Werbung

Nachricht vom 27.10.2013    

Basar der Lebenshilfe war wieder ein Erfolg

Wie in jedem Jahr lockte auch der diesjährige Basar der Lebenshilfe viele Besucher in die Einrichtung nach Steckenstein. Das Unterhaltungsprogramm war gespickt mit musikalischen und tänzerischen Vorträgen. Das Warenangebot war vielfältig und gut sortiert. Der Hauptgewinn ging nach Gebhardshain an Varinia Weber.

Varinia Weber aus Gebhardshain gewann das feuerrote Quad und freute sich riesig. Fotos: Manfred Hundhausen

Steckenstein. Der Basar in Steckenstein, war wieder einmal ein Höhepunkt der jährlichen Aktivitäten der Lebenshilfe. Eltern und Angehörige behinderter Menschen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe und der Westerwald-Werkstätten bereiteten den zahlreichen Besuchern mit ihrem Basarprogramm einen bunten, fröhlichen und abwechslungsreichen Tag.

Musikalische Vorträge heimischer Chöre wie Gesangverein Derschen, Kirchenchor Mittelhof, MGV Steckenstein mit MGV Brachbach, Frauenchor Breitscheid, MGV Büdenholz, Bergkapelle Vereinigung Birken-Honigessen, Gitarrenchor Weitefeld und die Jagdhornbläser aus Alsdorf waren ein Ohrenschmaus für Musikliebhaber.
Eine besondere musikalische Darbietung war der Auftritt der „Hallenfeger“, eine aus Behinderten bestehende Band unter der Leitung von Dr. phil. Stefan Quast, Leiter der Musikschule MusiQ:Space in Wissen-Schönstein. Die Songs „Rock Arround the clock“, “Banana Boat” von Harry Belafonte, “The Lion sleeps tonight” und “Life is life” rissen das Publikum zu Beifallstürmen hin.

Mit Tanzvorführungen unterschiedlicher Kategorien begeisterten die Tanzgruppen Indian Spirit Line Dancer, Seniorentanzgruppe Hamm, die Freedancer, DJK Selbach und besonders die Tanzgruppe der Lebenshilfe die Zuschauer.

Ein Highlight war die mit attraktiven Preisen bestückte Tombola. Über den Hauptgewinn, ein „feuerrotes Spielmobil“ in Form eines Quads im Wert von 1800 Euro, gespendet von der Deutschen Post, freute sich riesig Varinia Weber aus Gebhardshain. Übrigens: Varinia fand den Hinweis zum Basar und dem Hauptgewinn im AK-Kurier über Facebook. Dies verriet sie überglücklich bei der Gewinnübergabe.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Basar der Lebenshilfe war vielfältig bestückt mit handwerklichen und kunsthandwerklichen Ständen zum Verkauf von Holz- und Metallarbeiten, von Schmuck und Dekorationsartikeln. Zu den angebotenen Artikeln gehörten unter anderem selbstgestrickte Socken, Weihnachts- bzw. Adventsdekorationen, selbstgefertigte Bio-Kosmetikprodukte, selbsterzeugte Spirituosen und vieles mehr, zu sehen in der angefügten Bildgalerie.

Am Weinstand ließ es so sich mancher Besucher nicht nehmen eine der angebotenen Weine zu kosten und käuflich zu erwerben. Im Außenbereich wurden Grillwurst, Waffeln und Glühwein in zwei Ständen angeboten.
Auch die Lebenshilfe-Kantine und die Cafeteria sorgten für ein abwechslungsreiches Angebot an leckeren Speisen, wie der traditionellen Erbsensuppe, Grillspezialitäten und als Besonderheit in diesem Jahr ein Wildgulasch. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet rundete das reichhaltige Angebot für die Besucher ab.

Jochen Krentel, Geschäftsführer der Lebenshilfe, dankte allen Unterstützern und Spendern, die sich für den diesjährigen Basar engagierten. Sein Dank galt den vielen Unternehmen und Geschäften der Region, die sich auch in diesem Jahr wieder mit Geld- und Sachspenden für den Basar einbrachten und für eine gut gefüllte Tombola sorgten. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Sportnacht spannend und unterhaltsam

60 Jahre Stadtrechte waren Anlass zu zwei attraktiven und erstmalig durchgeführten Veranstaltungen in ...

Bätzing-Lichtenthäler berät in Koalitionsarbeitsgruppe Finanzen mit

Forst/Berlin. Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD haben begonnen. In einer der wichtigsten ...

Musik, Kunst und Kultur zweier Landkreise vereint

In 13 Jahren Partnerschaft zwischen den Landkreisen Krapkowice und Altenkirchen sind schon viele Freundschaften ...

Reges Interesse an Programmierkursen

Programmieren lernen und ein eigenes Netzwerk aufbauen, das zu lernen machte Kinder und Jugendlichen ...

Ein Portrait der Erde

Greenpeace und der NABU Rhein-Westerwald bieten eine Weltreise zu den schönsten Plätzen dieser Erde mit ...

Herdorfer Narren werden von einem Dreigestirn regiert

Das gab es noch nie in der 109-jährigen Vereinsgeschichte der Karnevalsgesellschaft in Herdorf. Prinz ...

Werbung