Werbung

Nachricht vom 01.11.2013    

Kirchener Quartett - Mehr als ein Kartenspiel

Wer ein Weihnachts- oder sonstiges Geschenk sucht, könnte jetzt beim Verein „Wir in Kirchen“ fündig werden. Pünktlich zum diesjährigen Stadtfest mit Martinsmarkt beginnen die Mitglieder mit dem Verkauf des 1. Kirchener Quartetts. Dessen 32 Karten sind nicht nur für das klassische Spiel geeignet, sondern sind gleichzeitig Gutscheine, die in Gastronomiebetrieben, bei Dienstleistern und in Geschäften eingelöst werden können.

Freuen sich auf den Verkaufsstart des 1. Kirchener Quartetts: die Vorsitzende Michaela Stötzel (Mitte), die stellvertretende Vorsitzende Susanne Steiner und der Schriftführer Wilfried Becker vom Verein „Wir in Kirchen“. Foto: Nadine Buderath

Kirchen. „Hast du die Kochmütze 15?“ So konnte es zukünftig in Kirchen und Umgebung in Kartenspielerrunden heißen. Je vier Karten mit demselben Motiv (neben der Kochmütze gibt es etwa noch die Torte, die Sonne oder den Kompass), aber unterschiedlichen Werten gilt es zu sammeln – klar, das sind die Regeln beim Quartett.
Doch das 1. Kirchener Quartett, das nun während eines Pressegespräches vorgestellt wurde, ist sehr viel mehr als ein einfacher Zeitvertreib: die insgesamt 32 Spielkarten sind gleichzeitig 32 Gutscheine, die bei Dienstleistern, sowie in Geschäften und gastronomischen Betrieben eingelöst werden können.

Rechtzeitig zum Stadtfest mit Martinsmarkt hat der erst Ende August gegründete Verein „Wir in Kirchen“ sein neuestes Projekt, sprich das Quartett, gestemmt. Ergebnis von mehr als 100 Stunden ehrenamtlicher Arbeit, wie die Vorsitzende Michaela Stötzel und ihre Stellvertreterin Susanne Steiner berichteten, die die Spielkarten/Gutscheine gemeinsam mit Wilfried Becker (Schriftführer) präsentierten.
7,50 Euro kostet ein Exemplar, dafür erhält der Käufer Gutscheine im Gegenwert von mindestens 150 Euro. Positiv überrascht zeigten sich Steiner und Stötzel vom Engagement der Sponsoren. Insgesamt – den Verein selbst mit eingerechnet – haben sich 24 Sponsoren beteiligt: die Kirchener Banken, Apotheken, Blumenhäuser und Bäckereien und des Weiteren zum Beispiel noch das „Café auf der Burg“, „EP:Peter“ oder das Reisebüro „SeeZeit“. Deren Gutschein etwa bietet 50 Euro Rabatt bei Buchung einer AIDA-Kreuzfahrt (Balkonkabine oder Suite) im kommenden Jahr, während im Tierpark Niederfischbach (den man als „auswärtigen“ Sponsor gewinnen konnte) nur eine Person bezahlt und die zweite dann freien Eintritt hat. Wurden die jeweiligen Gutscheine eingelöst, werden sie abgestempelt, so dass die Karten auch weiterhin zum Quartettspiel genutzt werden können.



Für den Gutschein von „Wir in Kirchen“ gibt es ein Freigetränk beim Keltenfest, denn in eben dieses soll der Reinerlös aus dem Verkauf des Quartetts fließen. Auf die Organisation des Festes, das am 1. Mai 2014 stattfindet, wird sich in den nächsten Wochen und Monaten das Hauptaugenmerk der Vereinsmitglieder richten. Geplant sind hier ein unter anderem ein ökumenischer Gottesdienst und ein Markt mit thematisch passenden Ständen und Verpflegung.

Die ersten Kirchener Quartette werden beim Stadtfest am kommenden Sonntag am Stand des Vereins (in der Sparkassenfiliale) verkauft. Darüber hinaus werden sie über die Webseite www.wir-in-kirchen.de und in Zukunft voraussichtlich auch bei den Sponsoren erhältlich sein. (bud)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Zwei Ex-DRK-Hospitäler jeweils auf dem Weg unter eine neue Haube

Die Zukunft für zwei Kliniken im nördlichen Rheinland-Pfalz nach dem Rückzug des DRK als Träger nimmt ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Weitere Artikel


Aktion der Polizei kam gut an

Vorbeugung ist der beste Schutz - das gilt bei der steigenden Zahl von Wohnungseinbrüchen besonders. ...

Altenkirchener Weihnachtsmarkt steht bevor

Für den Altenkirchener Weihnachtsmarkt vom 29. November bis 1. Dezember sind noch einige Weihnachtshütten ...

Gruselfiguren tummelten sich auf Halloweenparty in Wissen

Zahlreiche kostümierte Gruselfiguren fanden am Donnerstagabend ihren Weg ins Wissener Kulturwerk, wo ...

Im November wird Betzdorf kriminell

Nur noch wenige Tage, dann startet das „Betzdorfer Blutbad 2013“. Das Team hat für die Zeit vom 8. bis ...

Heimatjahrbuch 2014 ist erschienen

Das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen für das Jahr 2014 ist erschienen. Es bietet umfassende Informationen ...

Herbstzeit ist Laubzeit

Untermalt mit Sonnenschein gehört der Herbst zu den schönsten Jahreszeiten, bietet er doch ein tolles ...

Werbung