Werbung

Nachricht vom 14.11.2013    

Syrische Kriegsflüchtlinge brauchen mehr Hilfe

"Über 2,5 Millionen Menschen sind vor dem Krieg in Syrien auf der Flucht", so beschrieb Axel Geerlings-Diel die Situation in Syrien beim Themenabend Syrien der Flüchtlingshilfe des Diakonischen Werks Altenkirchen. Die Kriegsflüchtlinge brauchen deutlich mehr Hilfe.

Axel Geerlings-Diel vom Caritasverband Mainz berichtete beim Diakonischen Werk Altenkirchen zur Situation syrischer Kriegsflüchtlinge. Foto: pr

Altenkirchen. Kürzlich verfolgten über 20 Personen in den Räumen der Jugendkunstschule Altenkirchen den Bericht von Axel Geerlings-Diel, Referent des Caritasverbandes Mainz, und von einer syrischen Flüchtlingsfamilie die in Altenkirchen lebt.

Geerlings-Diel zeigte in seinem Bericht die Situation von Flüchtlingen aus Syrien, die in Flüchtlingslager in Jordanien und in den Libanon geflohen sind. In dem Bericht zeigte sich, dass die Lage der Flüchtlinge aus Syrien verzweifelt ist. Über 2,5 Millionen Menschen sind bereits vor dem Bürgerkrieg in die Nachbarländer geflohen. Die Hälfte von ihnen sind Kinder. Nahrungsmittel und Trinkwasser sind oftmals Mangelware.

"Deutschland selbst möchte 5.000 Syrer aufnehmen. Eine sehr geringe Zahl im Vergleich zu der Vielzahl der Menschen die vor dem Krieg fliehen", so Timo Schneider, Leiter des Diakonischen Werks Altenkirchen.

Syrer, die sich auf eigene Faust nach Deutschland durchgeschlagen haben, laufen Gefahr in andere europäische Länder abgeschoben zu werden, sollten sie dort registriert worden sein. Nur nach Griechenland wird derzeit nicht abgeschoben. Gerichte hatten bei früheren Asyl-Fällen Abschiebungen nach Griechenland untersagt, weil es de facto kein Asylsystem dort gibt.

"Unser ältester Sohn ist noch in Syrien. Wir haben seit 11 Monaten nichts mehr von ihm gehört.", erzählt die Mutter, die über ihre mehrmonatige Odyssee durch mehrere Staaten berichtete, bis sie endlich nach Deutschland gelangt ist. Die Situation in Syrien ist für ihre Familie letztendlich untragbar geworden. Regierungstruppen haben ihr Kleidungsgeschäft zerstört, Oppositionstruppen ihre Wohnung. Flucht war die einzige Möglichkeit ihre Familie in Sicherheit zu bringen.



"Wir erleben in unserer Arbeit immer wieder schwere traumatische Störungen der Menschen, die aus Krieggebieten fliehen" berichtet Kirsten Liebmann, die Flüchtlinge und deren Familien im Diakonischen Werk Altenkirchen betreut.

Das Diakonische Werk Altenkirchen ist nur eine von drei Stellen in Rheinland-Pfalz, die mit Psychotherapeuten Flüchtlinge und Folterüberlebende behandelt. Die Förderung erfolgt durch den Europäischen Flüchtlingsfonds.

Das Angebot der Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werks richtet sich an Flüchtlinge mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus: Begleitung und Unterstützung während des laufenden Asylverfahrens und anderen aufenthaltsrechtlichen Fragen sowie Vorbereitung und gegenenfalls Begleitung bei Behördengängen sind die Aufgaben der Beratungsstelle.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Bergbaugeschichte der Region fasziniert auch junge Leute

Die Wanderung rund um Herdorf zu den Spuren der Gruben Bollnbach und Stahlert, zu den frühen Spuren der ...

IHK Altenkirchen informiert

Die IHK Geschäftsstelle Altenkirchen befragt die Unternehmen in ihrem Zuständigkeitsbereich zum Thema: ...

Gesundheitswirtschaft muss um Fachkräfte werben

Region. Die Unternehmen der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz bewerten ihre aktuelle Geschäftslage ...

CDU ehrte langjährige Mitglieder

Der CDU-Ortsberband Scheuerfeld und Wallmenroth ehrte für 25-jährige Mitgliedschaft Margreth Geweth und ...

DFB-Kampagne angelaufen

"Unsere Amateure. Echte Profis" - Der SSV Almersbach-Fluterschen e. V. unterstützt die neue bundesweite ...

Seelsorgetag wird zum zehnten Mal angeboten

Zum zehnten Mal bietet der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen bei seinem „Tag der Seelsorge und Beratung“ ...

Werbung