Werbung

Nachricht vom 07.11.2013    

Erste-Hilfe-Kurs für Hundebesitzer

Erste Hilfe am Hund, wenn etwas passiert - da sind die meisten Menschen überfordert. Der Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Opperzau bietet ein Kurs für Hundebesitzer am Samstag, 30. November an.

Fürthen-Opperzau. Viele Hundebesitzer fragen sich: "Was tun im Notfall?" Die meisten haben in ihrem Leben bereits einen Erste Hilfe Kurs absolviert, um Menschen helfen zu können. Was aber, wenn sich der eigene Vierbeiner verletzt, oder verunglückt?
Der Verein für Deutsche Schäferhunde, OG Opperzau, bietet einen Kurs an, um für Notfälle der tierischen Freunde gerüstet zu sein. Die richtige Versorgung von Schnittwunden, Maßnahmen bei Vergiftungen oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung sind ein wichtiges Thema und werden an praktischen Übungen vorgestellt.

Aber auch die Anatomie, Physiologie und Verhaltensweisen des Hundes werden vermittelt. Besonders zum Umgang und zu den Vorsichtsmaßnahmen bei verletzten Tieren gibt es wichtige Tipps, damit im Verletzungsfall nichts schiefgeht und dem treuesten Freud des Menschen geholfen werden kann.



Der Kurs findet am Samstag, 30. November, von 10 bis ca. 14 Uhr im Vereinsheim der OG Opperzau, Am Sportplatz in Fürthen statt. Geleitet wird der Kurs von einer erfahrenen Tierärztin. Jeder interessierte Hundebesitzer ist herzlich willkommen, um Voranmeldung wird gebeten. Die Kursgebühren betragen 5 Euro.
Infos und Anmeldung unter vorstand@og-opperzau.de, oder Tel.: 0171-2042 185.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Band 33 der "Wissener Beiträge" erschienen

Ganz im Zeichen des Jubiläums "Wissen - Mehr als 1100 Jahre" steht der Band 33 der Wissener Beiträge. ...

Erhaltet den Stegkopf

Gemeinsam wollen die Naturschutzverbände erneut auf die besonderen Schönheiten und die wertvolle Biotop-Landschaft ...

Holen Sie sich zu Weihnachten ein neues Outfit

In Zusammenarbeit mit dem Frisurenstudio Hauptsache in Puderbach und „anziehend“, trendige Mode für Frauen ...

Wer wird Narrenoberhaupt in der Kreisstadt?

Die KG Altenkirchen lüftet das Geheimnis um den neuen Regenten am Freitag, 15. November, ab 20.11 Uhr ...

Ponyhof Hagdorn erneut ausgezeichnet

Der erste Bauernhof, der in Rheinland-Pfalz als kindersicher zertifiziert wurde, war der Ponyhof Hagdorn ...

Verdiente und langjährige Feuerwehrleute geehrt

Den Dienst, den die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis leisten, wird hoch geachtet. Wenn dann noch ...

Werbung