Werbung

Nachricht vom 06.11.2013    

Senioren-Weltmeister in Empfang genommen

Der Altenkirchener Friedhelm Adorf räumte bei der diesjährigen Leichtathletik Weltmeisterschaft der Senioren im brasilianischen Porto Alegre gleich sechs Medaillen ab. Am Mittwoch wurde der 70-Jährige Sportler von Freunden und Familie im Rahmen einer Feier im Autohaus Adorf umjubelt.

Friedhelm Adorf (rechts) wurde nach seinem Erfolg bei der Senioren-Weltmeisterschaft in Brasilien am Mittwoch von Sohn Dirk Adorf mit einer Feier in Empfang genommen. (Fotos: Bianca Klüser)

Altenkirchen. Frisch eingeflogen aus Brasilien, wo er sich im Rahmen der diesjährigen Leichtathletik Weltmeisterschaft der Senioren gleich sechs Medaillen sichern konnte, wurde Friedhelm Adorf im Autohaus Adorf in Altenkirchen mit einer Willkommensfeier gebührend auf deutschen Boden empfangen.

Beeindruckend waren die Ergebnisse, welche Friedhelm Adorf bei der Senioren Weltmeisterschaft erzielen konnte. Insgesamt sechs Medaillen, davon einmal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze, konnte sich der 70-Jährige Altenkirchener durch seine tollen Leistungen sichern. Gleich zu Beginn seines Wettkampfes sicherte sich Friedhelm Adorf die Goldmedaille im Weitsprung, welchen er mit 4,53 Meter klar dominierte. Am selben Tag sicherte er sich mit einer Zeit von 13,57 Sekunden die Bronzemedaille im Lauf über 100 Meter. Auch im Lauf über 200 Meter erbrachte Adorf eine tolle Leistung und sicherte sich mit einer Zeit über 28,06 Sekunden dabei ebenfalls die Bronzemedaille. Im Finale über 400 Meter gelang Adorf sogar eine Platzierung auf dem zweiten Rang (1:10,04), womit er sich die Silbermedaille sicherte. Im Staffelwettbewerb über viermal 100 Meter gab es für das deutsche Quartett mit einer Zeit von 57,20 Sekunden ebenfalls Silber, über viermal 400 Meter holte das Team bei einer Zeit von 5:14,70 eine weitere Bronzemedaille.

Friedhelm Adorf, der im Rahmen der Senioren Weltmeisterschaft starke Leistungen erbrachte, nutzte die Gelegenheit im Rahmen der für ihn ausgerichteten Begrüßungsfeier, von seinen Erlebnissen in Brasilien zu berichten, angefangen von der Ankunft in einem noch nicht fertigen Stadion über die Eröffnungsfeier bis hin zu den Wettkämpfen. Insgesamt vier Wochen verbrachte der Sportler gemeinsam mit seiner Frau Eleonore in Brasilien.



Familie, Freunde und Bekannte nutzten die Gelegenheit, um Friedhelm Adorf ihre Glückwünsche auszusprechen. Nach einem gemeinsamen Singen der deutschen Nationalhymne, konnte Sohn Dirk Adorf, der die Feier organisiert hatte, seinem Vater als erster der Anwesenden zu den herausragenden Leistungen und Erfolgen bei der Weltmeisterschaft gratulieren.

Der MGV Beul-Heupelzen nutzte die Gelegenheit, Sangesbruder und stellvertretenden Vorsitzenden Friedhelm Adorf mit einem Ständchen willkommen zu heißen. Dieser ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und reihte sich sogleich in die Reihen der Sänger ein und sang fleißig mit. Im Anschluss erhielt Adorf vonseiten des Vereins noch eine besondere Ehrenurkunde.

Auch die Vertreter der ASG Altenkirchen waren erschienen und begrüßten Adorf mit einem Banner, auf welchen sie ihre Glückwünsche aufgebracht hatten.

Ebenfalls unter den Gratulanten befand sich Bürgermeister Heijo Höfer, der ein Präsent an Friedhelm Adorf überreichte.

Als „Stammesältester“ der Adorfs sprach auch Reinhold Adorf einige Worte, in denen er an frühere Zeiten erinnerte. „Er war immer schon schnell“, so Reinhold Adorf. Dass Friedhelm Adorf jedoch so schnell sei, damit habe man damals noch nicht gerechnet. Neben einem Präsentkorb erhielt Friedhelm Adorf von der jüngsten Generation der Familie zahlreiche Rosen.

Die Glückwünsche der IHK überbrachten Oliver Rohrbach und Volker Hammer, die Friedhelm Adorf ebenfalls ein Geschenk überreichten.

Im Anschluss waren die Gratulanten wie auch Friedhelm Adorf eingeladen bei Getränken und herzhaften Snacks noch einige Zeit im Autohaus zu verweilen und den Erfolg bei der Leichtathletik Weltmeisterschaft in Brasilien gemeinsam zu feiern. (bk)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Bewerbung auf den Weg gebracht

Die Genossenschaftsidee der Gründerväter Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen soll ...

Verdiente und langjährige Feuerwehrleute geehrt

Den Dienst, den die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis leisten, wird hoch geachtet. Wenn dann noch ...

Ponyhof Hagdorn erneut ausgezeichnet

Der erste Bauernhof, der in Rheinland-Pfalz als kindersicher zertifiziert wurde, war der Ponyhof Hagdorn ...

Schönleber und Pause im Doppelpack in Almersbach

Die Tatwort Bar-Reihe im Phönix geht für dieses Jahr in die letzte Runde. Am Sonntag, 10. November, treten ...

Qualifikation zum Deutschland-Cup im Rhönradturnen geschafft

Chantalle Boerebach und Denis Lück konnten sich durch ihre konstant guten Leistungen in drei Ausscheidungswettbewerben ...

„Sterne des Sports“ leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch

Die Westerwald Bank und die Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen haben gemeinsam mit den Sportkreisen ...

Werbung