Werbung

Region |


Nachricht vom 16.04.2008    

Unmut über steigende Belastungen

Der nicht fühlbare Aufschwung bei den Versorgungsempfängern wurde in der Mitgliederversammlung des Seniorenbundes BRH, Kreisverband Altenkirchen, heftig kritisiert. BRH-Kreisvorsitzender Jochem Hellmig hatte zuvor zahlreiche Gäste begrüßt.

jahresversammlung brh

Betzdorf/Kreis Altenkirchen. Der Unmut über die steigende finanzielle Belastungen war den Anwesenden der Mitgliederversammlung des Seniorenbundes BRH (Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen), Kreisverband Altenkirchen, deutlich anzumerken. Kritisiert wurde vor allem der nicht fühlbare Aufschwung bei den Versorgungsempfängern. BRH-Kreisvorsitzender Jochem Hellmig (Daaden) konnte auch zahlreiche Gäste begrüßen.
Bernd Rödder ging als Vertreter des Betzdorfer Bürgermeisters auf die Arbeit des Verbandes ein. Gespräche mit politisch Verantwortlichen würden sicherlich immer schwieriger. Die Tagesordnungspunkte der politischen Gremien sollten deshalb mehr auf die ältere Generation zugeschnitten werden. Vorrangig sei allerdings die Gesprächsbereitschaft der Politiker, sich den Problemen der immer größer werdenden Gruppe zu stellen.
Für Herbert Weber, stellvertretender BRH-Bundesvorsitzender, ist die Förderalismusreform – unter anderem kann jedes Bundesland die Einkommen der öffentlich Bediensteten eigenständig festlegen - das absolute Negativbeispiel für eine moderne zukunftsorientierte Politik. Weber: "Es gibt jetzt 17 verschiedene Besoldungstabellen in Deutschland, das sind genau sechzehn zuviel." Das sei Kleinstaaterei, besonders in Grenzregionen mache sich die unterschiedliche Bezahlungen bemerkbar.
Weber sieht den Seniorenbund als Anwalt für soziale Gerechtigkeit. Als Beispiel nannte er einen Brief an die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing, in dem er auf eine Problem der älteren Generation, in diesem Fall der älteren Frauen, hingewiesen hatte. Der Frauengruppe, die bis 1992 ein Kind geboren hat, würde ein Jahr für die Kindeserziehung anerkannt (26 Euro Rente/Monat). Es sei deshalb nicht durchschaubar und unerklärlich, warum der Frauengruppe, die nach 1992 ein Kind geboren hat, drei Jahre anerkannt würden (78 Euro). Weber kritisierte die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing, die im Antwortschreiben hier kein grundsätzliches Gerechtigkeitsproblem sehe.
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung stand das Referat der BRH-Landesvorsitzendem Franz-Josef Bischel, der in seiner kämpferischen Rede die Landesregierung aufforderte, die letzten Tarifabschlüsse des Bundes auch für das Land zu übernehmen. Rheinland-Pfalz sei keine Insel der Glückseligkeit, man könne nur durch Übernehmen der Anschlüsse etwas für die Beamten und die Versorgungsempfänger tun.
Der Seniorenbund habe als Grundlage für Verhandlungen mit Politikern einen Forderungskatalog aufgestellt. Die tatsächlichen Lebensverhältnisse des Menschen seien den Politikern anscheinend unbekannt. Für ihn ist es Aufgabe des Seniorenbundes, auf die teilweise katastrophalen Lebensverhältnisse in der Öffentlichkeit hinzuweisen und eine gerechte und soziale Behandlung der Menschen einzufordern.
xxx
Landesvorsitzender Franz-Josef Bischel referierte in der Jahresversammlung des Seniorenbundes BRH. Links Herbert Weber, rechts Bernd Rödder.
xxx
Weitere Ehrungen: Für 5 Jahre Mitgliedschaft Diethelm Schwan, Steineroth, Agnes Becker, Herdorf, Rudolf Otterbach, Kirchen, Martin Rübsamen, Kirchen, Karl Lück, Elkenroth.
Für 10 Jahre: Alfred Stinner, Herdorf, Leo Dörner, Gebhardshain, Anneliese Link, Kirchen.
Für 25 Jahre: Ruth Stange, Herdorf, Susi De Clerck, Altenkirchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Weitere Artikel


IHK: Noch näher am Kreisgeschehen

23 Jahre lang hatte die IHK-Geschäftsstelle im Kreis Altenkirchen ihren Standort in Betzdorf - vor einigen ...

"Monrose" gibt Konzert in Wissen

Hammer-Ereignis - vor allem für die Jüngeren - im AK-Land: Im September gibt "Monrose" ein Konzert ...

"Man erschießt einfach keinen Hund"

In der Jahresversammlung des Hegerings Altenkirchen in Fluterschen gab es eindringliche Worte von Wildmeister ...

Aufpassen beim Waffentransport

Eindringliche Warnung vor Sorglosigkeit beim Transport von Waffen, besonders im Auto. Schießobmann Otto ...

15 neue Sanitätsdiensthelfer

Erfolgreich ausgebildet wurden 15 DRKler zum Sanitätsdiensthelfer. Sie erhielten jetzt vom Ausbildungsbeauftragten ...

Neue Anbindung für die K 17

Eine neue Anbindung der K 17 von Orfgen zur Kreuzung Schürdt ist zurzeit im Bau. In einigen Tagen erfolgt ...

Werbung