Werbung

Nachricht vom 17.10.2013    

Flammersfeld hat ab sofort „Offenes Bücherregal“

Die Evangelische Öffentliche Bücherei Flammersfeld und die Verbandsgemeinde Flammersfeld sind gemeinsam Träger des „Offenes Bücherregal“, das am heutigen Donnerstag (17.10.) der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Karin Katzwinkel und Josef Zolk schauen was sich so alles im Bücherregal schon an Literatur befindet. Foto: Wolfgang Tischler

Flammersfeld. Im Foyer der Verbandsgemeinde Flammersfeld und im evangelischen Gemeindehaus Flammersfeld befindet sich je ein Bücherregal mit ganz unterschiedlicher Literatur. Das Besondere dabei ist, dass Jedermann sich dort kostenlos und ohne jegliche Formalitäten ein Buch mitnehmen kann. Ob der Ausleiher das Buch zurückbringt, behält, tauscht oder nicht entscheidet jeder selbst.

Jeder Bürger kann in diesem Regal Bücher, die er nicht mehr benötigt und die noch gut erhalten sind, einstellen. An anderen Orten in Deutschland wurden mit diesem System bereits gute Erfahrungen gemacht. Verbandsbürgermeister Josef Zolk ist sich sicher, dass das „öffentliche Bücherregal“ auch in Flammersfeld funktioniert. „Immerhin kommen pro Jahr rund 16.000 Besucher in unser Rathaus“, meinte Zolk. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Weitere Artikel


Industriepark Förderturm Willroth nimmt Formen an

Am Willrother Berg wird Platz geschaffen für neue Arbeitsplätze. Mit dem Ziel neue Firmen anzusiedeln ...

Autos brannten in Altenkirchen - Hoher Sachschaden

Auf dem Gelände des Autohauses Sturm in Altenkirchen entstand durch den Brand zweier Autos am Mittwochabend, ...

Pink Pulse gibt Konzert in Betzdorf

Am Donnerstag, 31. Oktober, gibt es in der Stadthalle ein Konzert mit "Pink Pulse", eine der besten ...

Info-Abend zum Thema Behinderung und sexualisierte Gewalt

"Auch wir dürfen Nein sagen" - Thema eines Informationsabends des Hilfsdienstes für Behinderte und ...

Besonderes Konzert zum Abschluss

Zum Finale der Konzertreihe "Musik ist unsere Welt" im Jubiläumsjahr des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen ...

Gitarrenmusik zwischen Jazz und Folk

Peter Autschbach und Ralf Illenberger gastieren am Sonntag, 3. November im Kulturwerk Wissen. Gitarrenmusik ...

Werbung