Werbung

Region |


Nachricht vom 11.04.2008    

Festgottesdienst für Presbyter

Auch in Almersbach wurden nun die neuen und die wiedergewählten Presbyter in einem Festgottesdienst in ihr Amt eingeführt. Die ausgeschiedenen Presbyter wurden verabschiedet.

neue presbyter

Almersbach. In einem Festgottesdienst in der Almersbacher Kirche wurden nun die neu- und wiedergewählten Presbyter der Evangelischen Kirchengemeinde Almersbach von Gemeindepfarrer Joachim Triebel-Kulpe in ihr Amt eingeführt. Im Anschluss an den Gottesdienst pflanzte das neue Presbyterium neben der im Vorjahr gekappten eine neue Linde im Pfarrgarten in Almersbach (von links Mathilde Langenbach, Marliese Heumann, Hans-Werner Kolb, Matthias Ludwig, Gerda Lauterbach, Thomas Lindner, Ina Löhr, Dr. Jens Otto, Harald Bitzer und Natascha Schewelew (es fehlt Heide Lichtenthäler)). Pfarrerin Barbara Kulpe und Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe gehören automatisch dem Presbyterium an. Beim anschließenden Empfang im Pfarrsaal in Almersbach dankte Pfarrerin Barbara Kulpe ganz besonders den ausscheidenden Presbytern Werner Augst, Andrea Bauer, Heinz Gehrig, Walter Göbler und Helga Schüler für ihre langjährige Mitarbeit im Leitungsgremium der Kirchengemeinde und wünschte den neu- und wiedergewählten Presbyter vor allem Gottes reichen Segen für ihren Dienst.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Kultur und Feuerwehr in Wallmerod

In Wallmerod gab es am 15. April Grund zur Freude: Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) verteilte ...

Erfolgreiche Berufsorientierungswoche an der BBS Wissen: Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen

An der BBS Wissen fand eine spannende Berufsorientierungswoche für Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres ...

Sparkasse Westerwald-Sieg spendet 250 Euro an Seniorenakademie Horhausen

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen erhielt kürzlich eine willkommene finanzielle Unterstützung. ...

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

1.000 Polizisten suchen den mutmaßlichen Täter - Private Drohnen bis 20 Uhr verboten

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit elf Tagen fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Weitere Artikel


FC Fluterschen kann zufrieden sein

Etwa ein Drittel der 74 Mitglieder begrüßte der alte und neue Vorsitzende des FC Fluterschen zur Jahresversammlung. ...

Die zwei waren keine zuviel

Männer mit Bindungsangst und Frauen, die viel zuviel diskutieren: Kabarett vom Feinsten und das gleich ...

Reform wird sehr kritisch betrachtet

Um die angekündigte Schulstruktur-Reform der Mainzer SPD-Landesregierung ging es bei einem Informationsbesuch ...

Holzapfel führt weiter WHC

Wilfried Holzapfel bleibt Vorsitzender des WHC Bettgenhausen-Seelbach. Er zog in der jüngsten Jahresversammlung ...

Gasteltern für Schüler gesucht

Schon seit vielen Jahren sind spanische Schüler in der Region zu Gast, um hier für einige Wochen zu leben ...

NABU hilft den Schwalben

Bald ist es wieder soweit. dann künden die zurückkehrenden Schwalben von der nahenden warmen Jahreszeit. ...

Werbung