Werbung

Nachricht vom 30.10.2013    

Workshop "Ehrenamtskonzeption" in der Kreisverwaltung

Am Mittwoch, 6. November, findet um 16 Uhr ein Ehrenamtsworkshop in der Kreisverwaltung in Altenkirchen als Teil der Demografiestrategie des Kreises Altenkirchen statt, der zu einer Verbesserung und als Hilfestellung für Gemeinden im Hinblick auf die Organisation des Ehrenamts dienen soll.

Im Rahmen der Veranstaltung „Demokrafiestrategien AK“ wurden bereits einige Strategien entwickelt. Nun soll im Rahmen eines Workshops ein Konzept besprochen werden. (Foto: pr)

Altenkirchen. Vor nicht einmal einem Monat startete der Kreis mit der Auftaktveranstaltung „Demografiestrategie AK“ im Kulturwerk in Wissen. Knapp 200 Teilnehmer kamen und brachten sich ein. Verschiedene Maßnahmen wurden vorgestellt. Eine davon betrifft das Thema Ehrenamt. Dies befindet sich im Wandel. Landrat Michael Lieber: „Die Kreisverwaltung will hier als helfende Hand tätig sein und unterstützen in den Dörfern zukunftsfähige Strukturen aufzubauen bzw. zu fördern. Dabei wollen wir zunächst einmal wissen, was am nötigsten gebraucht wird, um das Ehrenamt zu stärken.“

Viele Menschen sind bereits ehrenamtlich tätig, aber genauso viele würden sich gerne einbringen. Doch oft fehlt eine Anlaufstelle, die zum Beispiel versicherungstechnische Fragen unbürokratisch beantworten kann. Ebenso gilt es, das Ehrenamt kreisweit zu vernetzen und Akteure vor Ort in den Ortsgemeinden zu akquirieren, die als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Viele Beispiele in den Ortsgemeinden zeigen, wie das Ehrenamt einen positiven Beitrag auf unterschiedlichste Art leistet. Positive Beispiele können anderen Ortsgemeinden wiederum als Vorbild dienen und müssen daher transportiert werden. „Es geht mir darum vor Ort Ansprechpersonen zu haben, um zukünftigen Veränderungen vor Ort erfolgreich zu begegnen“, so Landrat Michael Lieber weiter.



„Wir möchten allen Interessierten unsere Ehrenamtskonzeption, die als Teil der Demografiestrategie AK in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren entstanden ist, vorstellen und gemeinsam mit ihnen diskutieren und weiterentwickeln“, so Berno Neuhoff und Tim Kraft von der Demografie, Regional- und Kreisentwicklung. „Wir würden uns freuen, einige Interessierte neben den Ortsbürgermeistern begrüßen zu können.“, so Kraft und Neuhoff.

Die Veranstaltung „Ehrenamtskonzeption“ findet am Mittwoch 6. November um 16 Uhr in der Kreisverwaltung im Raum 111 (Großer Sitzungsaal) statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Zwei Ex-DRK-Hospitäler jeweils auf dem Weg unter eine neue Haube

Die Zukunft für zwei Kliniken im nördlichen Rheinland-Pfalz nach dem Rückzug des DRK als Träger nimmt ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Weitere Artikel


Pflegereform: Erwin Rüddel fordert "großen Wurf"

„Wir brauchen mehr Geld für die Pflege. Nötig sind vier bis fünf Milliarden Euro zusätzlich“, so die ...

„Der Ton ist respektvoll – noch!“

Forst/Berlin. Seit elf Jahren ist Sabine Bätzing-Lichtenthäler aus Forst (Kreis Altenkirchen) Mitglied ...

75-jähriger Vermisster aus Gebhardshain tot aufgefunden

Wie die Kripo Betzdorf jetzt mitteilt, ist der 75-jährige Antonius Knott aus Gebhardshain tot. Bereits ...

Viele Bewerber bei Casting der Kreismusikschule

Das Casting für das Stück „Strohnja“ der Kreismusikschule Altenkirchen lockte viele Bewerber an. Rund ...

14 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz - 118 offene Lehrstellen

Die Arbeitsagentur Neuwied legt die aktuellen Zahlen zur Ausbildungssituation für die Landkreise Neuwied ...

Lions Club unterstützt Familienleben

Einen stolzen Betrag von 1.600 Euro sammelte der Lions Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen ...

Werbung