Röttig als neue Beraterin der Verbraucherzentrale in Betzdorf im Amt. Nun wurde sie im Beisein von Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, von Bürgermeister Bernd Brato offiziell begrüßt. Röttig, die bereits in Baden-Württemberg und in der Landeshauptstadt Mainz Verbraucher beraten hat und den Stützpunkt Hachenburg betreut, freut sich auf die Arbeit im erfolgreichen Stützpunkt und hat viele Aktionen geplant.

Blumen für die neue Beraterin im Büro in Betzdorf: Martina Röttig (links), Bürgermeister Bernd Brato und Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Foto: Nadine Buderath

Betzdorf. Gerne und oft wird der Stützpunkt der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Betzdorfer Rathaus von den Bürgerinnen und Bürgern genutzt. „Die Rahmenbedingungen stimmen hier einfach“, betonte Martina Röttig. Die Vorteile lägen in der günstigen Öffnungszeit – parallel zum Wochenmarkt –, der Nähe zum Bürgerbüro und in den schönen Vortragsräumen.

Und Röttig muss es wissen: hat die Diplom-Oecotrophologin doch schon des Öfteren Monika Machner, die bisherige Beraterin der Verbraucherzentrale, vertreten. Machner war nach 30-jähriger Berufstätigkeit im Spätsommer in den Ruhestand gegangen und was lag da näher, als dass die bisherige Vertreterin ihr Amt übernimmt?
Am Mittwochvormittag wurde sie von Bürgermeister Bernd Brato offiziell an ihrer neuen Wirkungsstätte begrüßt. Außerdem anwesend war Ulrike von der Lühe, Vorstand der Landes-Verbraucherzentrale. Sie zeigte sich ebenfalls begeistert vom Erfolg des hiesigen Stützpunktes und versprach, dass auch mit der neuen Beraterin die Arbeit in bewährter Art fortgesetzt werde.

Als Schwerpunkte ihrer Beratungstätigkeit nannte Martina Röttig etwa Vertragsfragen (z.B. bei untergeschobenen Verträgen für Zeitschriften oder Gewinnspiele), klassisches Kaufrecht, Reklamationsberatung, Probleme mit Telekommunikationsanbietern oder Fragen, die beim Wechsel des Energieversorgers auftreten können. Um den Verbrauchern in der Region zusätzlichen Service und hilfreiche Informationen bieten zu können, hat der Betzdorfer Stützpunkt außerdem im September eine Veranstaltungsreihe zu wechselnden Themen gestartet. So steht am 12. November der Vortrag „Wechsel des Strom- und Gasanbieters“ (um 15 Uhr) auf dem Programm, während es am 6. Dezember, um 14 Uhr, um „Unerlaubte Telefonanrufe und untergeschobene Verträge“ gehen soll.

Röttig, die bereits bei der baden-württembergischen Beratungsstelle Heilbronn und in Mainz tätig war, blickte voller Elan noch weiter in Zukunft. Die Vortragsreihe soll im kommenden Jahr fortgesetzt werden – im monatlichen Wechsel zwischen Betzdorf und Hachenburg, dessen Stützpunkt Röttig ebenfalls übernommen hat.



Hinzu kommen weitere Veranstaltungen: so wird es im Februar in der Stadtbücherei Betzdorf eine Ausstellung zum Thema „Stromkosten runter“ geben und auch beim Tag der offenen Tür der Polizei im Mai wird die Verbraucherzentrale mit dabei sein.

Die Beratungszeiten von Martina Röttig: freitags von 9 bis 12 Uhr im Rathaus in der Hellerstraße 2. Um Terminvereinbarung unter der Nummer 0261/12727 wird gebeten. Per Mail ist Röttig unter der Adresse vb-betzdorf@vz-rlp.de zu erreichen.

Während der Begrüßung von Martina Röttig war außerdem Joachim Weid zugegen. Der Energiefachmann wird weiter in bewährter Manier seine Energieberatung anbieten: jeden ersten Mittwoch im Monat von 13.30 Uhr bis 18 Uhr im Rathaus. Terminvereinbarung hier bitte unter der Nummer 02741/291170. (bud)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Weitere Artikel


Fußballschule mit Horst Köppel war ein Super-Erfolg

Der 1. FC Offhausen-Herkersdorf bescherte jugendlichen Fußballern der Region besondere Tage. Horst Köppel ...

Gitarrenmusik zwischen Jazz und Folk

Peter Autschbach und Ralf Illenberger gastieren am Sonntag, 3. November im Kulturwerk Wissen. Gitarrenmusik ...

Besonderes Konzert zum Abschluss

Zum Finale der Konzertreihe "Musik ist unsere Welt" im Jubiläumsjahr des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen ...

Top-Plätze beim ADAC-Sicherheitsturnier

Wer wird jetzt Fahrradchampion des Jahres 2013? Diese Fragen entscheidet sich im November in Bremen. ...

VG Flammersfeld sucht neuen Bürgermeister

Jetzt ist es amtlich und die Ausschreibung läuft. Die Verbandsgemeinde Flammersfeld sucht einen neuen ...

Regionalladen "Unikum" sucht noch Mitstreiter

In Altenkirchen soll im Januar der Regionalladen "Unikum" eröffnet werden. Aus der Region - für die ...

Werbung