Werbung

Nachricht vom 09.11.2013    

Musik von Dire Straits wird lebendig

Ein besonderes Musikereignis präsentiert die Wissener eigenART und die Kulturwerk gGmbH am Samstag, 16. November: "brother in arms" die Tribute Band lässt die legendäre Musik von "Dire Straits" aufleben. Die legendären Hits werden zu hören sein - mit einer perfekten Bühnenshow ein Genuss.

Foto: Veranstalter

Wissen. Am Samstag, 16. November betritt die Tribute Band “brothers in arms” die Bühne des Wissener Kulturwerks und wird die legendären Hits der einstigen Band um Mark Knopfler präsentieren.
"brothers in arms" - nicht nur diesen Song kennen Dire Straits Fans, sondern auch die vielen anderen Welthits der großartigen Band um Mark Knopfler. Konzertfreunde bedauern jedoch, dass gerade diese Band schon lange nicht mehr live zu erleben war.

30 Jahre Dire Straits und eine Bühnenabstinenz von rund 20 Jahren gaben Anlass, den musikalischen Waffenbrüdern eine Art Renaissance zu verpassen. So war es naheliegend, dass sich für die im Jahr 2002 gegründete Formation "brothers in arms" eine Handvoll auserwählter Musiker fand, die es nicht nur verstehen die Hits, sondern auch den Geist und die Atmosphäre der Dire Straits live zu reproduzieren. Und das mit einer von Jahr zu Jahr wachsenden Fangemeinde und weit über die Grenzen Deutschlands hinaus.

Das über zweistündige Programm führt den Zuhörer nicht nur durch die musikalische Geschichte der Dire Straits. Die Show, Präsenz und vor allem der hohe musikalischen Anspruch der Band überzeugten in bisher rund 350 Liveshows die Konzertbesucher und sprechen für eine professionelle Performance.

"brothers in arms" stehen dem Original in nichts nach und versprechen ein beeindruckendes musikalisches Liveerlebnis. Von "Down to the waterline", Sultans of Swing, "Telegraph Road", "Money for nothing" über "Lady Writer" bis hin zu "brothers in arms" fehlt keiner der legendären Hits.



Die Veranstaltung findet am Samstag, den 16. November, um 20 Uhr in der Halle des Kulturwerks, Walzwerkstraße 22, in Wissen statt. Die Besucher werden gebeten, die folgenden Parkplätze zu benutzen: Parkdeck Im Buschkamp, Parkplatz Maarstraße (Bahnhofstraße), Parkplatz am Kreisel (Bogenstraße), Parkplatz Altes Stellwerk (Walzwerkstraße). Bahnfahrer erreichen das Kulturwerk nur über den Fußweg Bahnhofstraße - Bogenstraße – Walzwerkstraße.

Für die Veranstaltung werden nur teilweise Sitzplätze am Rand der Halle angeboten. Diese können nicht vorab reserviert werden, hier ist rechtzeitiges Erscheinen zum Einlass ab 19 Uhr geraten.
Die Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 12 Euro im Internet-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten bei den bekannten ReserviX-und ADticket-Vorverkaufsstellen (der buchladen, Waldbröl; Buchladen Lesebuch, Morsbach; Buchhandlung MankelMuth, Betzdorf; der buchladen, Wissen; Lesen und Ambiente, Daaden; OKAY-Veranstaltungen, Herdorf; Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg), telefonisch im Büro Kulturwerk 02742-911664 (werktags 9-13 Uhr) und unter der Ticket-Hotline 01805040300 (0,14 €/Minute Festnetz, max. 0,42 € aus allen Mobilfunknetzen). An der Abendkasse (geöffnet ab 19 Uhr) kostet der Eintritt 15 Euro.
Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART (Arbeitskreis Kultur der Zukunftsschmiede VG Wissen).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Kölner Improvisationstheater begeisterte im Kulturwerk

„Springmaus“ nennt sich das Kölner Improvisationstheater, welches auch im 30. Jahr seines Bestehens mit ...

Kindertagesstätte der Lebenshilfe sucht einen Namen

Am 2. Dezember lernen 28 Kinder und ihre Betreuer die neue Kindertagesstätte der Lebenshilfe in Wissen-Schönstein ...

Bericht aus Muku zeigt Hoffnungsschimmer

Im Rahmen der Herbsttagung der Synode des evangelischen Kirchenkreises in Betzdorf gab es einen beeindruckenden ...

Vor der Wahl keine Fakten schaffen

In einer Pressemitteilung macht der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner auf die Gefahren der derzeitigen ...

Ju-Jutsu Einsteigerkurs startet

Der Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden bietet einen Selbstverteidigungskurs für Erwachsene an. Ü40 Sportlerinnen ...

DGB Kreisverband konstituierte sich neu und wählte Vorstand

Starke Gewerkschaften sind das Salz in der Suppe und wichtiger denn je im wirtschaftlichen Leben. Die ...

Werbung