Werbung

Nachricht vom 10.11.2013    

Schüler diskutierten mit Volksvertretern

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (CDU) und Thorsten Wehner (SPD) stießen kürzlich bei ihrem Besuch in der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen auf großes Interesse vonseiten der Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufen.

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Thorsten Wehner besuchten kürzlich die elfte Jahrgangsstufe der BBS Wissen. (Foto: pr)

Wissen. Anlässlich des traditionellen Besuchstages rheinland-pfälzischer Landtagsabgeordneter in Schulen stellten sich in diesem Jahr die heimischen Abgeordneten Dr. Peter Enders (CDU) und Thorsten Wehner (SPD) den Fragen von Schülerinnen und Schülern der elften Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft (BGYW 1113 A+B) an der BBS Wissen.

In einer anregenden und gehaltvoll geführten Diskussion beantworteten die Parlamentarier sehr offen und direkt die zahlreichen Fragen der Schüler. Themen wie beispielsweise die anstehende Große Koalition wurden ebenso angesprochen wie die Frage nach Sinn und Zweck politischen Engagements in einer Partei oder die Gefahren des Lobbyismus und die kurios anmutende aktuelle Forderung bestimmter politischer Kräfte nach Abschaffung des Sankt-Martins-Festes in öffentlichen Kindergärten.



Am Ende der Veranstaltung zeigten sich Enders und Wehner erfreut über das politische Interesse der Gymnasiasten. Auch auf Schülerseite wurde der Meinungsaustausch mit den beiden Volksvertretern insgesamt positiv aufgenommen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Martinsmarkt mit Mittelalterflair gefiel den Besuchern

Im Jubiläumsjahr "Mehr als 1100 Jahre Stadt Wissen" setzte der diesjährigen Martinsmarkt einen grandiosen ...

"Jugend musiziert" 2014 – Wer ist dabei?

Mut und Können sind gefragt, denn "Jugend musiziert" lädt alle Kinder und Jugendlichen ein, mit ihrem ...

Herdorfer Dreigestirn regiert im Jahr des Zorns mit Humor

Prinz Andreas II, Bauer Sven und Jungfrau Ritchyna erhielte die Insignien der närrischen Macht in der ...

Norbert I. ist neuer Prinz des Wissener Karnevals

Am Sonntag wurde mit Prinz Norbert I. aus dem Hause Lichtenthäler eine neue Tollität der Wissener Karnevalsgesellschaft ...

Entwicklung der Agrarmärkte im Fokus

Die Westerwald Bank lädt zu den 10. Weyerbuscher Gesprächen ins Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ein. Am ...

Die Nacht des Schreckens machte auch vor Betzdorf nicht Halt

Zum 75. Mal jährte sich die Reichspogromnacht, eine Nacht des Schreckens und der Schande, bis heute nachhaltig ...

Werbung