Werbung

Nachricht vom 31.10.2013    

Delegation aus Krapkowice besuchte Raiffeisenmusuem

Neben dem deutsch-polnischen Kulturtag stand für die Delegation aus dem Partnerkreis Krapkowice auch eine Raiffeisen-Tour auf dem Programm. Besucht wurde unter anderem das Raiffeisenmuseum Hamm, wo Bürgermeister Rainer Buttstedt die Gäste begrüßte.

Beeindruckt zeigten sich Mitglieder der polnischen Delegation aus Krapkowice mit Landrat Maciej Sonik (5. von links) an der Spitze, im Bild mit Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Rainer Buttstedt, beim Besuch des Deutschen Raiffeisenmuseums in Hamm. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Alte Freundschaften gefestigt und neue Kontakte geknüpft wurden zwischen den beiden Partnerkreisen Krapkowice (Polen)und Altenkirchen, die am Wochenende einen Deutsch-Polnischen Kulturtag im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Altenkirchen feierten. Musik und Bildende Kunst standen dabei im Mittelpunkt.

Ein Teil der Delegation begab sich am Sonntag auf eine Raiffeisen-Tour. Nach Aufenthalten an den Raiffeisen-Wirkungsstätten Flammersfeld und Weyerbusch wurde auch dem Geburtsort des Begründers des ländlichen Genossenschaftswesens in Hamm und dem dortigen Deutschen Raiffeisenmuseum, das weltweit bekannt ist, ein Besuch abgestattet.

Die unter Raiffeisens Leitgedanken „Selbsthilfe–Selbstverantwortung–Selbstverwaltung“ Mitte des 19. Jahrhundert verwirklichte Idee der genossenschaftlichen Selbsthilfe umspannt heute den gesamten Erdball und ist aktueller denn je. Die Führung durch das Raiffeisenmuseum gestaltete Wolfgang Ebisch von den Hammer Heimatfreunden, der auf Grund der kurz bemessenen Zeit nur einen großflächigen Überblick über das Leben und Wirken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen geben konnte.

Zahlreiche Fotografien, Urkunden, Belege und sonstige Dokumente zeugen von den genossenschaftlichen Spuren und der weltumspannenden Idee. Im Focus standen auch Raiffeisens Original-Schreib-Sekretär, die Heimorgel, die Brille und Totenmaske. Grüße an die polnischen Gäste übermittelte auch Bürgermeister Rainer Buttstedt in Form eines Erinnerungsgeschenkes.

Bis zum 27. November ist in der Kreisverwaltung Altenkirchen die Deutsch-Polnische Ausstellung „Eine Freundschaft geht über Landesgrenzen“ von vier polnischen und sechs heimischen Künstlern zu sehen. Aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Hamm sind Klaus Dieter Horn und Volker Niederhöfer dabei. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Weitere Artikel


Gute Ergebnisse für BC "Smash" Betzdorf

Die Badminton-Sportler vom Badminton Club "Smash" erzeilten beim Turnier in Plaidt gute Ergebnisse. ...

AH Ellingen verlieren im Grubenstadion Willroth

Ähnlich wie beim FC Bayern München, war der Kader der AH Ellingen beim Spiel gegen die AH Homberg/Effze ...

Schmöckern ausdrücklich erwünscht

Der Kirchener Rathausplatz ist um eine Attraktion reicher. Aus einer Telefonzelle wurde ein begehbarer ...

Drei verdiente Kommunalpolitiker aus dem Kreis geehrt

Mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette wurden Wolfgang Fricke aus Hamm (Sieg), Siegfried Eicher (Grünebach) ...

75-jähriger Vermisster aus Gebhardshain tot aufgefunden

Wie die Kripo Betzdorf jetzt mitteilt, ist der 75-jährige Antonius Knott aus Gebhardshain tot. Bereits ...

„Der Ton ist respektvoll – noch!“

Forst/Berlin. Seit elf Jahren ist Sabine Bätzing-Lichtenthäler aus Forst (Kreis Altenkirchen) Mitglied ...

Werbung