Werbung

Nachricht vom 28.10.2013    

Raiffeisen-Idee soll Welt-Kulturerbe werden

Region. Auf große Zustimmung stößt beim heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel (Windhagen) das Ansinnen der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und der Deutschen Hermann-Schulze-Delitzsch Gesellschaft, die Genossenschaftsidee als immaterielles Kulturerbe der UNESCO anerkennen zu lassen.

Treffen mit Raiffeisen (rechts): Bürgermeister Josef Zolk und der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sind auch dafür, die Ideen des Genossenschaftsgründers zum Unesco-Weltkulturerbe zu machen. Foto: Reinhard Vanderfuhr

„Selbstverständlich werde ich in Berlin für dieses Ansinnen werben, zumal sich die Spur des Lebens und Wirkens von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen - dem großen Genossenschaftsgründer und Sozialreformer - von Hamm/Sieg über Weyerbusch und Flammersfeld bis nach Neuwied-Heddesdorf und damit quer durch meinen Wahlkreis zieht“, erklärte der Christdemokrat beim Besuch des Raiffeisenhauses in Flammersfeld.

Dort traf Rüddel mit Josef Zolk, dem Bürgermeister und stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V. zusammen. Zolk, als Bürgermeister Amtsnachfolger von Raiffeisen, freute sich über die Aussage des Bundestagsabgeordneten zu dem wichtigen Antrag.

„Denn das Leben und Wirken Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen hat erfolgreich die Welt erobert“, äußerten einmütig Josef Zolk und Erwin Rüddel.

Breite Unterstützung
Die langjährige Präsidentin des deutschen Bundestages (von 1988 bis 1998), Prof. Dr. Rita Süßmuth, hat die Schirmherrschaft über die UNESCO-Bewerbung zur Anerkennung der Genossenschaftsidee als Immaterielles Kulturerbe übernommen. Darüber informierten der Vorsitzende der Deutschen Hermann-Schulze-Delitzsch­ Gesellschaft e. V., Verbandspräsident a.D. Dietmar Berger, und der Vorsitzende der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e. V., Werner Böhnke , die diese Bewerbung gemeinsam auf den Weg bringen.
Mit der Übernahme der Schirmherrschaft setzt die Bundestagspräsidentin a.D. ihr engagiertes Eintreten für die Genossenschaftsidee und das moderne Genossenschaftswesen in Deutschland und weltweit fort. Mittlerweile erfährt die Bewerbungsinitiative eine breite politische und gesellschaftliche Unterstützung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


19 Sieger aus der Region im Landeswettbewerb der Handwerker

Region. Die besten Nachwuchshandwerker der vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern Trier, Kaiserslautern, ...

Offizielle Ehrung der IHK für 100 Jahre Westerwaldbahn

Gefeiert wurde das 100-jährige Bestehen der Westerwaldbahn bereits mit vielen Gästen. Nun erfolgte separat ...

Beratung der Polizei vor Ort

Einbrecher nutzen die frühe Dunkelheit für ihre Taten. Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt kontinuierlich. ...

77-Jährige verwechselte vermutlich die Pedale - Ein Schwerverletzter

Am Montag, 28. Oktober, gegen 13.40 Uhr kam es zu einem folgenschweren Unfall auf dem Gelände einer Reifenhandlung ...

Oktoberfest der Vereine gefiel

Das schöne Sportgelände am Siegbogen in Oppertsau war Schauplatz des Oktoberfestes der ortsansässigen ...

Buntes Programm erfreute Senioren

Den Seniorennachmittag im Daadener Bürgerhaus eröffnete wie gewohnt Ortsbürgermeister Günter Knautz mit ...

Werbung