Werbung

Nachricht vom 30.10.2013    

Verkehrsregelungen zum Kirchener Stadtfest

Für das zehnte Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt wurde ein Verkehrskonzept entwickelt, bedingt duch die Sperrung der Siegbrücke. Sperrungen gelten im Innenstadtbereich, Umleitungen sind ausgeschildert. Auch gibt es eine Reihe von Halteverboten, die zu beachten sind.

Kirchen. Große Ereignisse werfen ihre Schatten bekanntlich voraus, so auch beim zehnten Kirchener Stadtfest, für welches in diesem Jahr, bedingt durch die Siegbrückensperrung, ein spezielles Verkehrskonzept entwickelt wurde.

Die Stadt Kirchen weist darauf hin, dass für die Zeit von Samstag, 2. November, 18 Uhr bis Sonntag, 3. November, 24 Uhr die komplette Lindenstraße (K 101) vom Südknoten (B 62) aus bis zur Kreuzung Hauptstraße/Brückenstraße für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr gesperrt ist.

Eine Umleitungsstrecke ist dann eingerichtet über die B 62 aus beiden Fahrtrichtungen über den Südknoten in Richtung Bahnhofstraße, vorbei am Kirchener Krankenhaus über Brückenstraße, zur Hauptstraße und umgekehrt. Um das Verkehrsaufkommen in der Bahnhofstraße zu reduzieren, empfiehlt die Stadt Kirchen, den Stadtkern großräumig zu umfahren. Dazu wird im Einvernehmen mit der Stadt Betzdorf die Kirmesfeldstraße und der Eisenweg aus beiden Richtungen kommend als Ausweichstrecke, jedoch ausschließlich für Pkw, freigegeben. Schwerlastverkehr wird aufgrund der Tonnagebegrenzungen bereits überörtlich umgeleitet über die B 62. Auf die entsprechende Ausschilderung ist unbedingt zu achten.
Zur Entlastung des Südknotens wird ferner darauf hingewiesen, dass Verkehrsteilnehmer vom Stadtteil Schwelbel in Richtung Betzdorf über den Tannenweg/Struthofspange ausfahren können.



Ein uneingeschränktes Haltverbot gilt:

auf dem oberen Parkdeck Lindenstraße von Mittwoch, den 30. Oktober, 19 Uhr bis Montag, 4. November um 12 Uhr,

auf dem unteren und mittleren Parkdeck Lindenstraße sowie allen weiteren Parkflächen in der Lindenstraße von Samstag, 2. November, 18 Uhr bis Sonntag, 3. November, 24 Uhr,

an der Hauptstraße Fahrtrichtung Herkersdorf/Offhausen, rechtsseitig ab Höhe Einmündung Lindenstraße bis zum Beginn Kurvenbereich gegenüber dem Haus Nr. 9 in der Hauptstraße von Samstag 18 Uhr bis Sonntag, 24 Uhr,

auf dem Rathausvorplatz von Samstag, 12:30 Uhr bis Sonntag, 24 Uhr,

in der Brückenstraße ab Einmündung Hauptstraße bis zur Brücke beidseitig von Samstag, 18 Uhr bis Sonntag, 24 Uhr.

Als Parkmöglichkeiten stehen den Besuchern des Stadtfestes u. a. die Parkplatzflächen des Kauflandes in der Siegstraße sowie der P+R-Anlage am Bahnhof Kirchen zur Verfügung. Auch bietet sich die Anreise mit der Bahn und dem Ziel „Bahnhof Kirchen“ geradezu an, weil das Kirchener Stadtfest von dort aus fußläufig bequem und schnell zu erreichen ist.

Für Auskünfte zum Veranstaltungsablauf steht Sven Wolff vom Stadtbüro Kirchen (Sieg) unter Telefon (0 27 41) 95 72 - 11 oder unter E-Mail stadtfest@kirchen-sieg.de gerne zur Verfügung.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Land will acht Marktsonntage ermöglichen

Der Gesetzesentwurf des Ministerrates liegt dem rheinland-pfälzischen Landtag vor. Es sieht demnächst ...

Auf Sparschweinsuche in der Kreissparkasse

Die Jugendsparwoche der Kreissparkasse führte in diesem Jahr Kinder der Kindertagesstätte Glockenspitze ...

Regionale Dorfarmut im Film

Am Sonntag 10. November, zeigt der Freundeskreis der Evangelischen Landjugendakademie den Spielfilm "Der ...

ISB gibt Kredite für Ausbildungsplätze

Region. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) fördert wieder die Schaffung von Ausbildungsplätzen. ...

E1-Jugend wird Zweiter beim Turnier in Rheinbrohl

Die Handballherren des SSV95 Wissen erkämpften sich nach vierwöchiger Spielpause einen Punkt gegen den ...

Mit dem BGV auf Fahrt nach Bochum

Der Betzdorfer Geschichte e.V. hatte kürzlich zu einer Fahrt ins Deutsche Bergbau-Museum nach Bochum ...

Werbung