Werbung

Nachricht vom 17.10.2013    

Gitarrenmusik zwischen Jazz und Folk

Peter Autschbach und Ralf Illenberger gastieren am Sonntag, 3. November im Kulturwerk Wissen. Gitarrenmusik par excellénce wird erklingen, denn beide gehören zu den Besten ihrer Zunft - mit Blick auf die akustische Gitarrenmusik.

Foto: Veranstalter

Wissen. Mit packender akustischer Gitarrenmusik demonstrieren Ralf Illenberger und Peter Autschbach am Sonntag, 3. November, ab 19 Uhr im Kulturwerk Wissen auf höchst sympathische Art gelebte Musikalität.

Ralf Illenberger hat sich schon vor 30 Jahren mit dem Duo Kolbe/Illenberger eine treue Fangemeinde erspielt. Mit Martin Kolbe gab er weltweit Konzerte, die beiden waren zu Recht als „bestes deutsches Gitarrenduo“ bekannt. Nun haben Peter Autschbach und Ralf Illenberger einige Highlights dieser Musik in ihr aktuelles Programm aufgenommen. Alte und neue Kolbe/Illenberger-Fans haben also endlich die Möglichkeit, die Musik, die lange nur von LP oder CD zu hören war, wieder live zu erleben.

Die beiden Akteure werden den Abend abwechselnd solistisch eröffnen. Beim Zusammenspiel darf das Publikum neben dem Revival bekannter K/I-Duo-Stücke (u.a. „Break“, „Waves“, „Music“, „Veit’s Tanz“) auch Neues erwarten. Die Musik ist komplex arrangiert, voller unerwarteter Wendungen und mit angenehmem Groove. Mit eleganten solistischen Phrasierungen und faszinierender Dynamik verschmelzen Akkorde und Melodien zu Gitarrenstücken von hoher bildhafter Ausstrahlung. Ein 5-Sterne-Menü für Feinschmecker der akustischen Gitarrenmusik.

Ralf Illenberger hat während seiner Tätigkeit als Komponist, Produzent und Gitarrist 400.000 LPs und CDs verkauft und gab Konzerte in 50 Ländern. Bis jetzt produzierte er 16 Alben, darunter drei Top-Ten-Titel in den USA und fünf Alben in Europa, was ihm eine Grammynominierung und die Nominierung zum Deutschen Schallplattenpreis einbrachte. Ralf Illenberger lebt und arbeitet in Sedona, Arizona in den USA.
Peter Autschbach, seit Jahren ein wahrer Guru der Sechs-Saiten-Szene, ist nicht nur als kompetenter Interpret des Mainstream-Jazz bekannt, sondern hat sich auch mit eigenen Kompositionen einen hervorragenden Ruf erspielt - nachzuhören auf acht CDs, die von Kritik und Publikum überschwänglich gelobt werden. Der äußerst erfolgreiche Lehrbuchautor und Workshop-Dozent hat sich in den letzten Jahren wieder vermehrt der akustischen Gitarre zugewandt.



Das Konzert findet am Sonntag, 3. November, um 19 Uhr im Kulturwerk Wissen, Walzwerkstraße 22, Wissen statt. Einlass ist ab 18 Uhr.

Die Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es für 16 Euro, ermäßigt (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte) für 12 Euro im Internet-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten bei den bekannten ReserviX-und ADticket-Vorverkaufsstellen (der buchladen, Waldbröl; Buchladen Lesebuch, Morsbach; Buchhandlung MankelMuth, Betzdorf; der buchladen, Wissen; Lesen und Ambiente, Daaden; OKAY-Veranstaltungen, Herdorf; Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg), telefonisch im Büro Kulturwerk 02742-911664 (werktags 9-13 Uhr) und unter der Ticket-Hotline 01805040300 (0,14 €/Minute Festnetz, max. 0,42 € aus allen Mobilfunknetzen). An der Abendkasse (geöffnet ab 18 Uhr) kostet der Eintritt 18 Euro.
Veranstalter des Konzertes ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART (Arbeitskreis Kultur der Zukunftsschmiede VG Wissen).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Besonderes Konzert zum Abschluss

Zum Finale der Konzertreihe "Musik ist unsere Welt" im Jubiläumsjahr des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen ...

Info-Abend zum Thema Behinderung und sexualisierte Gewalt

"Auch wir dürfen Nein sagen" - Thema eines Informationsabends des Hilfsdienstes für Behinderte und ...

Flammersfeld hat ab sofort „Offenes Bücherregal“

Die Evangelische Öffentliche Bücherei Flammersfeld und die Verbandsgemeinde Flammersfeld sind gemeinsam ...

Fußballschule mit Horst Köppel war ein Super-Erfolg

Der 1. FC Offhausen-Herkersdorf bescherte jugendlichen Fußballern der Region besondere Tage. Horst Köppel ...

Martina Röttig als neue Verbraucherschützerin in Betzdorf begrüßt

Seit September ist Martina Röttig als neue Beraterin der Verbraucherzentrale in Betzdorf im Amt. Nun ...

Top-Plätze beim ADAC-Sicherheitsturnier

Wer wird jetzt Fahrradchampion des Jahres 2013? Diese Fragen entscheidet sich im November in Bremen. ...

Werbung