Werbung

Nachricht vom 14.11.2013    

Gesundheitswirtschaft muss um Fachkräfte werben

Region. Die Unternehmen der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz bewerten ihre aktuelle Geschäftslage insgesamt positiv. Trotz nur verhalten zuversichtlicher Geschäftserwartungen plant die Branche auch Neueinstellungen. Konkret rechnen aktuell 27 Prozent der Unternehmen mit einem Beschäftigungsaufbau in den kommenden zwölf Monaten.

Vor dem Hintergrund der vergleichsweise hohen Personalintensität der Gesundheitswirtschaft lassen diese Einschätzungen auf merkliche Wachstumsimpulse für den regionalen Arbeitsmarkt hoffen – wenn genügend Fachkräfte verfügbar sind! Tatsächlich bereitet der gesamtwirtschaftlich zunehmende Fachkräftemangel auch 28 Prozent der Unternehmen der Gesundheitswirtschaft Sorgen.

Das sind die zentralen Ergebnisse einer Sonderauswertung der repräsentativen Herbst-Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz.

Trotz der noch vergleichsweise geringen Betroffenheit beabsichtigen 74 Prozent der Firmen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. 59 Prozent setzen auf die Erhöhung der Arbeitgeber-Attraktivität und 50 Prozent versprechen sich Abhilfe mittels zusätzlicher Ausbildungsplätze.

Die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland sowie erhöhte Weiterbildungsmöglichkeiten werden von rund 30 bzw. 40 Prozent der Unternehmen als Instrumente gegen den Fachkräftemangel ins Auge gefasst. Maßnahmen wie die Einstellung von Auszubildenden aus dem Ausland und die vermehrte Einstellung älterer Mitarbeiter stehen mit 14 bzw. fünf Prozent dagegen weit weniger im Fokus.



Dass die Gesundheitswirtschaft gut daran tut, sich mit Instrumenten und Maßnahmen zur Fachkräftesicherung auseinander zu setzen, zeigt der IHK-Fachkräftemonitor. Demnach fehlen im Bereich der Gesundheitsberufe und Medizintechnik in Rheinland-Pfalz aktuell bereits 3.000 Fachkräfte.

Besonders bei höher qualifizierten Mitarbeitern besteht bereits ein Engpass. Und: Nachdem die positive Entwicklung der Gesundheitswirtschaft zuletzt weitgehend konjunkturunabhängig erfolgte, ist auch in wirtschaftlich schwächeren Zeiten nicht mit einer merklichen Entspannung der Situation zu rechnen.

Die komplette Sonderauswertung steht zum Download unter www.ihk-arbeitsgemeinschaft-rlp.de, Dokumentennummer 1542, bereit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Polizei war unterwegs

Polizei und Bürger müssen in Sachen Wohnungseinbrüche zusammenarbeiten. Dies war der Leitgedanke der ...

Adventskalender aus fairem Handel

Der Weltladen Betzdorf wirbt für den Kauf des diesjährigen Gepa-Adventskalenders, der beispielhaft für ...

SPD-Fraktionen klar für Bernd Brato

Bernd Brato soll im kommenden Mai wieder Bürgermeister der Stadt und der Verbandsgemeinde Betzdorf werden. ...

IHK Altenkirchen informiert

Die IHK Geschäftsstelle Altenkirchen befragt die Unternehmen in ihrem Zuständigkeitsbereich zum Thema: ...

Bergbaugeschichte der Region fasziniert auch junge Leute

Die Wanderung rund um Herdorf zu den Spuren der Gruben Bollnbach und Stahlert, zu den frühen Spuren der ...

Syrische Kriegsflüchtlinge brauchen mehr Hilfe

"Über 2,5 Millionen Menschen sind vor dem Krieg in Syrien auf der Flucht", so beschrieb Axel Geerlings-Diel ...

Werbung