Werbung

Nachricht vom 19.10.2013    

Jahresabschluss auf den Spuren der Römer und Kelten

Der Heimat- und Verkehrsverein wanderte auf den historischen Spuren der Römer und Kelten im Kreis Neuwied. Geführt wurde die Gruppe von Egon Klaus aus Heimbach-Weiss.

Die Jahresabschlusswanderung des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen führte auf den Spuren der Römer und Kelten. In der Nähe des Römerkastells Anhausen-Heimbach stellte sich die Gruppe mit Egon Klaus zum Erinnerungsfoto auf. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Die Jahresabschlusswanderung des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen führte auf dem historischen Römer- und Kelten-Wanderweg im Kreis Neuwied.

Los ging es auf dem Wanderparkplatz Heidegraben (Nähe Anhausen). Von dort führt dann die Strecke durch den herbstlichen Wald auf Schusters Rappen an vielen historischen Stätten aus der Römer- und Keltenzeit vorbei bis zum Restaurant "Haus am Pilz", wo Kaffee und Kuchen auf die Wanderfreunde warteten.

Fachkundig und unterhaltsam geführt wurde die Gruppe von Egon Klaus (Limes Arbeitsgruppe Heimbach-Weiss). Die Teilnehmer waren besonders beeindruckt von dem Kastell und den rekonstruierten Grundmauern eines Wachturms.

Bei der geselligen Einkehr im "Haus am Pilz" gab es viel Lob für die gute Organisation der Wanderung durch Bernd Hafemeister (Horhausen) und Beifall für Egon Klaus, der noch so manches "Gedichtchen" gekonnt vortrug, sehr zur Freude der Horhausener. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Großübung der Feuerwehren über die Kreisgrenzen

Eine Großübung der Feuerwehren über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg fand kürzlich in Elkenroth statt. ...

Fingerhut stellt neues Energie-Plus Haus vor

Eine neue Generation des Bauens, bei dem das Haus als "Kraftwerk" fungiert, stellt das Unternehmen Fingerhut ...

Straßenausbau unter Vollsperrung

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) teilt mit, das ab Dienstag die Straßenbauarbeiten an der L 267 zwischen ...

Syrische Kriegsflüchtlinge als Thema

Das Diakonische Werk Altenkirchen lädt für Donnerstag, 24. Oktober zu einem Themenabend ein. Im Mittelpunkt ...

Gottesdienst zum Gedenken an Joseph Kardinal Höffner

Anlässlich des 26. Todestages des großen Sohnes Horhausens, Joseph Kardinal Höffner gibt es am 8. November ...

Baby-Simulatoren waren vielfach im Einsatz

Im September gab es eine rege Nachfrage der Kurse zum Thema Elternschaft. Der Caritasverband Betzdorf ...

Werbung