Werbung

Nachricht vom 25.10.2013    

Warnung vor Ausspähen von Bankdaten

Die Betrüger, die die Gutgläubigkeit und Unwissenheit, insbesondere von Senioren ausnutzen, werden immer dreister. Und sie finden leider auch immer Opfer. Die Polizei Altenkirchen warnt vor sogenannten Bank-Mails und der Herausgabe von persönlichen Daten.

Hamm. Das Ausspähen von Bankdaten geschieht nicht nur durch das sogenannte "Skimming" , wo Geldautomaten manipuliert werden, sondern auch per Mail an Personen, die im Internet unterwegs sind.
Die Polizei Altenkirchen schildert folgenden Fall:
Eine 74-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg erhielt am Sonntag, dem 22. September, eine Mail mit folgendem Inhalt:

"Sehr geehrter Kunde,
bitte beachten Sie, dass Ihre Online-Banking-Zugang bald abläuft.Um diesen Dienst weiterhin nutzen zu können, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link um Ihren Zugang manuell mit unserem Sicherheits-Update zu aktualisieren.
Nach Vervollständigung dieses Schrittes werden Sie von einem Mitarbeiter unseres Kundendienstes zum Status Ihres Kontos kontaktiert."
Adressat war die Berliner-Sparkasse.

Nachdem die Geschädigte der Aufforderung nachkam, meldete sich die angebliche Sparkasse fernmündlich und es kam zu einer Überweisung von über 2000 Euro zu Gunsten der Postbank Italien.



Deshalb hier noch einmal der Hinweis, nie Kontodaten, insbesondere PIN und TAN-Nummern, preisgeben.
Im vorliegenden Falle ist das Geld weg - die Überweisung konnte nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Gewinnmitteilungen – eine ebenfalls beliebte Betrugsmasche

Eine 83-jährigen Frau aus Weyerbusch wurde am Dienstag, dem 22. Oktober, telefonisch über den Gewinn von 82.000 Euro informiert. Hierfür wolle man am folgenden Tag zwischen 16 und 17 Uhr eine Bearbeitungsgebühr von 400 Euro abholen. Angehörige der Seniorin verständigten die Polizeidienststelle. Die "Gebührenabholer" erschienen jedoch nicht. Hier war der Betrug rechtzeitig erkannt worden und es kam zu keinem Schaden.

Die Warnungen der Polizei: Niemals persönliche Daten per Mail oder am Telefon herausgeben. Und schon gar keine PIN- oder TAN-Nummern, auch keine Lebensdaten oder Kontonummern. Seriöse Bankinstitute verlangen so etwas nicht von ihren Kunden. Dies gilt auch bei den Gewinnmitteilungen.







Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Notarzteinsatz bei Siegen Hbf sorgt für Zugausfälle

Am Karfreitag (18. April) kam es zu mehreren Streckensperrungen im Bereich Siegen Hauptbahnhof. Ein Notarzteinsatz ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Weitere Artikel


Haus und Grund informiert

In einer Pressemitteilung gibt der Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis ...

Zukunftsschmiede hat 6. Arbeitskreis

Jetzt ist es offiziell: Die Wissener Zukunftsschmiede hat einen sechsten Arbeitskreis "Heimatgeschichte". ...

Reformationsnacht lockt mit Feuerspucker und Axtwerfer

Am kommenden Donnerstag, 31. Oktober, jährt sich einmal mehr der Reformationstag. Aus diesem Anlass lädt ...

Grünspecht ist Vogel des Jahres 2014

Der Grünspecht liebt Ameisen, die hackt er mit seinem Schnabel los und die lange Zunge verhilft ihm zu ...

JU Wissen besuchte Berlin

Die Junge Union Wissen fuhr in die Hauptstadt Berlin und ließ sich zur Arbeit des Parlamentes informieren. ...

Benefizkonzert in der Kreuzkirche

Der Erlös des Konzertes, das am Sonntag, 10. November, 17 Uhr in der Betzdorfer Kreuzkirche stattfindet, ...

Werbung